Für wirtschaftliche Prozesse entscheidend ist die Veröffentlichung von ESG-Informationen. Insbesondere aber für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Bereitstellung solcher Informationen aufwendig.

Für wirtschaftliche Prozesse entscheidend ist die Veröffentlichung von ESG-Informationen. Insbesondere aber für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Bereitstellung solcher Informationen aufwendig.
Dezentral, sicher, aber langsam: Für Ex-Ethereum-Entwickler Christoph Jentzsch steckt die Blockchain voller Möglichkeiten. Bis wir sie alle nutzen können, ist aber noch eine Menge Arbeit nötig. Ein Interview über technische Versäumnisse, unbeabsichtigte Kurssteigerungen und Konkurrenten.
Claire Felgate, a specialist in UK defined contribution pension schemes at asset manager BlackRock, talks with Funds Europe editor Nick Fitzpatrick about how – and the pace at which – DC pension schemes are adapting to the requirements of sustainable investment.
articleimage Tarun Nagpal, CEO and founder of global alternatives solutions provider S64, discusses the outlook for alternatives and the private markets industry with this news service.
From mitigation and adaptation to protecting resources and changing how we grow food, CNA breaks down what delegates are expected to consider at the UN climate change conference in Sharm el-Sheikh, Egypt.
Rückläufige Investitionszahlen spiegeln die aktuelle Stimmung vieler Teilnehmer im Venture Capital-Markt wider. Die MIG Fonds haben entgegen diesem Trend im ersten Halbjahr in Look Up Space, AMSilk, talpasolutions, mbiomics und APK investiert.
Von der Zeichnungsbroschüre in Papierform zum digitalen Onboarding-Portal – auch im Fundraising hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. Was das aus steuer- und aufsichtsrechtlicher Sicht bedeutet und welche Herausforderungen sich dadurch ergeben, war Thema eines Panels beim diesjährigen Munich Private Equity Training (MUPET).
Gehemmte PE-Investoren und keine Turbo-M&A-Prozesse mehr: Verpassen Strategen gerade ein günstiges Zeitfenster, um Deals zu machen? Die WTS-Beraterin Laura Schläger hat dazu eine klare Meinung.
ChatGPT, selbstfahrende Autos und ein Go-spielender Supercomputer: Das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz boomt und hat längst den Finanzmarkt erobert. Was sich hinter dem Hype verbirgt und worauf Anleger achten sollten – Portfoliomanager Noah Leidinger im Interview.
Warum Wohnimmobilien außerhalb der Top-Standorte für Family Offices zurzeit besonders attraktiv sind, erläutert Birger Dehne in seinem Kommentar.
Der Sommer läutet die zweite Jahreshälfte 2023 ein und gibt damit die Gelegenheit, einen Blick auf die bisherigen Entwicklungen zu werfen sowie Ausblicke für das zweite Halbjahr zu geben. Bislang schlägt sich 2023 durchwachsen: Es herrschen nach wie vor herausfordernde wirtschaftliche und geopolitische Zeiten, Kapitalgeber zeigen sich zurückhaltender, einige Start-ups gerieten in finanzielle Schieflage. Wie […]
Ob die Europäische Zentralbank marktwirtschaftliche Prinzipien über Bord wirft, der digitale Euro ein Erfolg wird und Bitcoin die Wertbeständigkeit wie Gold hat, das diskutieren Banker Jens Holeczek (BVR), Feuilletonist Ijoma Mangold (Die Zeit) und Payment-Experte Ulrich Binnebößel (HDE).
Aktuell scheint das Thema Nachhaltigkeit in der Investment-Branche etwas in den Hintergrund gerückt zu sein. Warum für Metzler Asset Management ESG und Nachhaltigkeit weiterhin ein Fokus-Thema sind, warum die Individualität möglicherweise die größte Herausforderung ist und welche nachhaltigen Trends es im Markt gibt, berichtet Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler AM.
Die Solvency II-Richtlinie und die Anforderungen zum Thema Nachhaltigkeit erhöhen die Anforderungen an die Portfolios der Versicherer. Welche Lösungsansätze gibt es hier aus Ihrer Sicht?
Die Neuordnung der Autoindustrie zwingt Continental zum Umbau. Standorte werden geschlossen, Teilverkäufe geprüft. Firmenchef Nikolai Setzer will Wachstum künftig vorrangig in Bereichen erzielen, die man bisher kaum mit dem Reifenhersteller in Verbindung brachte. WELT: Wie wichtig ist KI für Continental?