Neue ESG-Regeln und Rechtsunsicherheit fordern Unternehmen heraus. Verändert die Omnibus-Initiative der EU-Kommission die Anforderungen an das ESG-Reporting für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz?

Neue ESG-Regeln und Rechtsunsicherheit fordern Unternehmen heraus. Verändert die Omnibus-Initiative der EU-Kommission die Anforderungen an das ESG-Reporting für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Die Bundesregierung will den Gebäudetyp E rechtlich absichern. Eine Neuregelung ist auch nötig, sagen die Juristen Prof. Stefan Leupertz und Prof. Dr. Markus Artz. Wie die Gesetzespläne zu bewerten sind und warum das Mietrecht nicht vernachlässigt werden sollte.
Agrarflächen sieht Dirk Rüttgers, Geschäftsführer der Münchner Boutique FGTC Investment, als Megatrend der Zukunft. Durch den Klimawandel und Städteausweitung wird dieses Gut zunehmend global knapper und dient somit als weitgehend unkorrelierter Stabilisator im Portfolio.
KRYPTOWERTE WERDEN ERWACHSEN – INTERVIEW MIT PROF. DR. PHILIPP MAUME, PROFESSOR FÜR CORPORATE GOVERNANCE AND CAPITAL MARKETS LAW, TU MÜNCHEN.
Emerging hedge fund managers – those with under $500mn in AUM – are on the rise. Between 2019 and 2024, the number of emerging managers grew by 11% to 2,969, with almost two-thirds based in North America. Today, emerging managers comprise about 30% of the overall hedge funds universe.
Wäre nicht Mezzaninkapital eine Möglichkeit zur Finanzierung? CS: Die Zeit des Mezzaninkapitals ist aus meiner Sicht für einige Jahre vorbei, da die Banken – wie gesagt –bei der Finanzierung viel restriktiver sein werden. Die hohen Zinsen werden sich bei vielen Projekten nicht mehr rechnen. Konservativ sollten Bauträger mindestens rund 25 bis 30 Prozent Eigenkapital einbringen, […]
Studentisches Wohnen: Hohe Nachfrage trifft auf knappes Angebot Bei Immobilien stechen spezifische Nischenmärkte hervor, die bei institutionellen Investoren aufgrund ihres attraktiven Rendite-Risiko-Profils aktuell besonders gefragt sind. Zum einen sind dies Immobilien für Studentisches Wohnen. Diese Form des Micro Living vereint kleinteilige funktional und modern eingerichtete Wohneinheiten mit maximal zwei Zimmern mit gemeinschaftlich genutzten Räumen wie […]
Wie Oracle auf die Cloud-Anforderungen regulierter Branchen und die Nachfrage nach Daten-Souveränität reagiert, erklärt Billy Kneubühl, Vice President Technology Cloud Sales ALPS & Country Leader Switzerland bei Oracle, im Interview mit Computerworld Schweiz.
Matthias v. Randenborgh erklärt, wie der neXDos-Ansatz den wichtigsten Werttreiber des Private-Equity-Anlageprozesses auf liquide Märkte überträgt – effizienter und ohne Prognosen.
Das Interesse am nachhaltigen Finanzwesen scheint derzeit aus unterschiedlichen Gründen nachzulassen. Ist diese Zurückhaltung auch bei Ihren Kunden spürbar?
Von überwiegend festverzinslichen Anlagen bis hin zu breiter Diversifikation über viele Anlageklassen – Bernd Franken hat die Kapitalanlage der Nordrheinischen Ärzteversorgung (NÄV) in den vergangenen zehn Jahren komplett umgestellt. Im Gespräch erläutert er seine Anlagestrategie und Asset Allocation.
Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erklommen – und zieht viele Kryptowährungen mit nach oben. Doch Anleger sollten das „digitale Gold“ nicht mit Altcoins in einen Topf werfen. Ein Kommentar.
Norman Wirth vom AfW erklärt, warum die Öffnung von ESG-Fonds für Rüstungsinvestitionen die Glaubwürdigkeit von nachhaltigen Investitionen aus seiner Sicht gefährden könnte.
GEORG JOACHIM CLAUSSEN IM GESPRÄCH MIT SARAH-ISABEL CONRAD.
Schlägt jetzt angesichts der unruhigen Weltmärkte doch noch die Stunde der Hedgefonds? dpn hat bei Marktteilnehmern nachgehakt.