Das Venture-Capital-Unternehmen Antler arbeitet weltweit mit Gründern zusammen. Wie organisiert man das eigene Unternehmen, um Reibungsverluste zu vermeiden? Das verrät Christoph Klink.

Das Venture-Capital-Unternehmen Antler arbeitet weltweit mit Gründern zusammen. Wie organisiert man das eigene Unternehmen, um Reibungsverluste zu vermeiden? Das verrät Christoph Klink.
ESG-Kriterien stellen die Finanzwelt weiter vor Herausforderungen. Jüngstes Beispiel: Erst kürzlich haben Asset Manager aufgrund neuer EU-Vorgaben viele Artikel-9- und Artikel-8-Fonds herabgestuft – und die Anleger damit verunsichert. Wie sie das Vertrauen ihrer Kunden zurückgewinnen und im Zuge dessen eine leistungsfähige ESG-Governance etablieren, die hält, was sie verspricht – darüber sprechen Maren Schmitz und Kevin […]
Über Trends und Baustellen im Markt für Custodians und Verwahrstellen diskutierten Karsten Ehlen, Head of Asset Servicing in der Zurich Gruppe Deutschland, Michael Fuß, Mitglied des Vorstands der XTP AG, Sebastian Klasmeier, Pension Manager DACH bei ABB, Maren Schmitz, Head of Asset Management bei KPMG Deutschland, Andrea Sturm, Managing Director und Head of Platform Sales […]
USA, Europa, China sowie das Thema Dividenden: In ihrem Vortrag auf dem Capital Ideas LIVE-Event, organisiert von Capital Group in Frankfurt/M. und München, ging Julie Dickson, Investment Director bei Capital Group, auf eine ganze Reihe von wichtigen Marktthemen ein.
Der Aufsichtsratschef des Industriegasekonzerns Messer sieht den Kern des Standorts Deutschland beschädigt. Seine heimischen Kunden klagen vor allem über drei Probleme.
Schon heute zeichnet sich ab, dass KI nicht nur Routineaufgaben, sondern auch anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen kann. Was bedeutet das für unsere Arbeit?
Wie steht es um Einzelhandelsimmobilien in Deutschland? Wir haben bei Iris Schöberl von CT Real Estate Partners nachgefragt. Frau Schöberl, bei Columbia Threadneedle Real Estate Partners arbeiten Sie mit einer unternehmenseigenen Datenbank zur Auswertung der Nettoankaufsfaktoren. Diese hat für Einzelhandelsimmobilien in Deutschland ergeben, dass die Faktoren einen Boden erreicht haben und sich sogar leicht erholen. […]
Konii: Was können kleine Immobilienunternehmen auf der Real PropTech lernen? Matthias Leube: Es kommt nicht auf die Größe eures Unternehmens an, sondern auf die Lösung, die ihr für die Immobilienwirtschaft einbringt. Gute Ideen, die in der Praxis benötigt werden, um den nächsten Schritt in unserer Transformation zu gehen, finden Gehör und werden gefördert. Das werden […]
Die Zentrale seiner Familienfirma hat Florian Schörghuber abgeschafft. Der langjährige Chef Nusmeier unterstützt den Umbau – obwohl seine Pläne ganz anders aussahen.
Heute zu Gast in der Telebörse: Tobias Just, Universität Regensburg.
Die für Bankenaufsicht zuständige Bundesbankerin spricht sich für dicke Kapitalpuffer aus – und erklärt, was sie an der europäischen Bankenaufsicht verbessern würde.
Sie sind promovierter Wirtschaftswissenschaftler, haben über zehn Jahre als Immobilien- und Kreditexperte für eine Bank gearbeitet, waren dort verantwortlich für ein Bestandsportfolio von fünf Milliarden Euro, haben Investoren beraten. Wie schätzen Sie mit Ihrer langjährigen Expertise die aktuelle Situation der Immobilienbranche ein?
Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg darüber: Wie Nachhaltigkeit im Unternehmen vorangeht, vor welchen Herausforderungen die Wirtschaftsprüfung steht und wieso Biodiversität mehr Aufmerksamkeit braucht.
Im Interview mit Citywire spricht Jan Krämer darüber, weshalb Nachhaltigkeit für ihn ein Grundsatz beim Investieren ist und warum wir die Angst vor dem Thema Greenwashing verlieren sollten.
Die schwedische SEB gab 2022 bekannt, das Segment Private Wealth Management & Family Office in Deutschland zu gründen. Thilo Zimmermann leitet das Geschäft seitdem. Im Interview verrät Zimmermann, warum Family Offices Priorität haben, was die Bank leisten kann und wie die Familie Wallenberg hilft.