Podcasts

«Stiftungen sind bedeutender als bisher angenommen»

«Stiftungen sind bedeutender als bisher angenommen»

Schweizer Förderstiftungen schütten pro Jahr 6 Milliarden Franken für gemeinnützige Zwecke aus. Das ist doppelt so viel, wie bisher angenommen. Wie wichtig sind Stiftungen für die Schweiz? Die Geschäftsführerin von «Swiss Foundations», Katja Schönenberger, ist zu Gast im Tagesgespräch.

mehr lesen
Episode 57: Der ETF-Boom und seine Folgen

Episode 57: Der ETF-Boom und seine Folgen

Deutschland ist mit Abstand der größte ETF-Markt in Europa. Das Neugeschäft der Publikumsfonds im ersten Quartal 2025 von insgesamt rund 33 Milliarden Euro dominieren ETFs mit knapp 21 Milliarden Euro. Thomas Richter und Ferdinand Haas (Portfolio Selection) sprechen über den ETF-Boom und seine Folgen für u.a. den Vertrieb, die Produktpalette und die Kosten.

mehr lesen
Podcast: The current landscape of Credit Markets

Podcast: The current landscape of Credit Markets

They discuss several crucial topics, including the role private debt can play in a diversified portfolio, how Metrics mitigates possible risks to investors, and the characteristics of private debt in Australia versus global exposure. Andrew also highlights Metrics’ approach to managing risk and creating value through active credit management strategies.

mehr lesen
Die Geige als Kapitalinstrument

Die Geige als Kapitalinstrument

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Reister – ehemals Bankkaufmann, heute Investor in seltene Streichinstrumente und Gründer einer außergewöhnlichen Stiftung. Sein Modell: Investoren kaufen wertvolle Geigen, ausgewählte Musiker dürfen sie spielen – auf Leihbasis, als Sprungbrett in eine große Karriere. Was dabei entsteht, ist nicht nur Musik, sondern eine neue Art des Investments – […]

mehr lesen
Kaffeepause mit Frank Hermanns

Kaffeepause mit Frank Hermanns

„Auf der Basis von Fakten dekarbonisieren“ so könnte ein Slogan der Smart Building Innovation Foundation (SBIF) lauten, deren Geschäftsführer Frank Hermanns im aktuellen Podcast Kaffeepause über Dekarbonisierung spricht.

mehr lesen
Büro: Kaffeepause mit Ulrich Höller

Büro: Kaffeepause mit Ulrich Höller

In unserer aktuellen Ausgabe der Kaffeepause hat sich Ulrich Höller FRICS, geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Holding, und Vize-Präsident des ZIA Zeit für einen Kaffee mit unserem Redakteur Andreas Söntgerath genommen.

mehr lesen
QUO VADIS 2025: ESG wird praktischer

QUO VADIS 2025: ESG wird praktischer

Bei vielen Gesprächen mit Teilnehmenden der QUO VADIS 2025 wurde deutlich, daß nur wenig so heterogen in der Branche behandelt wird, wie ESG. Während es die Engagierten gibt, die sehr konkret wissen, wie sie ihren Bestand transformieren, gibt es neben den Zögerlichen auch die Anfänger. Letztere wenden sich nur im erforderlichen Maße dem Thema zu, […]

mehr lesen
Der neue Alternative Investments Podcast von IP Investoren Plattform – Expertenwissen zu Real Estate, Infrastructure, Private Equity & Private Capital, Private Debt, ESG & Impact, Liquide Alternatives und den neuesten Trends

Der neue Alternative Investments Podcast von IP Investoren Plattform – Expertenwissen zu Real Estate, Infrastructure, Private Equity & Private Capital, Private Debt, ESG & Impact, Liquide Alternatives und den neuesten Trends

Das Immobilienjahr 2025: Prof. Dr. Thomas Beyerle – Eine goldene Gelegenheit für Käufer “2025 könnte das optimale Jahr für Immobilienkäufer werden, bevor der Markt wieder in die Hände der Verkäufer übergeht.” Prof. Dr. Thomas Beyerle gibt in dieser aufschlussreichen Episode einen tiefen Einblick in die Zukunft des deutschen Immobilienmarktes.

mehr lesen

Partner

Podcast