Welche ETF-Anbieter in Europa konnten 2024 am stärksten vom anhaltenden Boom der passiven Investments profitieren? Eine exklusive Analyse der Morningstar-Daten durch die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer die größten Kapitalströme auf sich zog – und wie groß der Abstand zwischen Marktführer iShares und der Konkurrenz tatsächlich ist.
Trends
Bitcoin im Rückwärtsgang
Der „Krypto-Präsident“ Donald Trump steht kurz vor dem Comeback, doch der Bitcoin-Kurs sackt ab. Worauf es jetzt für die Kryptowährung ankommt.
Sorge vor Bitcoin-Verkäufen der US-Regierung – Kurs bricht ein
Die größte Digitalwährung fiel zeitweise auf unter 92.000 Dollar. Auch ETFs verbuchten große Abflüsse. Dahinter steckt auch die Angst vor einem kurzfristigen Überangebot – aber nicht nur.
Talfahrt bei den Deals der Family Offices vorerst gestoppt
Im zweiten Halbjahr 2023 schlossen Family Offices so wenig Deals ab wie in den vergangenen zehn Jahren nicht. Die Talfahrt bei der Zahl der Deals stoppte in 2024 zwar, trotzdem sind die Family Offices weiter verhalten. Das zeigt eine Studie von PWC.
Amazon investiert Milliarden in Cloud- und KI-Infrastruktur
Amazon Web Services (AWS) steckt viel Geld in den Standort Georgia. Der US-Bundesstaat wird damit immer mehr zum Digitalstandort – Experten warnen aber vor Energieproblemen.
Europa bald führender Krypto-Hub? MiCA schafft klare Regeln
Die Europäische Union verfolgt das Ziel, sich als führender Standort für die Kryptoindustrie zu etablieren. Mit der Einführung der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Verordnung wird ein einheitlicher Regulierungsrahmen geschaffen, der sowohl Innovation fördert als auch klare Richtlinien für Unternehmen bietet. Experten sehen hierin die Chance, Europa an die Spitze der globalen Kryptobranche zu bringen.
So hat sich die Zahl der Wertpapierinstitute mit Bafin-Lizenz entwickelt
Die Lizenz nach Paragraf 15 des Wertpapierinstitutsgesetzes ermöglicht Vermögensverwaltern, Fondsboutiquen und Family Offices, wichtige Dienste anzubieten. Eine Auswertung der Redaktion zeigt: 2024 ist die Zahl solcher von der Bafin beaufsichtigten Unternehmen erneut gesunken.
Das Segment der aktiven ETFs wird ein starker Treiber für das zukünftige Wachstum der europäischen ETF-Industrie sein
Ein paar ganz grosse Anbieter von aktiv verwalteten Fonds versuchen sich nun auch mit «aktiven ETFs». Sind aktive ETFs der Königsweg im Vertrieb für die Anbieter von aktiv gemanagten Fonds?
500 Reichste der Welt überschreiten neuen Meilenstein
Die 500 betuchtesten Menschen rund um den Globus sind im Jahr 2024 noch deutlich reicher geworden. Das auf sie entfallende Gesamtvermögen übertraf erstmals die Marke von zehn Billionen US-Dollar.
DAS JAHR 2025 UND DIE KRYPTO-WELT
Trotz anhaltender Fragen zur Regulierung, schwelender Klagen der US-Börsenaufsicht SEC und einer Vielzahl milliardenschwerer Zombie-Blockchains erlebten Bitcoin und der gesamte Kryptomarkt 2024 ein fulminantes Comeback.
KI – Microsoft will bis Juni 80 Milliarden US-Dollar in KI investieren
Der Technologieriese Microsoft baut die Investitionen in künstliche Intelligenz aus. Vizechef Brad Smith vergleicht die Bedeutung der KI mit der Elektrizitätsrevolution.
“Geduld statt Gier”: Investieren wie die Reimanns
Family Offices erhalten und mehren Vermögen über Generationen hinweg – wie auch das von Mitgliedern der Unternehmerfamilie Reimann, erläutern zwei Geschäftsführer im Interview.
ETF-Anbieter bereiten sich auf den nächsten Krypto-Fonds-Hype vor
Die aktuelle Entwicklung: Rennen um neue Krypto-ETFs Laut den neuesten Berichten sind ETF-Gesellschaften wie Invesco, WisdomTree und VanEck in einem Wettlauf verwickelt, um die ersten Anbieter neuer Krypto-ETFs zu sein. Diese Unternehmen arbeiten intensiv daran, den Regulierungsprozess zu beschleunigen, um ihre Produkte so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Besonders im Fokus stehen […]
Studie: Der ökonomische Impact zwischen Bayern und China
Der Impact der bayerischen Wirtschaft in China Der Bestand an bayerischen Direktinvestitionen in China beläuft sich auf 46,3 Milliarden Euro. Das sind knapp 14 Prozent der gesamten Auslandsinvestitionen bayerischer Unternehmen. Damit ist China nach den USA der zweitwichtigste Einzelstandort für bayerische Auslandsinvestitionen. In China gibt es 413 bayerisch kontrollierte Unternehmen, das heißt der Kapital- oder […]
Altersvorsorge : Versorgungswerk der Berliner Zahnärzte muss Millionen abschreiben
Das Versorgungswerk der Berliner Zahnärzte war mit außergewöhnlichen Investments aufgefallen. Jetzt zeigt sich: Die Probleme verschärfen sich.