Paris. Berlin. Die Rechenschaftspflicht für europäische Unternehmen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit hält Maya Noël eigentlich für eine gute Sache. Die Geschäftsführerin des Verbands France Digitale, der Gründer und Investoren aus der französischen Tech-Branche vertritt, will ihre Kritik an den EU-Regelungen daher nicht als Ablehnung des sogenannten ESG-Reportings verstanden wissen. Doch sie […]
Private Equity & Private Capital News
M&A schlägt IPO
Kurze Bestandsaufnahme: Rund 800 deutsche Unternehmen sind börsennotiert, davon wies rund die Hälfte (408) zum Ende 2022 einen Börsenwert von über 100 Mio. EUR auf. Aus Sicht professioneller Anleger erlangt man damit gerade einmal den Status „Small Cap“ (Quelle: GoingPublic 1/2023). Rund 25% davon, also ca. 100, kann man als börsennotierte Familienunternehmen einstufen (Quelle: Unternehmeredition […]
Schütz Family Office wickelt globalen Banken-Deal ab
SFO, das Family Office des österreichischen Investors Alexander Schütz verkauft die Luxemburger FIS Privatbank an die größte Investmentbank Lateinamerikas BTG Pactual. Schütz geht in weiterer Folge von einer Vertiefung der Beziehungen in anderen Geschäftsbereichen aus.
Oakley schließt Mid-Cap-Fonds bei 750 Millionen Euro
Oakley Capital hat seinen neuen Mid-Cap-Fonds bei 750 Millionen Euro geschlossen. Das Kapital soll in Unternehmen mit einem EV von bis zu 200 Millionen Euro fließen.
PRIVATE DEBT: W&W Asset Management steigt bei BF Capital ein
Der Asset Manager der Wüstenrot und Württembergischen steigt bei BF Capital ein. Die Geschäftsführung der BF Capital wird deshalb erweitert. Eugenio Sangermano und Berthold Garbas wechseln von W&W AM an die Seite Manuel Köppel. Zudem beantragt BF Capital eine WpIG-.Lizenz.
Profi-Investoren werden bei Immobilien und Private Equity vorsichtiger
Das Wachstum bei alternativen Anlagen wird sich laut einer neuen Umfrage deutlich fortsetzen. Die Investoren werden dabei aber sehr viel wählerischer.
Goldman Sachs Umfrage: Ungebrochenes Anlegerinteresse an Privatmärkten trotz Verlangsamung im Fundraising
Laut einer aktuellen Private-Markets-Umfrage von Goldman Sachs im Zeitraum Juni/Juli 2023 unter mehr als 200 Investoren (Limited Partnern, LPs) und Fondsmanagern (General Partnern, GPs), über unterschiedliche Privatmarktstrategien hinweg, herrscht im Vergleich zum Vorjahr zunehmender Optimismus, was Investment-Opportunitäten im Bereich Alternative Assets angeht: 64% der Befragten konstatieren eine Verbesserung des Anlageumfelds, 22% nehmen eine Stabilisierung wahr. […]
Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zu dem spannenden Markt der alternativen Anlagen
Einige der besten Anlagechancen und Diversifizierungsvorteile warten abseits von Banken und Börsen. Private-Equity-Unternehmer Artan Qelaj stellt sich im Interview einigen Fragen zu Privatmarktanlagen.
Finding emerging opportunities in sustainable investing
VC is uniquely positioned to invest with positive social and environmental impact in mind. As incubators of emerging technologies, VCs can foster the businesses with the greatest potential for impact and returns, using their expertise and resources to improve those companies’ chances of success.
Why PE industry consolidation is a double-edged sword
The combined factors of a tougher economic environment and a maturing industry are driving consolidation among private equity managers.
Keensight will 3 Mrd. Euro in europäische Unternehmen investieren
Keensight Capital, eine der führenden Private Equity Firmen, die sich auf europäische Growth-Buyout-Investitionen spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass sie 2,8 Mrd. Euro für Investitionen in führende Technologie- und Gesundheitsunternehmen eingesammelt hat.
Private Market: Goldman Sachs sammelt $15 Milliarden ein
Die Kapitalzusagen stammen von institutionellen Investoren sowie vermögenden Privatanlegern – aber auch von Goldman Sachs-Mitarbeitern.
Private Equity rutscht in die Schuldenfalle
Bei gestiegenen Zinsen geraten hoch verschuldete deutsche Firmen häufiger ins Straucheln. Oft sind sie im Besitz von Private Equity. Die höchsten Schuldenberge im schlecht gerateten Bereich von “B-” gibt es laut S&P bei Adler Group, Douglas (CVC) und Klöckner Pentaplast (Strategic Value Partners).
Unkomplizierter Zugang zu Private-Equity-Fonds
Private Equity hat sich in Deutschland etabliert und ist nach wie vor gesucht – gern auch in Form von Co-Investments. Das New Yorker Investmenthaus Neuberger Berman hat dazu seinen dritten European Long-Term Investment Fund (ELTIF) gestartet, wie Senior Vice President Csaba Erik Dani berichtet.
„Vorsichtiger Optimismus kehrt zurück“
Rückläufige Investitionszahlen spiegeln die aktuelle Stimmung vieler Teilnehmer im Venture Capital-Markt wider. Die MIG Fonds haben entgegen diesem Trend im ersten Halbjahr in Look Up Space, AMSilk, talpasolutions, mbiomics und APK investiert.