Über angepasste Geschäftsmodelle, E-Commerce als Treiber, Brownfields, Infrastrukturhubs und aktuelle Projekte.

Über angepasste Geschäftsmodelle, E-Commerce als Treiber, Brownfields, Infrastrukturhubs und aktuelle Projekte.
Die UN-Klimakonferenz ist einer der größten Verhandlungsmarathons weltweit, weiß Armin Sandhövel, CEO und Co-Founder von Act to Impact, aus langjähriger Erfahrung. Er begleitet die Entwicklungen zur Reduktion von Treibhausgasen seit Mitte der 90er Jahre. Dank der Innovationsdynamik vieler Unternehmen haben sich inzwischen zahlreiche Märkte entwickelt, die mit verschiedenen Instrumenten und Maßnahmen auf die vereinbarten Klimaziele […]
Der Münchner Asset Manager MEAG deckt sowohl liquide als auch illiquide Assetklassen ab; will sich aber dennoch fokussieren. Frank Becker, Geschäftsführer des Bereichs Institutional Clients bei der MEAG, sagt, dass nicht jede Nische abgedeckt werden muss und kann. Für die Asset-Management-Branche zeigt sich Becker im Video beim Fundview Media Day 2023 trotz aller Herausforderungen aber […]
Unser Gast ist Rubina Zern-Breuer, die seit Anfang 2023 das neue Transfercenter (TRACES) der Universität Stuttgart leitet. Hier wird der Wissens- und Ideentransfer gebündelt und ist auch der zentrale Career Service für Studierende angesiedelt. Wir sprechen über die Zusammenarbeit zwischen der Universität und Externen, über Innovation und die neue Startup-Kultur. Aber auch biografische Themen, wie […]
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julius Lühr, Principal von Acton Capital, über die Schließung seines neuen Fonds VI mit einem Volumen von 225 Millionen Euro.
Auf internationalen ESG-Konferenzen hört man immer wieder, dass sich Deutschland nicht um das S in ESG kümmern muss, da wir im Bürobereich über die Arbeitsstättenverordnung und die technischen Regeln der ASR verfügen. Doch reichen diese Standards wirklich aus, um Büroflächen mitarbeitenden-freundlich zu gestalten? Schaffen sie genug Mehrwert im Vergleich zum mobilen Arbeiten? Diesen Fragen widmen […]
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Claude Ritter, Co-Founder und Managing Partner von Cavalry Ventures, über die überzeichnete Series-B-Runde von Aleph Alpha, in der das KI-Unternehmen mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar eingeworben hat.
Thomas Richter und die BVI-Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Magdalena Kuper sprechen über die Neuigkeiten bei Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung sowie bei anderen Themen des nachhaltigen Investierens wie auch über das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD).
Degussa Goldhandel befindet sich in einer Neu-Ausrichtung und hat das Ziel: wichtigster Goldhändler Europas werden! Neuer CEO Christian Rauch: “Wir sind nicht nur ein Goldhändler, wir verstehen uns ja als Wegbegleiter unserer Kunden beim sicheren Aufbau eines Edelmetallportfolios und dazu gehören auch Dinge wie die Verwahrung von Gold, dazu gehören Zollfreilager, dazu gehören Schließfächer, Sparpläne […]
Tobias Klostermann von ecoblue erwartet steigende Immobilienpreise in den kommenden Jahren – allerdings keine lineare Steigerung und auch nicht in allen Lagen. Seiner Meinung nach gehören Immobilien aber zweifelsfrei in jedes Portfolio. Vermögensverwalter, die diese Assetklasse nicht anbieten, kann Klostermann nicht verstehen.
imTalk mit mit Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW. Bianca Diehl, Redakteurin bei immobilienmanager, spricht mit Ingeborg Esser über: Serielles und modulares Bauen Erfahrungen mit der ersten Rahmenvereinbarung für serielles Bauen Erwartungen an die Zukunft des Wohnungsbaus
Nachhaltigkeitsthemen verändern die Arbeit von Analysten und Asset Managern stark. Michael Schmidt vom Berufsverband DVFA spricht im Podcast darüber, wie man im Job wettbewerbsfähig bleibt.
Jens Kummer, CIO bei FAROS, ist Experte auf dem Gebiet ESG und Impact-Investing und hat verfolgt, wie sich die Regulatorik in den letzten 25 Jahren von einer Nische bis zum einem breiten Investment-Standard entwickelt hat. Inmitten einer branchenweiten Transformation durch neue, ökologische und gesamtwirtschaftlich nachhaltige Techniken betont Jens Kummer: „Nicht nur eine Gewinnmaximierung ist entscheidend, […]
In der zweiten Episode von „Das große Bild“ vom private banking kongress in Hamburg, richtet sich der Blick nach Fernost. Sebastian Heilmann, Lehrstuhlinhaber für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, nahm vor dem Mikrofon von Podcast-Host Christian Hammes Platz. Thema: China und seine Rolle in der Weltpolitik.
In vielen Ländern haben höhere Zinsen den Preisanstieg bei den Immobilien stark gebremst. Anders in der Schweiz. Warum ist das so?