Der mittelständische Private-Equity-Markt ist 2023 erneut stark eingebrochen. Einige sprechen hinter vorgehaltener Hand gar von einer handfesten Branchenkrise. Wie kommt Private Equity da wieder heraus?
Private Equity & Private Capital News
Privatbank Ellwanger & Geiger fokussiert Infrastruktur Private Equity
Die privaten Märkte sind für die Stuttgarter Privatbank ein wichtiger Portfolio-Bestandteil. Warum ausgerechnet Infrastruktur Private Equity dabei im Fokus steht, erklärt Private-Banking-Leiter Andreas Rapp.
Pershing Square’s Ackman acquires 4.9% Israeli stock exchange stake
Bill Ackman, the CEO and Portfolio Manager at hedge fund Pershing Square Capital Management, and his Israeli-born wife, Neri Oxman, have paid $25m to acquire a 4.9% stake in the Tel Aviv Stock Exchange (TASE), according to a report by Reuters.
Swiss Life erwirbt schwedisches Immobilienunternehmen
Mit dem Erwerb von Wilfast Förvaltning AB erweitert Swiss Life Asset Managers ihre geografische Präsenz in den nordischen Ländern und baut ihre Position als eine der führenden institutionellen Immobilienverwalterinnen in Europa weiter aus. In absehbarer Zeit wird das erworbene Unternehmen unter der Marke Swiss Life Asset Managers auftreten. Der Standort Göteborg bleibt mit sämtlichen Mitarbeitenden […]
Private Equity Firma Yellow Wood steht kurz vor der Übernahme von ChapStick – Quellen
Das Private-Equity-Unternehmen Yellow Wood Partners befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen über die Übernahme von ChapStick, einer Lippenbalsam-Marke, von Haleon Plc, der ehemaligen Consumer-Health-Sparte des Arzneimittelherstellers GSK Plc.
Venture Capital: Marktbeobachtung mit Social Media-Sentiment-Analysen
Private Märkte, wie der VC-Markt, zeichnen sich dadurch aus, dass sie vergleichsweise illiquide sind, sodass sich externe Einflüsse nur langsam in beobachtbaren Marktgrößen wie Bewertungen und Transaktionsvolumen niederschlagen. Zudem sind entsprechende Informationen auf privaten Märkten nur eingeschränkt öffentlich bekannt. Beides erschwert die zeitnahe Beobachtung von Marktbewegungen. Aufgrund der aktiven Kommunikation vieler Marktteilnehmenden auf sozialen Medien […]
Private Equity: Wieso der Verkaufsdruck steigt
Bei Private-Equity-Fonds nimmt die Haltedauer der aktuell im Portfolio befindlichen Beteiligungen zu. Das zeigt eine Analyse der durchschnittlichen Besitzzeit der aktiven Bestandsunternehmen in US-Buyout-Fonds. Benedikt Pfeuffer von HQ Trust erklärt, warum dies den Verkaufsdruck auf die Manager erhöht.
Zebras sind unattraktiv für VCs: So kommen Sozialunternehmer trotzdem an ihr Geld
Impact-Gründer Tim Weinel hat ein Buch über den Aufbau eines sozialen, nachhaltigen Startups (Zebras) geschrieben. Darin gibt er mitunter Aufschluss, wie Gründer an das nötige Kapital kommen.
Torsten Murke, Co-CEO und Co-Founder FINVIA im Beteiligungsbörse Deutschland Podcast
In der aktuellen Folge #06 des Beteiligungsbörse Deutschland Podcast dreht sich alles um Torsten Murke und seinen persönlichen Weg vom Top Senior Banker zum Unternehmer als Family Office Co-CEO von FINVIA. Der Co-CEO und Co-Founder tauscht sich mit Matthias Wittenburg aus und gibt spannende Einblicke zum Thema Family Office und datenbasierte State-of-the-Art Vermögensverwaltung.
Arcus investiert mit Noerr in Mazars-Mandantin Einhundert
Der britische Infrastrukturinvestor Arcus erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Einhundert-Unternehmensgruppe, die Mehrfamilienhäuser mit Solarstrom versorgt. Bisher war das Kölner Unternehmen von 24 Gesellschaftern finanziert worden.
Welche Herausforderungen und Chancen 2024 für Startups bereithält
Die deutsche Startup-Landschaft sah sich 2023 mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Insgesamt ist davon auszugehen, dass auch 2024 für das deutsche Startup-Ökosystem eine herausfordernde Zeit wird. Ein Gastbeitrag von Kai Hesselmann.
Aufsichtsbehörde nimmt einige große britische Private-Equity-Firmen wegen ihrer Offenlegung in die Pflicht
Einige der bekanntesten britischen Private-Equity-Unternehmen, darunter der Pub-Betreiber Punch Taverns und der London City Airport, wurden von einer Aufsichtsbehörde der Buyout-Branche wegen Nichteinhaltung ihrer Transparenz- und Offenlegungsrichtlinien gerügt.
Commerzbank erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Hamburger Private Markets-Unternehmen
Die Bank sieht dadurch ihr Portfolio an nachhaltigen Produkten gestärkt.
Investcorp sieht schwieriges Umfeld für Private Equity Exits in Nordamerika und Europa
Private-Equity-Exits in Nordamerika und Europa sind derzeit eine Herausforderung, während die Märkte in Südostasien attraktiv für Investitionen sind, sagte ein leitender Angestellter der alternativen Investmentfirma Investcorp am Mittwoch.
Innovation, die inspiriert: Die Rolle von Private Equity bei der Entwicklung von Umwelttechnologien
Das verstärkte globale Engagement für die Klimaziele stellt eine attraktive Chance für Investoren dar, insbesondere auf den privaten Märkten.