Beim neuen Beschleunigungsgesetz muss klimafreundliche Mobilität Vorrang bekommen, sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann – und kritisiert das Verfahren des Bundesverkehrsministers.

Beim neuen Beschleunigungsgesetz muss klimafreundliche Mobilität Vorrang bekommen, sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann – und kritisiert das Verfahren des Bundesverkehrsministers.
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder will die CO2-Intensität ihres Aktien- und Anleiheportfolios reduzieren. Ein erster Schritt ist bereits getan.
Allianz Global Investors (AllianzGI) wird auf der bevorstehenden Chevron-Hauptversammlung eine Aktionärsresolution unterstützen, die die Chevron Corporation auffordert, den eigenen Klimaaktionsplan zu erweitern, um die Scope-3-Treibhausgasemissionen aus der Nutzung seiner Energieprodukte zu berücksichtigen.
Das Thema Nachhaltigkeit hält bislang kaum Einzug in die Unternehmenssteuerung, obwohl Konzepte durchaus vorhanden sind.
Private equity firms with female owners are more likely than their male-owned peers to focus on impact strategies. According to a new research paper, private equity firms in which women own at least 50 percent are 6.8 percent more likely to pursue impact investments. Impact funds back private companies with both social objectives, such as […]
Nach zwei Tagen vertraulicher Gespräche beim „Petersberger Klimadialog“ wird deutlich, wo auf der COP28 Fortschritt und Streit warten werden: bei Finanzen, Erneuerbaren und dem Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen.
Geld verdienen und die Welt damit zu einem besseren Ort machen: Das ist die Idee hinter dem nachhaltigen Impact Investing. Dabei dürfen Sie sogar in „schmutzige“ Firmen investieren. Wieso das?
Die SOS-Kinderdorf-Stiftung hat Grund zu danken und zu feiern: Am 5. Mai 2003 mit 500.000 Euro gestartet, wuchs das Stiftungskapital in zwanzig Jahren um das 200-fache. Heute vereint die SOS-Kinderdorf-Stiftung ein Kapital von mehr als 100 Millionen Euro unter ihrem Dach. Sie zählt zu den 5% größten Stiftungen Deutschlands.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Schwellenländern brauchen mehr Geld: Der Weltbank zufolge sind nur 44 Prozent ihres Finanzierungsbedarfs gedeckt, während 56 Prozent (4,5 Billionen US-Dollar) unbefriedigt bleiben. Die Unternehmen sind zu groß, um Gründungskredite von Mikrofinanzinstituten zu erhalten, und gleichzeitig zu klein für den Kapitalmarkt – „the missing middle“, wie Edda Schröder, Gründerin und […]
Der positive Effekt auf die Umwelt durch CO₂-Zertifikate bleibt oft aus. Der Grund: Intransparenz. Kann die Blockchain dabei helfen, mit dem Pseudo-Emissionshandel aufzuräumen?
Mit dem WisdomTree California Carbon ETP können Anleger von Anstrengungen des US-Bundesstaats profitieren, bis 2045 die CO2-Emissionen um 85 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren.
Mit illiquiden Investments wie Immobilien oder erneuerbaren Energien können Investoren oft besseren nachhaltigen Impact erreichen als mit liquiden Investments wie Aktien. Neben der Vermeidung von Greenwashing winken dazu langfristig attraktive Renditen. Wie geht das? „Durch eine konsequente Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Prüfung“, sagt das Kontora Family Office aus Hamburg. Allerdings sind eine sorgfältige Planung, […]
Aus dem Staub der Greenwashing-Debatte erhebt sich eine Assetklasse, die dank der ELTIF-Reform auch für Privatanleger attraktiver wird. Welchen Impact kann Private Equity dabei ausüben?
Untersucht wurden Großstädte in Großbritannien und den USA. Im britischen Manchester gingen die CO2-Emissionen um bis zu 70 Prozent runter, in der kalifornischen Metropole Los Angeles sogar um 87 Prozent.
Die Kreislaufwirtschaft trägt so dazu bei, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Dafür sollten jedoch alle Beteiligten ihren Beitrag leisten.