Die Hypothekenzinsen in den USA sind so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das schreckt Käufer und Verkäufer ab. Krisenstimmung macht sich auch in Deutschland breit.

Die Hypothekenzinsen in den USA sind so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das schreckt Käufer und Verkäufer ab. Krisenstimmung macht sich auch in Deutschland breit.
Business groups and economists have called on the German government to intervene to help the crisis-hit construction industry, as a wave of insolvencies claims a growing number of high-profile property developers. Builders are facing a perfect storm of rising interest rates, more expensive construction materials, a dire shortage of skilled workers and slowing demand for […]
Nach etlichen Gesellschaften der Project-Gruppe haben nun auch 56 der insgesamt 118 Projektgesellschaften Insolvenzanträge gestellt. Und dabei wird es nicht bleiben.
Adler Group will eine neue Anleihe im Volumen von 191 Mio. Euro ausgeben. Der Erlös soll in den Rückkauf eines Wandlers fließen, der im November 2023 zur Rückzahlung fällig wird.
Aldi Süd hat einem Medienbericht zufolge 76 seiner Filialen von Pimco Real Estate gekauft. Die LEH-Märkte liegen in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.
Project Real Estate Institutional ist in die Knie gegangen. Die Tochter der Bamberger Fondsgesellschaft Project Beteiligungen ist die sechste Gesellschaft der Project-Gruppe, die Insolvenz angemeldet hat.
Über Jahre tat sich auf der Baustelle am Rande von Offenbach wenig. Nun hat die Adler Group anscheinend die Betonskelette der ehemaligen Siemens-Bürotürme und das zugehörige Grundstück verkauft. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Die Adler Group hat offensichtlich die Reste der ehemaligen Siemens-Bürotürme im Offenbacher Stadtteil Kaiserlei verkauft.
Die Krise in der Immobilienbranche setzt auch Proptechs unter Druck. Trotzdem gab es ein Plus beim eingesammelten Kapital. Ein Bereich steht stark im Fokus.
Ein norddeutsches Family-Office hat das Rubina-Portfolio mit insgesamt vier vollvermieteten und lebensmittelgeankerten Nahversorgungsstandorten erworben. Dabei handelt es sich um drei Fachmarktzentren und einen Stand-alone-Discounter in Zwickau (Sachsen), Doberlug-Kirchhain (Brandenburg), Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) und Mettingen (Niedersachsen) mit insgesamt mehr als 15.000 m² Mietfläche. Verkäufer ist eine Berliner Immobilien-AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die gewerblichen Mieter […]
Die Mehrheit der europäischen Immobilien-Investoren (55 Prozent) kalkuliert bei neuen Immobilien-Investments derzeit mit einer jährlichen Rendite von 3 bis 5 Prozent. Das hat eine aktuelle Umfrage von Union Investment unter 134 Immobilienunternehmen und institutionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergeben. 25 Prozent davon kalkulieren mit einer Zielrendite von 3 bis 4 Prozent, 30 Prozent […]
Vacancies are rising in China’s most exclusive office buildings as businesses look to reduce rental expenses during the country’s disappointing economic recovery.
Der Asset- und Fondsmanager Paribus hat in den vergangenen Jahren viele geschlossene Kleinanleger-Fonds gerettet. Jetzt wird nach möglichen Exit-Kanälen gesucht. „Ich denke, dass Institutionelle gut zu uns passen könnten, um unsere Immobilien in die Zukunft zu führen“, sagt Holding-Geschäftsführer Thomas Böcher. Paribus betreut ein Immobilienvermögen von rund 1,3 Mrd. Euro in Deutschland und Westeuropa.
Der insolvente Projektentwickler hat auf einer Pressekonferenz versucht, für Aufklärung zu sorgen. Das Unternehmen plant, alle Projekte fortzuführen.
Dass Immobilienbesitz eine erfolgreiche Methode zum Vermögensaufbau ist, zeigt eine aktuelle Auswertung der Kaufangebote von ImmoScout24, die über der Millionen-Euro-Grenze liegen. Die Zahl der Eigentümer:innen, die Immobilien mit einem Angebotspreis über eine Millionen Euro auf ImmoScout24 anbieten, ist innerhalb von fünf Jahren um mehr als das Doppelte gestiegen. Die Zahl der Immobilien mit Millionenwert hat […]
Großanleger, die in das klassische “Wiener Zinshaus” investiert haben, müssen zukünftig wohl mit niedriger als erwarteten Mieterträgen und damit mit geringeren Wiederverkaufspreisen rechnen. Denn Österreichs Regierung will die Mieter auf Kosten der Eigentümer vor der nächsten Wahl entlasten.