Bei Berenberg gehört künstliche Intelligenz (KI) schon seit einigen Jahren zum Team, inzwischen sogar entscheidend in einem Publikumsfonds. Berenberg-CIO Matthias Born und KI-Experte Nico Baum erläutern, wie und wo sie KI im Investmentprozess nutzen

Bei Berenberg gehört künstliche Intelligenz (KI) schon seit einigen Jahren zum Team, inzwischen sogar entscheidend in einem Publikumsfonds. Berenberg-CIO Matthias Born und KI-Experte Nico Baum erläutern, wie und wo sie KI im Investmentprozess nutzen
Bedingt durch die Zuflüsse aufgrund der ETF-Zulassungen und des bevorstehenden Bitcoin-Halvings handele es sich um eine seltene Situation für Bitcoin. Ein quartalsweises Rebalancing und eine vorsichtige Investitionsstrategie bei Bitcoin könne dazu beitragen, die Volatilität zu kontrollieren, erklärt James Butterfill, Head of Research bei CoinShares.
Im Doppelinterview: Blackrock-Länderchefin Mirjam Staub-Bisang und Frank Rosenschon, Leiter Institutional Client Business. Was sind die Themen, welche die institutionellen Investoren derzeit bewegen?
Berater müssen in der Lage sein, die Risiken, die mit Kryptowerten verbunden sind, angemessen zu bewerten und zu kommunizieren. Dazu gehören Kenntnisse über die Volatilität der Preise, das Risiko des Verlustes der Investition, technologische Risiken wie Hacking und Betrug sowie rechtliche und regulatorische Risiken und Vorgaben sowie ein grundlegendes Verständnis der Distributed-Ledger-Technologie und der wesentlichen […]
Eltif 2.0 dürfte zu einem Gamechanger im europäischen Markt der alternativen Investmentfonds für Privatanleger werden. Die BaFin-FAQ stellen eine sehr praxistaugliche Regulierung des Eltif in Deutschland dar und bieten dem deutschen Fondsmarkt ausgezeichnete Chancen Eltif-Produkte zu realisieren, ohne dass die Möglichkeiten der deutschen Eltif hinter Eltif aus anderen EU-Ländern, insbesondere Luxemburg, zurückbleiben.
Wenn es darum geht, Unternehmen zukunftsfit zu machen, ist die Implementierung von ESG (Environmental, Social, Governance) – Kriterien in den Organisationen unumgänglich. Sie dienen nicht nur dem Umweltschutz und der Förderung nachhaltiger Investitionen, sondern tragen auch wesentlich zur Reputation und Wettbewerbsfähigkeit bei, betont das Wiener Beratungsunternehmen Advicum Consulting.
Welche Ziele verfolgt Jamestown aktuell besonders in punkto Nachhaltigkeit? Wo liegen die Herausforderungen? Und wie profitieren Immobiliennutzer und Anleger? Das haben wir Becca Timms, Leiterin ESG bei Jamestown in Atlanta im Interview gefragt.
Interview mit Sophie Kazmierczak, Mitglied des Vorstands der Bundesinitiative Impact Investing und Chief Impact and Sustainability Officer der NEXT Generation Invest AG.
Der Stiftungsstandort Liechtenstein gewinnt zunehmend an Zuspruch. Wer im Fürstentum aktiv werden möchte, sollte jedoch einiges berücksichtigen, so Stefan Fritz und Christoph Mecking – auch um nicht aus dem eigenen Stiftungsrat zu fliegen. Stichwort: Interessenkollision.
Der Verka-Verbund agiert aus zwei sich ergänzenden Gesellschaften, dem VK Kirchliche Vorsorge VVaG und der PK Kirchliche Pensionskasse AG. Als zuständige Vorständin managt Charlotte Klinnert den für eine kirchliche Altersvorsorgeeinrichtung derzeit nicht gerade einfachen Umbau des Kapitalanlageportfolios. Aus liquidem Vermögen in Spezialfonds zurück zu mehr Direktanlagen lautet ihre Strategie. Über die Gründe, das Zielportfolio sowie […]
Im Sommer wird Alina vom Bruck den Vorstand von Gothaer Asset Management verlassen und an die Spitze der Gothaer Lebensversicherung rücken. Mit dem private banking magazin sprach sie unter anderem über die Auswirkungen der Zinswende auf das Portfolio, ESG, geopolitische Krisen und KI in der Kapitalanlage.
Rheinmetall-Aktionäre profitieren vom Boom in der Rüstungsindustrie. Ethik-Analyst Michael Heumann verrät im Interview, wie sich Investments in Waffenhersteller auch ethisch vertreten lassen.
BonVenture (BV) gehört zu den Impact-Fonds der ersten Stunde und verwaltet derzeit 100 Mio. EUR Assets under Management. Für 2025 ist bereits der fünfte BV-Fonds in Planung.
Am zweiten Tag der MIPIM in Cannes berichtet unsere Korrespondentin Susanne Eickermann-Riepe FRICS, was sie von der Messe wahrnimmt, wenn Platz für andere Themen ist. Dieses Jahr ist die MIPIM weniger der Treffpunkt, um über Deals oder Transaktionen zu sprechen oder solche anzubahnen. Was jetzt die Besucherinnen und Besucher bewegt, schildert Susanne Eickermann-Riepe. Sehen Sie […]
Unser MIPIM-Korrespondent und Experte für den Büromarkt, Stephan Leimbach, Head of Office Investment bei JLL, berichtet von der Messe in Cannes. Sehen Sie hier im Video, wie der Experte den europäischen Markt wahrnimmt, weshalb er an die Zukunft der Assetklasse glaubt und wie die Stimmung in Cannes ist.