Trends

Nachfrage nach Datenkompetenz boomt

Nachfrage nach Datenkompetenz boomt

Die Anforderungen an Fachkräfte im Bereich Datenkompetenz steigen rasant. Eine aktuelle Analyse zeigt, welche Trends und Kompetenzen 2024 im Fokus standen – von Datenanalysten bis hin zu KI-Spezialisten.

mehr lesen
Norwegischer Staatsfonds erneut mit Rekordgewinn

Norwegischer Staatsfonds erneut mit Rekordgewinn

Der Norwegische Staatsfonds konnte im Jahr 2024 erneut einen Rekordgewinn verzeichnen. Der Gewinn summierte sich auf umgerechnet knapp €213 Milliarden, wie der Betreiber Norges Bank Investment Management in der vergangenen Woche mitteilte. Bereits 2023 steigerte der Fonds den Gewinn auf das höchste Plus seit der Auflage im Jahr 1990 – damals betrug es €197 Milliarden.

mehr lesen
Mein Job ist es, frühzeitig Probleme auszumachen

Mein Job ist es, frühzeitig Probleme auszumachen

Seit 25 Jahren verantwortet Dieter Lehmann die Kapitalanlage der Volkswagen Stiftung. Im Interview sprach er unter anderem darüber, wie er das gut 4 Milliarden Euro schwere Portfolio diversifiziert. Warum Alternatives dabei fast keine Rolle spielen – und ob er sich Sorgen um VW macht.

mehr lesen
Fast €6Mrd. sind 2024 abgeflossen

Fast €6Mrd. sind 2024 abgeflossen

Offene Immobilien-Publikumsfonds mussten im Dezember zum siebzehnten Mal in Folge Nettomittelabflüsse hinnehmen. Diese beliefen sich auf minus 611 Mio. Euro und lagen damit wieder über dem Vormonatswert von minus 571 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2024 summieren sich die Mittelabflüsse damit auf 5,9 Mrd. Euro, liegen aber immer noch rund 3 Mrd. Euro unter dem […]

mehr lesen
Wie stark erhöht Gold die risikobereinigte Rendite?

Wie stark erhöht Gold die risikobereinigte Rendite?

Grundlage der Berechnung der risikobereinigten Portfoliorendite mit bzw. ohne Gold-Allokation war ein hypothetisches Portfolio, das zu 50 Prozent aus Aktien sowohl von Industrienationen als auch Schwellenländern, zu 40 Prozent aus Staats- und Unternehmensanleihen sowie zu 10 Prozent aus alternativen Investments wie REITs, Hedgefonds und Rohstoffen besteht. Während sich die risikobereinigte Portfoliorendite bei einer 3-jährigen Anlagefrist […]

mehr lesen
So positionieren sich Banken und Vermögensverwalter für 2025

So positionieren sich Banken und Vermögensverwalter für 2025

Zwischen Zins-Zyklen und Marktumschwüngen positionieren sich Banken und Vermögensverwalter für 2025. In welchen Bandbreiten sie das tun und was sie für 2025 erwarten, hat Segura & Jesberger untersucht. Dafür wurden Banken und Vermögensverwalter befragt und reale Family-Office-Mandate ausgewertet.

mehr lesen

Partner

Podcast