Der Arbeitsmarkt verändert sich. Was müssen Arbeitgeber in der Finanzbranche mitbringen, um attraktive für Talente zu bleiben? Und wie beeinflusst Künstliche Intelligenz das Asset Management? dpn hat nachgehakt.

Der Arbeitsmarkt verändert sich. Was müssen Arbeitgeber in der Finanzbranche mitbringen, um attraktive für Talente zu bleiben? Und wie beeinflusst Künstliche Intelligenz das Asset Management? dpn hat nachgehakt.
Julian Nida-Rümelin, Professor der Philosophie und ehemaliger deutscher Kulturminister, über die essenziellste Frage des KI-Hypes: Ist das eigentlich echte Intelligenz?
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für einen mittelständischen Chemiekonzern? Das erklärt Levaco-CFO Jens Becker im FINANCE-Interview.
Im Citywire-Deutschland-Interview spricht er über die aktuelle Marktlage. Julian Brigden, Co-Founder & President bei MI2 Partners in Chicago, spricht im Citywire-Deutschland-Interview über die weiteren Marktaussichten. Der Stratege glaubt, dass es derzeit nicht viel braucht, um eine weitreichende Korrektur an den Aktienmärkten auszulösen.
Die Finanzaufsicht Bafin hat ihre Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht. Rupert Schaefer, Bafin-Exekutivdirektor für Strategie, Policy und Steuerung, erläutert deren Schwerpunkte und Ziele in einem von der Bafin veröffentlichten Interview.
Simon Treacy ist seit fast drei Jahrzehnten auf dem asiatischen Immobilien-Markt aktiv, begleitete federführend Transaktionen für über 40 Milliarden Euro. Dem private banking magazin gab der Top-Manager des Assetmanagers Capitaland aus Singapur einen Überblick über Investment-Chancen und Tipps, worauf Investoren aus Deutschland achten sollten.
Fondsboutiquen, Mittelstand, US-Immobilien, Infrastrukturinvestments – Markus Hill* sprach für IPE D.A.CH mit Martin Krause, BVT Holding, über die aktuelle Herausforderungen für einen Nischenplayer in diesem Segment. Themengebiete wie ESG, Erneuerbare Energien, Due Diligence und die Freude am fachlichen Gedankenaustausch („Immobilien, Alternative Investments & ESG“) wurden genauso angesprochen wie Rennrad und die Alpen.
Die Bedeutung der richtigen Vorsorge wird oft unterschätzt. Eine geregelte Unternehmensnachfolge gibt Unternehmerfamilien und Angestellten Sicherheit. Ein Gastbeitrag von Thomas A. Zenner, Gründer von Family Office 360grad.
Was unterscheidet Private Debt und Banken in der Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen?
Trotz Rezession und hoher Inflation hält der Manager die Bundesrepublik für einen attraktiven Investitionsstandort. Dabei hat Joe Bae vor allem zwei Bereiche im Blick.
Corona war der Startschuss. Seitdem häufen sich mit Zinswende und Co. die Probleme – auch in der Immobilien-Branche. Martin Lemke, Chef des Family Offices AM Alpha und Chairman des Inrev, der die Interessen von 460 Mitgliedern, darunter institutionelle Anleger und Fondsmanager, am europäischen Markt für nicht-börsennotierte Immobilienfonds wahrnimmt, sprach mit dem private banking magazin darüber, […]
Interview mit Benjamin Kleidt, Partner, Deutsche Private Equity (DPE)
Nachhaltige Architektur Gebäude, Umwelt und Menschen mit Rücksicht zu behandeln – das ist das Herz der Baukunst von Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal. Sie gestalten eine neue Ästhetik, mit mehr Raum für weniger Geld. Die mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten Pioniere nachhaltiger Architektur zeigen, dass Umbau innovativer als Neubau sein kann. Ein Vorbild gerade in Zeiten […]
Rekordgewinne und Milliardendividenden – die hohen Frachtraten in der Schifffahrt während der Corona-Krise und die niedrige Besteuerung haben die Kassen der Reedereien und ihrer Anteilseigner prall gefüllt. Doch wohin nun mit dem vielen Geld?
Mike Lyons, BCG managing director and partner, talked to us about why industrial-company efforts to build resilience must not come at the expense of progress toward net zero and financial performance.