Real Estate News

Nach Corona nimmt Hotelmarkt 2023 wieder Schwung auf

Nach Corona nimmt Hotelmarkt 2023 wieder Schwung auf

Auf dem deutschen Hotelmarkt deuten nach den einschneidenden Corona-Jahren 2020 und 2021 alle wichtigen Performance-Kennziffern darauf hin, dass die Erholung des Tourismus in Deutschland insbesondere seit Sommer 2022 deutlich an Schwung gewonnen hat. Mit insgesamt rund 349 Mio. Gästeübernachtungen zwischen Januar und Ende September konnten bereits vor Beginn des vierten Quartals die Werte aus dem […]

mehr lesen
Beimischung von Immobilienkrediten ideal für Immobilien-Portfolios

Beimischung von Immobilienkrediten ideal für Immobilien-Portfolios

„Real Estate Private Debt eignet sich hervorragend zur Beimischung in ein Immobilien-Portfolio“, sagt Prof. Dr. Wilhelm Breuer. Basis der von ihm geleiteten Studie ist die Masterarbeit von Jonas Englert im Studienbereich Immobilienwirtschaft, in der Diversifikationspotenziale von Immobilienportfolios durch Beimischung von Real Estate Private Debt untersucht wurde. Die PrimeraAdvisors GmbH hatte die Untersuchung initiiert und begleitet. […]

mehr lesen
Marktstudie von Union Investment und bulwiengesa: Transformation im Immobilienbestand lohnt sich

Marktstudie von Union Investment und bulwiengesa: Transformation im Immobilienbestand lohnt sich

Nach ihrer Grundlagenstudie zu „Transformationsimmobilien“ vom Herbst 2021 haben Union Investment und bulwiengesa jetzt eine umfassende Marktanalyse zu diesem Trend- und Zukunftsthema vorgelegt. Die Studie basiert auf einer im Sommer 2022 durchgeführten Befragung von fast 200 erfahrenen Marktakteuren in Europa. Die Ergebnisse und Erkenntnisse sollen helfen, die Planung und Umsetzung von Transformationsprojekten zu verbessern. Die […]

mehr lesen
Deutscher Investmentmarkt steuert 2022 die 70-Milliarden-Euro-Marke an

Deutscher Investmentmarkt steuert 2022 die 70-Milliarden-Euro-Marke an

Immobilienmarkt zwischen Krisen, Zinsen und verhaltenem Ausblick Während der deutsche Bürovermietungsmarkt dieses Jahr nach JLL-Prognose mit einem Flächenumsatz von 3,6 Millionen m² in den sieben Metropolen und damit drei Prozent über dem Zehnjahresschnitt abschließt, wird der Investmentmarkt voraussichtlich 70 Milliarden Euro umfassen. Das Transaktionsvolumen läge damit im abgelaufenen Jahr knapp unter dem Zehnjahresmittelwert von 72 […]

mehr lesen
IMMOBILIENMARKT «Mit solchen Zyklen können wir gut umgehen»

Stornos im Wohnungsbau steigen an

Die Zahl der Stornierungen im Wohnungsbau steigt nach kurzer Stagnation wieder an. Nach Angaben des ifo-Instituts haben im November 16,7% der Unternehmen Projekte abgesagt oder zurückgestellt, das sind 2,2 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Zudem geben sich die Betriebe pessimistisch wie nie zuvor.

mehr lesen
Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

MÜNCHEN – „Offenlegungs- und Taxonomieverordnung werden häufig in einem Atemzug genannt“, weiß Hannah Helmke, CEO der right. based on science GmbH. „Doch der Einklang der beiden Verordnungen ist längst nicht so eindeutig.“ Stattdessen deute vieles darauf hin, dass reine Taxonomiekonformität für Artikel 9 zukünftig nicht ausreichen dürfte.

mehr lesen
Gutachter: Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt

Gutachter: Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt

In den ersten drei Quartalen 2022 hat sich der Münchner Immobilienmarkt unterschiedlich entwickelt: Während die Preise vor allem bei Wohnungen in den ersten drei Monaten des Jahres stiegen, kam es ab dem zweiten Quartal zu einer Stagnation. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen […]

mehr lesen
Studie “Logistik und Immobilien 2022”

Studie “Logistik und Immobilien 2022”

Auf Rekordkurs in der Krise: Auf dem Markt für Logistikimmobilien hält die hohe Bautätigkeit weiter an. Sie lässt für das laufende Jahr mit rund 5,8 Mio. qm und einer Steigerung um 9,4 % im Vergleich zum Rekord-Vorjahr (5,3 Mio. qm) einen neuen Höchstwert für neu fertiggestellte Logistikflächen erwarten. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der […]

mehr lesen
Wächst die Toleranz für Logistik?

Wächst die Toleranz für Logistik?

Nach der Relevanz der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Konsumgütern sowie der Wirtschaft mit Rohstoffen und Vorprodukten gefragt, maßen 46 Prozent Lebensmitteln und Konsumgütern einen „sehr hohen Stellenwert“ zu und weitere 28 Prozent einen „hohen Stellenwert“ sowie zehn Prozent zumindest einen „mittleren Stellenwert“. Lediglich 14 Prozent nahmen bei der Bedeutung der Versorgungssicherheit eine neutrale […]

mehr lesen

Partner

Podcast