Nachdem Larry Fink, CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, lange Zeit skeptisch gegenüber Bitcoin & Co. eingestellt war, outete er sich nun als “großer Anhänger”. Bitcoin sei wie “digitales Gold” und “größer als jede Regierung”.

Nachdem Larry Fink, CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, lange Zeit skeptisch gegenüber Bitcoin & Co. eingestellt war, outete er sich nun als “großer Anhänger”. Bitcoin sei wie “digitales Gold” und “größer als jede Regierung”.
Volker Zinkl ist Head of Real Estate Asset Management International bei der MEAG. Im Interview stellt er die Bedürfnisse des Kunden in den Fokus. Dabei sieht Zinkl auch in der aktuellen Immobilien-Krise große Chancen sowie für Büro-Immobilien eine positive Zukunft.
According to PwC, global assets under management (AuM) are expected to top $145.4 trillion in 2025, nearly double the $84.9 trillion in 2016. The same research predicts that alternative investments will reach $21.1 trillion by 2025, representing 15% of all AuM.
Nachhaltigkeit ist ein Buzz Word – auch und gerade in der Finanzindustrie. Doch wie lassen sich konkrete Ansätze wie ESG, Impact Investing oder grüne Geldanlagen in der Praxis umsetzen? Das private banking magazin lädt zwei profunde Kenner der Materie zum Gespräch. Die Eheleute Christina und Stephan Bannier geben Einblicke aus Forschung und praktischer Finanzwelt über […]
Der Chef der Internationalen Energieagentur spricht über Irrwege in der deutschen Energiepolitik, prognostiziert zwei weitere schwierige Jahre auf dem Gasmarkt und hält die Wasserstoff-Hoffnungen für überzogen.
Nachfrage nach privaten Wohnkrediten ziehe langsam wieder an. Auswirkungen der Signa-Pleite für Geno-Banken ‘überschaubar’. “Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland dürften 2024 zwar noch weiter nachgeben, aber die Bodenbildung rückt näher aufgrund des hohen Bedarfs”, sagte Kolak in einem Interview mit Bloomberg in Berlin.
Niedrige Zinsen führen zu ungesunden Entwicklungen in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten: von der Selbstüberschätzung von Anlegern über Fehlinvestitionen bis hin zu Spekulationsblasen. Mit dem Anstieg der Zinsen werden die problematischen Konsequenzen des leichten Geldes nun ersichtlich. Was steht uns in den kommenden Jahren bevor?
Lange sah es so aus, als setze sich ESG als ethischer Goldstandard in der Vermögensanlage durch. In den USA ist der Hype um die drei Buchstaben nun aber vorbei. Und die Schweiz geht bei der ESG-Regulierung wieder einmal den falschen Weg, wie Adriano Lucatelli in seinem Gastbeitrag auf finews.ch feststellt.
Herr Dr. Motzek, Sie sind gemeinsam mit der belgischen Fluggesellschaft Brüssels Airline in einem Hackathon der Frage nachgegangen, wie sich vorhandene Daten mit KI analysieren und zum Vorteil nutzen lassen. Worum ging es genau bei diesem KI-Hackathon?
Beim dpn-Roundtable „Private Markets“ diskutierten Dr. Kaja Bader, Head of Fund Management Real Assets bei Helaba Invest, Sandra Rother, Head of Infrastructure Debt Asset Management bei der MEAG, Jens Schneider, Leiter Portfoliomanagement bei HanseMerkur Trust, Alexander Lehn, Senior Sales Manager bei BNP Paribas, Mario Oppmann, Geschäftsführer der HUK-Coburg Asset Management, und Sebastian Stehling, Head of […]
Nachhaltigkeit und ESG stehen weiterhin im Fokus der Anleger. Aber muss der Begriff Nachhaltigkeit neu definiert werden? Welche Herausforderungen bringt eine nachhaltige Allokation mit sich und wie müssen Unternehmen mit diesem Wandel umgehen? Fünf Vermögensverwalter diskutieren mit Neil Brown von der PGIM-Boutique Jennison beim exklusiven Roundtable.
In ihrem Gastbeitrag befasst sich Dr. Stephanie Morgenroth mit den verschiedenen Blockchain Layern und erläutert die Unterschiede.
Spot bitcoin ETFs may be a milestone for the US crypto industry, but “Shark Tank” star Kevin O’Leary doesn’t see much point in joining the frenzy.
Nach der dritten Pleite in drei Jahren wird nun kräftig spekuliert, wie es mit der Kaufhauskette Galeria weitergeht, die zur ebenfalls insolventen Signa-Holding von René Benko gehört. Bekommt sie erneut Staatshilfen, obwohl in den vergangenen Jahren bereits hunderte Millionen Euro vom Fiskus geflossen sind? Kauft ein Investor die gesamte Kette? Oder wird sie zerschlagen, weitere […]
Wer eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgt und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickelt, könnte für den B.A.U.M. Fair Future Fonds in Frage kommen. Im Interview spricht Benedikt Gieseler, Senior Analyst bei Green Growth Futura, über den nachhaltigen Fonds, ESG-Ratings und Herausforderungen für KMU.