Interviews

Lohnt sich Metall im Portfolio?

Lohnt sich Metall im Portfolio?

Institutionelle Anleger investieren gern in Zukunftstechnologien wie Elektromobilität oder Windenergie. Vier Experten äußern sich zu der Frage, inwieweit sich dafür benötigte Metallrohstoffe wie Lithium, Kupfer und Silber für institutionelle Portfolios eignen.

mehr lesen
Alternative Wege zum Anlageziel

Alternative Wege zum Anlageziel

Von Investitionen in außerbörsliche Anlageklassen wie Private Equity, Private Debt, Infrastruktur oder Private Real Estate erhoffen sich Investoren grundsätzlich eine Mehrrendite gegenüber börsennotierten Investments sowie verlässliche regelmäßige Einnahmen und Diversifikationsvorteile.

mehr lesen
„Und selbst wenn es nur um die Gründung eines Family Offices geht, ist es eine spannende Herausforderung, aus den zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten…

„Und selbst wenn es nur um die Gründung eines Family Offices geht, ist es eine spannende Herausforderung, aus den zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten…

„Alles Leben ist Problemlösen“ (Karl Popper). Markus Hill sprach für IPE D.A.CH mit Dr. Henning Schröer, fidubonum, über den Zusammenhang von Themen wie Projektsteuerung, Governance, Vermögensverwaltung und Asset Allocation bei Family Offices, inklusive des Faktors „Freude“. Zusätzlich wurden in dem Gespräch auch kurz auf die nächste „Jahrestagung Family Office“ im Herbst dieses Jahres eingegangen, Stichworte: […]

mehr lesen
Helaba ‚ESG-Book‘ – „Wir diskutieren offen über die Nutzung von Tools für ESG-Daten“

Helaba ‚ESG-Book‘ – „Wir diskutieren offen über die Nutzung von Tools für ESG-Daten“

Die Helaba hat in ein eigenes ‚ESG-Book‘ investiert, denn eine zuverlässige Datenquelle ist für ESG-Daten unersetzlich. Petra Sandner, Chief Sustainability Officer der Helaba-Gruppe, erklärt im Interview, warum sie sich von automatisierten Tools für ESG-Daten Effizienzsteigerung erhofft, aber gleichzeitig aufgrund der regulatorischen Anforderungen und Überschneidungen bei der Einführung von Tools nichts überstürzen möchte.

mehr lesen
Alles zurück auf null?

Alles zurück auf null?

Die Finanzierung des Exits in nicht einfachen Zeiten. Erfolgreiche Exits waren noch nie einfach zu erreichen. Sie gestalten sich jedoch im gegenwärtigen Marktumfeld für viele Wachstumsunternehmen („WUs“) noch schwieriger. Viele WUs sind im Rahmen der um sich greifenden Konsolidierung an einem Scheideweg: Entweder der Exit gelingt oder die Insolvenz droht. Das betrifft nicht nur chronisch […]

mehr lesen
Nachhaltigkeit bedeutet für mich …

Nachhaltigkeit bedeutet für mich …

In unserer Nachhaltigkeits-Serie kommen diejenigen (semi-)institutionellen Anleger zu Wort, die sich tagein, tagaus mit ESG, SDG und SRI beschäftigen. Es gibt nicht die eine Nachhaltigkeit und daher darf diskutiert werden. Dieses Mal: Ingo Speich von Deka Investment.

mehr lesen
Nachhaltigkeit von Australien nach Wien gebracht

Nachhaltigkeit von Australien nach Wien gebracht

Dr. Eva-Maria Ségur-Cabanac ist bei Baker McKenzie nicht nur Partnerin im Wiener Büro, sondern ist auch globale Sustainability-Leiterin für die ‚Financial Institutions Industry‘-Gruppe. Wie Sie den Beratungsbedarf zu Nachhaltigkeit einordnet und was das in der Praxis bedeutet, erläutert Sie im Gespräch mit JUVE.

mehr lesen

Partner

Podcast