Podcasts

Kaffeepause mit Frank Hermanns

Kaffeepause mit Frank Hermanns

„Auf der Basis von Fakten dekarbonisieren“ so könnte ein Slogan der Smart Building Innovation Foundation (SBIF) lauten, deren Geschäftsführer Frank Hermanns im aktuellen Podcast Kaffeepause über Dekarbonisierung spricht.

mehr lesen
Büro: Kaffeepause mit Ulrich Höller

Büro: Kaffeepause mit Ulrich Höller

In unserer aktuellen Ausgabe der Kaffeepause hat sich Ulrich Höller FRICS, geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Holding, und Vize-Präsident des ZIA Zeit für einen Kaffee mit unserem Redakteur Andreas Söntgerath genommen.

mehr lesen
QUO VADIS 2025: ESG wird praktischer

QUO VADIS 2025: ESG wird praktischer

Bei vielen Gesprächen mit Teilnehmenden der QUO VADIS 2025 wurde deutlich, daß nur wenig so heterogen in der Branche behandelt wird, wie ESG. Während es die Engagierten gibt, die sehr konkret wissen, wie sie ihren Bestand transformieren, gibt es neben den Zögerlichen auch die Anfänger. Letztere wenden sich nur im erforderlichen Maße dem Thema zu, […]

mehr lesen
Der neue Alternative Investments Podcast von IP Investoren Plattform – Expertenwissen zu Real Estate, Infrastructure, Private Equity & Private Capital, Private Debt, ESG & Impact, Liquide Alternatives und den neuesten Trends

Der neue Alternative Investments Podcast von IP Investoren Plattform – Expertenwissen zu Real Estate, Infrastructure, Private Equity & Private Capital, Private Debt, ESG & Impact, Liquide Alternatives und den neuesten Trends

Das Immobilienjahr 2025: Prof. Dr. Thomas Beyerle – Eine goldene Gelegenheit für Käufer “2025 könnte das optimale Jahr für Immobilienkäufer werden, bevor der Markt wieder in die Hände der Verkäufer übergeht.” Prof. Dr. Thomas Beyerle gibt in dieser aufschlussreichen Episode einen tiefen Einblick in die Zukunft des deutschen Immobilienmarktes.

mehr lesen
EU stellt „Wettbewerbsfähigkeitskompass“ vor

EU stellt „Wettbewerbsfähigkeitskompass“ vor

Innovationsschub: Die EU plant KI-Gigafabriken, Deep-Tech-Investitionen und einen vereinfachten Rechtsrahmen für Start-ups. Dekarbonisierungsstrategie: Der Clean Industrial Deal und der Affordable Energy Action Plan zielen darauf ab, Energiekosten und Emissionen zu senken. Sicherheit und Belastbarkeit der Lieferkette: Neue Handelspartnerschaften und Beschaffungsrichtlinien werden die externen Abhängigkeiten verringern.

mehr lesen
ISS ESG-Bericht zeigt: Über 84 % des Nature Action 100-Portfolios haben durch Abholzung erhebliche Auswirkungen auf die Biodiversität

ISS ESG-Bericht zeigt: Über 84 % des Nature Action 100-Portfolios haben durch Abholzung erhebliche Auswirkungen auf die Biodiversität

Die Risiken der Entwaldung umfassen physische, Übergangs- und systemische Risiken., was zu finanziellen Schwachstellen für Anlageportfolios führt. Institutionelle Anleger sehen sich zunehmendem Regulierungsdruck ausgesetzt, wie etwa die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die Transparenz in Lieferketten vorschreibt. Naturbasierte Lösungen und Datenfortschritte bieten Chancen um die Risiken der Entwaldung anzugehen und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu fördern.

mehr lesen
Indien prüft 30-Milliarden-Dollar-Programm zur Schwefelreduzierung für Kohlekraftwerke

Indien prüft 30-Milliarden-Dollar-Programm zur Schwefelreduzierung für Kohlekraftwerke

Fokusverschiebung: Die Regierung schlägt anstelle teurer Schwefelreduzierungssysteme kostengünstigere lokale Lösungen zur Feinstaubreduzierung vor. Kohle mit niedrigem Schwefelgehalt: Studien zeigen, dass der Schwefelgehalt indischer Kohle zu niedrig ist, um den Einsatz von Rauchgasentschwefelungsanlagen zu rechtfertigen. Verzögerungen bei der Politik: Die Frist für die Installation der FGD kann sich bis 2029 verlängern, was die Herausforderungen bei der […]

mehr lesen

Partner

Podcast