Interviews

Alternative Investments im Rahmen der Assetallokation: Vorteile, Ursachen der Überrenditen und Herausforderungen

Alternative Investments im Rahmen der Assetallokation: Vorteile, Ursachen der Überrenditen und Herausforderungen

Alternative Investments bieten Diversifikationsvorteile und überdurchschnittliche Renditen durch Illiquiditäts- und Ambiguitätsprämien. Voraussetzung ist eine strategische Asset Allokation, die langfristig verfügbares Kapital identifiziert. Nach einem Report von fundresearch. 07.11.2025

mehr lesen
Handeln, bevor es zu spät ist!

Handeln, bevor es zu spät ist!

Wer die Transformation seines Unternehmens finanziell stemmen will, braucht einigen zeitlichen Vorlauf und perfekte Planung, weiß Enomyc-Finanzspezialist Ralf Ehret. In seinem Gastbeitrag zeigt er im konkreten Beispiel Wege zu erfolgreichen Lösungen. Nach einem Report des dup-magazin. 05.11.2025

mehr lesen
Private Markets sind wie Zucker im Tee

Private Markets sind wie Zucker im Tee

Die RAG-Stiftung zählt zu den größten Stiftungen Deutschlands und ist mit der Finanzierung der sogenannten Ewigkeitsaufgaben, die der Kohlebergbau im Ruhrgebiet hinterließ, beauftragt. Jan Christoph Gertenbach, Deputy Head of Asset Management, gibt im Gespräch mit dpn Einblicke in das Portfolio der Stiftung, stellt ihren durchaus akademischen Kapitalanlageansatz vor und verrät, warum er auch in Waffen […]

mehr lesen
„Einmalige Umsätze sind für ­Private Equity ein No-Go“. Interview mit Stefan Greger, Partner, Baker Tilly

„Einmalige Umsätze sind für ­Private Equity ein No-Go“. Interview mit Stefan Greger, Partner, Baker Tilly

Vom Nischenthema zum strategischen Feld: Die Life Sciences gewinnen für Private Equity zunehmend an Bedeutung. ­Stefan Greger, Partner bei Baker Tilly Deutschland und ausgewiesener Experte für Transaktionen, Bewertung und Due ­Diligence in den Bereichen Healthcare, Pharma und Life Sciences, erläutert Chancen und Fallstricke von Investments, ­ordnet regulatorische Dynamiken ein – und zeigt, wie Baker Tilly […]

mehr lesen
Signifikantes Vermögen in Alternatives: Frankfurter Family Officer fokussiert Private Equity und Private Credit

Signifikantes Vermögen in Alternatives: Frankfurter Family Officer fokussiert Private Equity und Private Credit

Alternatives sind für Valentin Bohländer vom FINVIA Family Office ein Kernbestandteil der Strategie. Dabei stehen vor allem Private Equity und Private Credit im Fokus, zwei Assetklassen, in denen Kunden teils signifikante Vermögen angelegt haben. Nach einem Report von fundview. 31.10.2025

mehr lesen
EZB-Zinsentscheidung: Statements von BF.direkt, IREBS und Hamburg Commercial Bank

EZB-Zinsentscheidung: Statements von BF.direkt, IREBS und Hamburg Commercial Bank

„Die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen unverändert zu lassen, ist nachvollziehbar und richtig. Zwar nähert sich die Inflationsrate in der Eurozone dem Zwei-Prozent-Ziel, doch im Dienstleistungssektor und in Teilen des Konsumbereichs bleibt der Preisdruck bestehen. Auch geopolitische Risiken und die protektionistische Handelspolitik der USA bergen weiterhin Inflationsgefahren. Nach einem Report von Konii. 30.10.2025

mehr lesen
Guest Post: Preparing for a New Era of Reporting with Integrated Sustainability

Guest Post: Preparing for a New Era of Reporting with Integrated Sustainability

Over the past few years, discussions surrounding sustainability reporting standards have evolved significantly. In the coming months alone, the threshold for the Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) is set to be lowered, the simplified set of the European Sustainability Reporting Standards (ESRS) will be published, and the reporting deadline under California’s Climate Legislation approaches in […]

mehr lesen
Warum es so wichtig ist, ESG-Kriterien zu meistern … und wie das gelingt

Warum es so wichtig ist, ESG-Kriterien zu meistern … und wie das gelingt

Die diesjährige Omnibus-Initiative sendete ein verzerrendes negatives Signal, indem Nachzügler belohnt wurden und sich Vorreiter bestraft fühlten. Dabei sind Unternehmen, die frühzeitig in die Vorbereitung auf die CSRD investiert haben, für die Erfüllung zukünftiger Nachhaltigkeitserwartungen besser aufgestellt. Investoren priorisieren nachhaltige Unternehmen zunehmend – auch, weil Finanzierer wie Banken oder Leasinggesellschaften durch die BaFin seit diesem […]

mehr lesen

Partner

Podcast