Beim Klimaschutz in Europa ist aus Sicht der Immobilienwirtschaft ein weitaus besseres Ausschöpfen des Potenzials möglich. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) regt jetzt an, die Sanierung ineffizienter bestehender Gebäude stärker in das Regelwerk einzubeziehen.
Real Estate News

Fidelity kauft Londoner Bürohaus für neuen Net-Zero-Fonds
Der Fondsmanager Fidelity hat in London die erste Immobilie für den im August aufgelegten Real Estate Climate Impact Fund erworben. Das Vehikel richtet sich unter anderem an deutsche institutionelle Investoren und Family-Offices, und Deutschland haben die Fondseinkäufer auch als weiteres Zielland auf dem Zettel.

Bauzinsen erreichen Zwölfjahreshoch
Die Zinsen für private Baufinanzierungen haben im Oktober die Marke von 4% überschritten. Marktbeobachter rechnen nicht mit einem raschen Absinken. Kurzfristig könnten die Bauzinsen sogar noch steigen, obwohl die Notenbanken signalisiert haben, dass mit den Leitzinserhöhungen erst einmal Schluss ist.
Immer höhere Preisabschläge bei unsaniertem Wohnbestand
Die Preisdifferenz zwischen inserierten Wohnimmobilien mit der besten und der schlechtesten Energiebilanz wird nach einer Analyse von JLL immer größer. Im dritten Quartal 2023 erreichte sie im Schnitt 28,7%.

Real Estate: Frankfurt positiv prägen
Interview mit dem Projektentwickler Jürgen Groß über die Entwicklung Frankfurts und die vier neuen Hochhäuser des FOUR.

Mehr als 80 Offerten liegen vor: Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?
Verwundert nimmt der Laie über die Medien zur Kenntnis, dass die Stadt München derzeit sehr viele Immobilien angeboten bekommt. Dem zuständigen Kommunalreferat liegen aktuell mehr als 80 Offerten mit rund 2.500 Wohneinheiten zur Prüfung vor.

Büro: Dresdner Büromarkt auf Vorjahresniveau bei sinkenden Fertigstellungszahlen
Büroflächenumsatz über Vorjahresquartal. Angebotsreserve gestiegen. Mittlere Miete steigt deutlich.

Mit -10,3 % gegenüber dem Vorquartal ein spürbarer Rückgang der Immobilienumsätze in Baden-Württemberg
Umsatzvolumen im Deutschland-Trend mit 3,1 % im Plus „Infolge gestiegener Finanzierungskosten nahmen die monatlichen Zins- und Tilgungsleistungen im Vergleich zur Niedrigzinsphase der Vorjahre enorm zu, was bei den Kaufinteressenten eine rasche Zurückhaltung beim Immobilienerwerb auslöste“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Erreichten die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg im ersten Quartal 2022 noch das Rekordergebnis der […]

Wird bei der Taxonomie auch der große Gebäudebestand einbezogen, kann der Klimaschutz in Europa ein weitaus größeres Potenzial entfalten
Beim Klimaschutz in Europa ist aus Sicht der Immobilienwirtschaft ein weitaus besseres Ausschöpfen des Potenzials möglich. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) regt jetzt an, die Philosophie der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie, EPBD, im Kern auf die Taxonomie zu übertragen. „Die bisherige Taxonomie lenkt Kapitalströme in Gebäude, die aufgrund der Bauanforderungen besonders energiesparend und emissionsarm sind“, erklärt ZIA-Vizepräsident […]

Wohnen: Ausdifferenzierung des Wohnungsmarkts nach Energieeffizienz setzt sich fort
Wohnimmobilien mit einer schlechten Energiebilanz werden mit immer höheren Preisabschlägen belegt. Im dritten Quartal 2023 wächst die Preisdifferenz, die rein auf den energetischen Zustand der Objekte zurückzuführen ist, zwischen Mehrfamilienhäusern der besten Energieklassen (A/A+) und Gebäuden der niedrigsten Energieklassen G und H im Durchschnitt auf 28,7 Prozent. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist das ein […]

Baden-Württemberg: Zahl der angebotenen Kaufimmobilien in den ersten drei Quartalen 2023 +56 % über dem Niveau von 2021
Verkaufswillige Eigentümer und potenzielle Käufer finden preislich noch nicht zusammen; der Druck am Mietwohnungsmarkt steigt weiter.

Project Immobilien: 13 weitere Projekte pleite – erstes Insolvenzverfahren eröffnet
13 weitere Projektgesellschaften des insolventen Projektentwicklers Project Immobilien aus Nürnberg haben Insolvenzantrag gestellt. Derweil wurde für die Project Vermittlungs GmbH das reguläre Insolvenzverfahren eröffnet. Wer Forderungen gegen diese hat, muss nun zügig handeln.

Wegen ausstehender Zahlung von Signa kommt es zum Baustopp am Elbtower
Die Bauarbeiten am Elbtower, die von Signa durchgeführt werden, sind vorübergehend eingestellt. Grund dafür sind ausstehende Zahlungen von Signa. Das bestätigt Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Lupp Gruppe, gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“. Die Lupp Gruppe wurde von Signa mit dem Rohbau des Hochhauses beauftragt.

Darauf achtet das Kontora Family Office bei der Fondsselektion
Stefan Groskreutz, Head of Liquid Assets, erklärt im Interview mit Citywire Deutschland, warum das Kontora Family Office nicht in Anleihen allokiert und warum „Skin in the Game“ für ihn bei der Managerauswahl wichtig ist.

Wärmekongress in Stuttgart: Wie kommt Druck auf den Kessel der Wärmewende?
80 Prozent der CO2-Emissionen der Landesverwaltung gehen auf die Landesgebäude zurück, also Hochschulen, Polizeipräsidien oder Finanzämter. Zu den Liegenschaften des Landes gehören rund 8.000 Gebäude mit etwa 12 Millionen Quadratmetern Gebäudefläche. Prof. Kai Fischer, Ministerialdirigent im Finanzministerium des Landes, leitet die Abteilung Vermögen und Hochbau und stellte das Energie- und Klimaschutzkonzept vor. Es enthält die […]