Ein neuer Gesetzentwurf soll Krypto-Handelsplattformen verpflichten, auch Finanzgeschäfte, die außerhalb der Blockchain stattfinden, zu melden.

Ein neuer Gesetzentwurf soll Krypto-Handelsplattformen verpflichten, auch Finanzgeschäfte, die außerhalb der Blockchain stattfinden, zu melden.
Während sich Deutschlands Finanzmetropole Frankfurt im 34. Global Financial Centres Index verbessern konnte, stürzte Österreichs Bundeshauptstadt empfindlich ab. Erneut steil bergab ging es für Moskau, das erstmals nicht mehr unter den Top 100 vertreten ist.
Blockchain-Technologie ermögliche Finanzinstituten und deren Kunden vielfältige Möglichkeiten. Kryptowährungen, digitale Assets und zukunftsweisende Geschäftsmodelle können eine Brücke zwischen den beiden Welten digitaler und traditioneller Kapitalmärkte schlagen.
Ökonomie und Moral schließen sich nicht aus. Nach Jahren des Neoliberalismus und der Turbo-Globalisierung fordern Wissenschaftler jetzt einen neuen, ethischen Kapitalismus.
In Deutschland ein Trauma seit der Hyperinflation von 1923. Heute treiben Milliardenschulden aus Coronapandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise die Preise erneut in die Höhe. Dabei gehört Inflation schon immer zur Wirtschaft – genauso wie ihre sozialen Folgen.
Switzerland’s glaciers have lost a further 4% of their volume this year – the second biggest loss ever – after last year’s record melt of 6%. The statistics come in the annual report of the Swiss Glacier Monitoring Network (Glamos), whose team of researchers have been monitoring 176 of Switzerland’s 1,400 glaciers for years. They […]
Das Maklerhaus Colliers gibt den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland komplett auf und trennt sich vom gesamten Team unter der Leitung von René Schappner. Rund 30 Beschäftigte sollen von dem Schritt betroffen sein.
Kurze Bestandsaufnahme: Rund 800 deutsche Unternehmen sind börsennotiert, davon wies rund die Hälfte (408) zum Ende 2022 einen Börsenwert von über 100 Mio. EUR auf. Aus Sicht professioneller Anleger erlangt man damit gerade einmal den Status „Small Cap“ (Quelle: GoingPublic 1/2023). Rund 25% davon, also ca. 100, kann man als börsennotierte Familienunternehmen einstufen (Quelle: Unternehmeredition […]
Wachsende Umsätze, steigende Ablösesummen: Der Profifußball ist ein Wachstumsmarkt. Und institutionelle Investoren können sich durch die Finanzierung von Spielerwechseln daran beteiligen. Wie das funktioniert und warum es bislang so gut wie keine Zahlungsausfälle in diesem Segment gibt, erläutert Stephan Schnippe, Geschäftsführer der Score Capital AG.
Die Citi Privatbank hat weltweit Vertreter von 268 verschiedenen Family Offices befragt, was diese aktuell beschäftigt und wo mögliche Herausforderungen liegen. Vermögensallokationen wurden umgestellt und Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtiger. Bei der Renditeerwartung gibt es eine Überraschung.
OpenAI will offenbar weitere Anteile an Investoren verkaufen. Dabei zeigt sich: Die Bewertung hat sich in nur neun Monaten verdreifacht. Vor allem ein Konzern würde profitieren.
Das globale Geldvermögen der privaten Haushalte sank laut dem Allianz Global Wealth Report 2023 im vergangenen Jahr um -2,7%, der stärkste Rückgang seit der Globalen Finanzkrise (GFC) 2008.
Zur Absicherung von Bitcoin ist viel Energie nötig – das sogenannte Mining steht deshalb oft in der Kritik. Aber was genau ist Bitcoin Mining, wie funktioniert es und welchen Zweck erfüllt der hohe Energiebedarf? Ein Überblick.
Sind Spezialfonds ausreichend vor den Risiken geschützt? Die deutsche Bankenaufsicht hat jetzt klargestellt, was sie von den Instituten erwartet. Die Unternehmen müssen diese Anforderungen bis Ende dieses Jahres umsetzen.
Der Trend um die Tokenisierung von echten Vermögenswerten durch Ethereum und Co. scheint selbst der US-Notenbank nicht entgangen zu sein.