Trends

Neues Arbeiten

Neues Arbeiten

Automatisierung, Home Office, virtuelle Unternehmen – die Digitalisierung verändert die Art, wie wir arbeiten. Wie wird die Wirtschaftswelt der Zukunft aussehen? Welche Jobs brauchen wir morgen – wenn Roboter und Algorithmen viele Routinetätigkeiten erledigen?

mehr lesen
Diese Asset Manager haben bei den Scope Awards 2023 abgeräumt

Diese Asset Manager haben bei den Scope Awards 2023 abgeräumt

Zum 17. Mal vergab die Ratingagentur Scope Preise für herausragende Asset-Manager-Leistungen und Investmentkonzepte. Die Scope-Analysten hatten dazu knapp 12.000 Fonds und rund 2.000 Asset Manager und Zertifikateanbieter untersucht. Moderatorin Barbara Schöneberger kürte am Donnerstagabend in Berlin gleich 57 Gewinner.

mehr lesen
Macro Outlook 2023: This Cycle Is Different

Macro Outlook 2023: This Cycle Is Different

Global growth slowed sharply through 2022 on a diminishing reopening boost, fiscal and monetary tightening, China’s ongoing Covid restrictions and property slump, and the energy supply shock resulting from the Russia-Ukraine war. We expect the world to continue growing at a below-trend pace of 1.8% in 2023, with a mild recession in Europe and a […]

mehr lesen
Die fünf größten Baustellen für NFT-Projekte

Die fünf größten Baustellen für NFT-Projekte

Welche rechtlichen Themen und Probleme kann es dabei geben? 1. Grundsätzlicher Status des NFT NTFs können im Prinzip als Wertpapiere betrachtet werden. So, wie hinter einer Aktie ein bestimmter Anteil an einem Unternehmen steht, so steht hinter dem NTF beispielsweise ein bestimmter Anteil an einer Kunstsammlung.

mehr lesen
Schwaches drittes Quartal beim Fondsabsatz – trotzdem 41 Milliarden Euro Zufluss seit Jahresanfang

Schwaches drittes Quartal beim Fondsabsatz – trotzdem 41 Milliarden Euro Zufluss seit Jahresanfang

Die Fondsbranche verzeichnete im dritten Quartal Abflüsse aus Fonds und Mandaten von netto 10,1 Milliarden Euro. Nachdem Spezial- und Publikumsfonds im Januar mit Rekordzuflüssen von insgesamt 30 Milliarden Euro gestartet waren, reduzierte sich der Absatz im weiteren Jahresverlauf angesichts der Marktturbulenzen durch den Ukrainekrieg und die gestiegene Inflationsrate.

mehr lesen
Die fünf größten Baustellen für NFT-Projekte

Wieviel kostet das Minting von NFTs?

Non Fungible Token (NFTs) gibt es schon seit einiger Zeit. Ihre Popularität stieg jedoch erst im Jahr 2021 explosionsartig an. Der Aufstieg der NFTs ins Rampenlicht erfolgte nach dem Verkauf einer der teuersten NFTs, die je verkauft wurden. Das Minting von NFTs trug ebenfalls zu ihrem Popularitätsanstieg bei, da sie viel mehr kosten als normale […]

mehr lesen
Kater­stimmung am Spac-Markt

Kater­stimmung am Spac-Markt

Wer, wie die Zeichner des „Freedom“-Spacs ohne Verluste davonkommt, hat schon überdurchschnittlich abgeschnitten. Mit dem Ende des billigen Geldes versandet auch der Boom der Blankoscheck-Firmen.

mehr lesen
FTX-Debakel: Warum es dringend vollregulierte Handelsplätze braucht

Illusion und Delusion

Nach dem Kollaps der Kryptobörse FTX steht die Zukunft des gesamten Markts für digitale Anlagen auf dem Spiel. Der Traum von einer breiteren institutionellen Adoption dürfte vorerst geplatzt sein.

mehr lesen
FTX-Debakel: Warum es dringend vollregulierte Handelsplätze braucht

Sam Bankman-Fried wollte die Kryptowelt hoffähig machen. Die jüngsten Turbulenzen zeigen: Sie ist nicht übermäßig relevant. Zum Glück.

Seine Motivation legte er in der „Washington Post“ offen: „Wenn man jetzt mit den meisten Institutionen spricht, dann sind sie interessiert, aber nur oberflächlich. Damit sie sich aber sicher und gut aufgehoben fühlen, den großen Schritt in das Ökosystem der digitalen Assets zu gehen, brauchen sie regulatorische Klarheit.“ Anders ausgedrückt: Krypto sollte volkswirtschaftlich relevant werden.

mehr lesen

Partner

Podcast