Real Estate News

Flächenumsatz am Dortmunder Büromarkt spürbar gesunken

Flächenumsatz am Dortmunder Büromarkt spürbar gesunken

Die weiterhin schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingen auf den deutschen Märkten spiegeln sich auch in Dortmund wider. Nach zwei äußerst dynamischen Jahren erzielt der Dortmunder Büromarkt aktuell ein unterdurchschnittliches Ergebnis. Insgesamt wurden im laufenden Jahr bisher 51.000 m² und damit deutlich weniger als im Vorjahr umgesetzt (-49,5 %). Auch der langjährige Schnitt wurde um rund 23 % […]

mehr lesen
Frankfurter Büromarkt auf Vorjahreskurs

Frankfurter Büromarkt auf Vorjahreskurs

Moderater Umsatzanstieg im III. Quartal Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Frankfurter Büromarkt in den ersten drei Quartalen 2023 einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 275.000 m². Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q1 – Q3 2022: 294.000 m²) bedeutet dies einen Rückgang um rd. 6 %. Im Vergleich zum Dekadenmittel (Ø Q1-Q3 2013 – 2022: 320.500m² […]

mehr lesen
Pflegeheim-Atlas 2023 zeigt: Bedarf steigt schneller als das Angebot

Pflegeheim-Atlas 2023 zeigt: Bedarf steigt schneller als das Angebot

Wüest Partner veröffentlicht neuen Pflegeheim-Atlas mit Details zu Herausforderungen in der Pflege sowie Angebots- und Bedarfsanalyse von Pflegeimmobilien in 400 kreisfreien Städten und Landkreisen Angebot an verfügbaren Plätzen in Pflegeeinrichtungen stieg von 2019 bis 2021 nur um 1,6 Prozent Rückgang der Heimquote auf rund 16 Prozent (2019: 19,3 Prozent; 2011: 30 Prozent) Stationäre Pflege bleibt […]

mehr lesen
Textilhandel setzt wieder großflächig auf Toplagen in den Metropolen

Textilhandel setzt wieder großflächig auf Toplagen in den Metropolen

Der deutsche Vermietungsmarkt für Einzelhandelsimmobilien setzt seinen konstanten Kurs fort und hat im dritten Quartal 2023 mit einem Flächenumsatz von 123.300 m² sogar das stärkste Einzelquartal seit zwei Jahren erzielt. Im bisherigen Jahresverlauf verbucht der Markt 623 Neuanmietungen mit insgesamt 336.200 m². Das sind zwar sieben Prozent weniger Abschlüsse, zugleich aber sechs Prozent mehr vermietete […]

mehr lesen
«Diese Immobilieninvestments versprechen einen tatsächlichen Klimaeffekt»

«Diese Immobilieninvestments versprechen einen tatsächlichen Klimaeffekt»

«Es gibt viele Instrumente und Verfahren zur Bekämpfung des Klimawandels, die uns unmittelbar zur Verfügung stehen. Für Investoren sind grüne Immobilien, Impact-Investment-Strategien und private Marktallokationen drei Bereiche, die dazu beitragen können, die Netto-Null-Transformation voranzutreiben», schreibt Adrian Benedict, Head of Real Estate Solutions bei Fidelity.

mehr lesen
Europas Wohnimmobilienmärkte sind und bleiben robust

Europas Wohnimmobilienmärkte sind und bleiben robust

Inflation und stark gestiegene Zinsen haben Wohnimmobilienmärkte in Mitleidenschaft gezogen. Immobilien werden neu bewertet, geplante Projekte abgesagt oder verschoben. Einige Projektentwickler straucheln. Doch Dr. Marcus Cieleback, Chief Urban Economist bei Patrizia, sieht keinen Grund zur Panik.

mehr lesen
BFW sieht durch Baukrise den sozialen Frieden in Gefahr

BFW sieht durch Baukrise den sozialen Frieden in Gefahr

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bekräftigt seine Forderung an die Bundesregierung deutlich umzusteuern, angesichts der jüngsten Veröffentlichung des ifo-Instituts zur dramatischen Lage beim Wohnungsbau und den aktuellen Zahlen des Statistischem Bundeamts zu den Baumaterialpreisen. „Es vergeht kaum eine Woche ohne dramatische Meldungen zur Lage am Wohnungsmarkt und der Lage der Unternehmen. Es kann […]

mehr lesen
Wo entstehen die meisten Wohnungen bis Ende 2023?

Wo entstehen die meisten Wohnungen bis Ende 2023?

Die Wohnungsbaukrise in Deutschland verschärft sich, da bereits 20% der Unternehmen in der Branche laut dem ifo-Institut über stornierte Projekte berichten. Dies wird durch hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten verursacht, was die Finanzierbarkeit erheblich beeinträchtigt. Im Kontext dieser Entwicklung untersucht die aktuelle GeoMap-Analyse die geplanten Wohnbauprojekte, die bis Ende 2023 abgeschlossen sein sollen.

mehr lesen
Supermärkte dominieren den Investmentmarkt für Einzelhandelsobjekte

Supermärkte dominieren den Investmentmarkt für Einzelhandelsobjekte

Im dritten Quartal 2023 hat der Investmentmarkt für Einzelhandelsimmobilien etwas mehr Dynamik entwickelt als in den beiden Vorquartalen und ein Transaktionsvolumen von rund zwei Milliarden Euro verzeichnet. Insgesamt verbucht der Markt im bisherigen Jahresverlauf ein Gesamtvolumen von rund 4,5 Milliarden Euro. Trotz des positiven Trends liegt dieser Wert noch 35 Prozent unter dem des Vorjahres. […]

mehr lesen

Partner

Podcast