Zielkonflikte. Artenschutz, Ausgleichsflächen, Verbraucherrechte – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) redet bei zentralen Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft mit. Oft wird sie als Bremserin wahrgenommen. Im Interview widerspricht sie dieser Sicht und bekennt sich zur Notwendigkeit von Neubau.
Interviews
Münchner Boutique plant Auflegung von vier Fonds im Jahr 2025
Die Münchner Boutique neXDos will den vermeintlich wichtigsten Werttreiber der Private-Equity-Industrie, das Financial Engineering, auf einen liquiden UCITS-Fonds übertragen. Im neuen Jahr sind zudem vier weitere Strategien des Future-Fundstars-Teilnehmers geplant.
Das Segment der aktiven ETFs wird ein starker Treiber für das zukünftige Wachstum der europäischen ETF-Industrie sein
Ein paar ganz grosse Anbieter von aktiv verwalteten Fonds versuchen sich nun auch mit «aktiven ETFs». Sind aktive ETFs der Königsweg im Vertrieb für die Anbieter von aktiv gemanagten Fonds?
“Geduld statt Gier”: Investieren wie die Reimanns
Family Offices erhalten und mehren Vermögen über Generationen hinweg – wie auch das von Mitgliedern der Unternehmerfamilie Reimann, erläutern zwei Geschäftsführer im Interview.
Ärmel hoch und durch
Wie gern würden wir uns in der Immobilienbranche wieder darüber freuen, dass es wirtschaftlich bergauf geht. Stattdessen ist vieles noch immer von Verunsicherung und Vorsicht geprägt. Dabei sind gerade jetzt erfahrene finanzstarke Partnerschaften und mutiges Handeln gefragt. In einer Zeit steigender Mieten und immer größeren Wohnbedarfs müssen politisch wichtige Weichen gestellt werden.
Experte fordert Reformen im Stiftungsrecht
Im kommenden Jahr wird die Diskussion um Vermögen und Stiftungen in Österreich an Bedeutung gewinnen. Ohne Reformen droht der Verlust an Attraktivität als Standort für Stiftungen, mit negativen Folgen für Wirtschaft und Finanzierung gemeinnütziger Projekte.
Das sind die 10 meistgelesenen Interviews aus dem Jahr 2024
Markteintritt im Private Banking, UHNWI-Strategie, Professionalisierung eines Family Offices oder die komplexer werdende institutionelle Kapitalanlage: Die Redaktion des private banking magazins hat ausgewertet, welche Interviews die Leserinnen und Leser im Jahr 2024 besonders interessiert haben. Hier finden Sie die Top 10.
„Nachhaltigkeit ist der Wegbereiter für langfristige Renditen“
Souveräne Nachhaltigkeit prägt Investitionen: Candriam-ESG-Experte Vincent Compiègne erkärt, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren Renditen beeinflussen.
„Der Trend zu mehr Regulierung wird anhalten“
Kann nachhaltiges Investieren denn zu besseren oder stabileren Ergebnissen führen? Gilt dies für alle wichtigen Assetklassen?
„Fortschritt kennt keine Parteigrenzen“
Am 23. Februar wählt Deutschland eine neue Bundesregierung. Was nach dem Aus der Ampelkoalition auf die Private Equity- und Venture Capital-Branche zukommt, berichtet Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK). Sie blickt außerdem auf den aktuellen Markt und die neue Kampagne des BVK.
Zurich: 171 Milliarden US-Dollar wollen umsichtig angelegt sein
Stephan van Vliet von Zurich verfolgt einen disziplinierten Investmentansatz. Die Bilanz kann Marktschocks damit jederzeit standhalten.
„Auf dem Weg zur klimaneutralen Hafenlogistik hilft Wasserstoff, wo Batterien an ihre Grenzen stoßen“
Der Hamburger Hafen wandelt sich zur Wasserstoff-Drehscheibe: Als erstes Logistikunternehmen testet die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) Brennstoffzellen-Prototypen für schwere Hafenfahrzeuge im 24/7-Betrieb. Die Erfahrungen aus dem im Juli eröffneten Testfeld teilt das Unternehmen in einem internationalen Cluster mit über 40 Partnern. Dabei geht es nicht nur um Technik – der Hafenstandort Hamburg soll […]
Family Office: Gzim Hasani, CEO smzh ag, im Interview
Moneycab: Herr Hasani, seit Sie 2018 die Firma als Nachfolgelösung übernommen haben, wurde das Unternehmen vollständig umgebaut und auf Wachstumskurs gebracht. Allein innerhalb der letzten 12 Monate haben Sie sechs neue Standorte eröffnet. Wie sind die Besitzverhältnisse der smzh ag und welche Strategie haben Sie für das weitere Wachstum?
„An Hedgefonds im Portfolio führt auch künftig kein Weg vorbei“
Seit einem guten Jahr ist Marcel Lähn Investmentchef von Feri. Welche Rolle Hedgefonds für ihn spielen, wie er zu China steht und warum wir in eine neue Ära wachsender Unsicherheit steuern.
„Wer heute Projekte entwickelt, kann morgen als Erster den globalen Markt bedienen“
Viele Wasserstoffprojekte warten auf die finale Investitionsentscheidung. Die Strategic Decisions Group (SDG) aus Düsseldorf berät Unternehmen bei strategischen Schlüsselfragen wie dieser, auch beim Thema H2. Was es hier zu beachten gilt und welches wirtschaftliche Potenzial Wasserstoff hat, erläutert Geschäftsführer Dr. Mark Seidler im Interview.