In ihrem Gastbeitrag befasst sich Dr. Stephanie Morgenroth mit den verschiedenen Blockchain Layern und erläutert die Unterschiede.
In ihrem Gastbeitrag befasst sich Dr. Stephanie Morgenroth mit den verschiedenen Blockchain Layern und erläutert die Unterschiede.
Spot bitcoin ETFs may be a milestone for the US crypto industry, but “Shark Tank” star Kevin O’Leary doesn’t see much point in joining the frenzy.
Nach der dritten Pleite in drei Jahren wird nun kräftig spekuliert, wie es mit der Kaufhauskette Galeria weitergeht, die zur ebenfalls insolventen Signa-Holding von René Benko gehört. Bekommt sie erneut Staatshilfen, obwohl in den vergangenen Jahren bereits hunderte Millionen Euro vom Fiskus geflossen sind? Kauft ein Investor die gesamte Kette? Oder wird sie zerschlagen, weitere […]
Wer eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgt und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickelt, könnte für den B.A.U.M. Fair Future Fonds in Frage kommen. Im Interview spricht Benedikt Gieseler, Senior Analyst bei Green Growth Futura, über den nachhaltigen Fonds, ESG-Ratings und Herausforderungen für KMU.
Das Cleantech-Start-up Circadian Technologies hat kürzlich 1,25 Mio. EUR Venture Capital eingesammelt – angeführt von BayWa r.e. Energy Ventures. Der neue Geschäftsführer des Investors, Greg Zavorotniy, und Circadian-CEO Mike Rosenberg blicken auf die aktuellen Entwicklungen.
Welche Rolle spielen Private Markets in einem ausgewogenen Portfolio, auf welche Bereiche setzen Family Offices innerhalb dieses Sektors und sind Private Markets ein geeignetes Instrument, um sich als Family Office von Vermögensverwaltern und Privatbanken abzugrenzen?
Stephan Paxmann, Leiter Innovation und Digitalisierung der LBBW, spricht im Interview mit Citywire über die Krypto-Strategie des Asset Managers.
Es sind die beiden wichtigsten Fondsdomizile in der Europäischen Union: Irland und Luxemburg. Woran das liegt, welches Land speziell für alternative Investments am attraktivsten ist und wie Deutschland im Wettbewerb dasteht, erläutert Thomas Weinmann, Gründer von Reia Capital.
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, skizziert wichtige Nachhaltigkeitsthemen im neuen Jahr.
René Benko schützt sein Privatvermögen mit einer Stiftung. Ein cleverer Schachzug, sagt Stiftungsberater Sascha Drache und erklärt, warum auch andere Unternehmer so verfahren sollten.
Der VIP-Bereich der Investmentmärkte öffnet sich zusehends für Investoren. Das verspricht Rückenwind für Private Markets, erklärt Nina Kraus, Fondsmanagerin bei Hamilton Lane in London. Europäische Player reizen ihr Potenzial aber womöglich nicht aus.
Dieses Jahr stiftete KfW Capital das erste Mal mit dem „KfW Capital Fellowships Women in VC“ zwei Teilstipendien für Frauen im Wert von jeweils 5.000 EUR für den Venture Capital-Track des Weiterbildungsprogramms „Certified Private Equity Analyst“ (CPEA) von Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) und der Technischen Universität München (TUM). Mit den Stipendien ermutigt KfW Capital mehr Frauen […]
Warren Hayland, Portfolio Manager und Head of Emerging Markets bei Muzinich & Co, erläutert, auf was es bei Nachhaltigkeitsstrategien in den Schwellenländern ankommt und welche Nachhaltigkeitsfaktoren sein Haus bei Emerging Market-Kreditportfolios berücksichtigt.
KI-Anwendungen lassen sich oft intuitiv nutzen, sind kostenlos – und intransparent. Datenforensiker Jan Schoenmakers spricht im Interview über die Gefahren blinden Vertrauens und die Verantwortung im Umgang mit KI.
Was beschäftigt den gemeinnützigen Sektor, welche rechtlichen Entwicklungen könnten künftig Kooperationsmöglichkeiten mit neuen, wirtschaftlichen Partnern bringen? Antworten auf diese Fragen suchte das Stiftungsforum Rhein-Ruhr im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg, das PKF Fasselt seit 2010 in Kooperation mit DIE STIFTUNG veranstaltet.