Rekordgewinne und Milliardendividenden – die hohen Frachtraten in der Schifffahrt während der Corona-Krise und die niedrige Besteuerung haben die Kassen der Reedereien und ihrer Anteilseigner prall gefüllt. Doch wohin nun mit dem vielen Geld?
Interviews
How Decarbonization Drives Long-Term Resilience
Mike Lyons, BCG managing director and partner, talked to us about why industrial-company efforts to build resilience must not come at the expense of progress toward net zero and financial performance.
EZB warnt vor Risiken bei Immobilienfonds mit Gewerbeimmobilien
Vier Fragen an den Fondsexperten und Berater institutioneller Investoren Sebastian H. Lohmer zur aktuellen Situation bei Gewerbeimmobilien. Sebastian H. Lohmer ist Fondsexperte und Berater institutioneller Investoren und war zuletzt beim Marktführer PATRIZIA Immobilien KVG mit über 30 Mrd. EUR AUM.
Mutares-Chefs im Porträt: Dieses Duo verwandelt Probleme in Profite
Profite mit Problemen zu machen, das ist die Spezialität des Private-Equity-Unternehmens Mutares. Robin Laik und Johannes Laumann haben es zu einem Milliarden-Business aufgebaut. Ein Porträt über die Tüftler des Turnarounds.
INTERVIEW ZUM 100-JÄHRIGEN BESTEHEN DER BAYERISCHEN ÄRZTEVERSORGUNG
André Heimrich, Kapitalanlagenchef der BVK: „Seit jeher ist die Sachwertquote wichtig“. Die Bayerische Ärzteversorgung feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Seit 2013 ist André Heimrich Vorstandsmitglied und Leiter des Bereichs Kapitalanlagen der Bayerischen Versorgungskammer. Mit dem private banking magazin ging er auf eine Zeitreise von der Weltwirtschaftskrise bis hin zum Asset-Liabilities-Ansatz.
Die Energiewende durch Impact Investment vorantreiben
Geldanlage mit gutem Gewissen: Mit seiner Impact Investing Plattform für private und gewerbliche Investoren versucht das Berliner Unternehmen Ecoligo, die globale Energiewende zu fördern. Im Interview berichtet Gründer Martin Baart, wie das Scale-Up Nachhaltigkeit zum Geschäftsmodell macht.
„Bei uns ist das Team der Starfondsmanager“
Auf dem deutschen Markt gilt die Vermögensverwaltung Capital Group als Newcomer. Aber der Asset Manager blickt auf eine lange Tradition zurück und hat große Pläne. Warum der Anlageansatz Capital System der Schlüssel zum Erfolg ist, erklärt Matthias Mohr, Managing Director Financial Intermediaries Germany & Austria.
Nachhaltigkeit und Rendite müssen sich nicht ausschließen“
Interview mit Dr. Karsten Zippel und Dr. Tobias Sitte, Geschäftsführer der Alphaville Capital
Heutige Finanzströme prägen die Realwirtschaft von morgen
Nachhaltiges Investieren steht häufig in der Kritik. Dabei kann es einen großen Unterschied machen – vorausgesetzt, es gelingt, unstrittige Mindestkriterien für Finanzgeschäfte zu definieren und diese in Unternehmen auf ganze Produktpaletten anzuwenden, sagt Mauricio Vargas, Finanzexperte von Greenpeace Deutschland.
„Die ESG-Datenlage wird bei Private Debt immer besser“
Privat Debt hinkt den öffentlichen Märkten in Sachen ESG noch hinterher. Joanna Layton, Co-Head of Private Credit bei Alcentra, dem Spezialisten für europäische Loans von Franklin Templeton, erklärt im Interview, dass Engagement gerade auch bei dieser illiquiden Anlageklasse wirkungsvoll ist, welche KPIs bei „grünem“ Private Debt im Vordergrund stehen und was es mit sogenannten „ESG-Margin-Ratchets“ […]
Die Illusion der Wirkung nachhaltiger Investitionen
ESG und Impact-Investing versprechen, mit nachhaltigen Finanzanlagen unsere Welt besser zu machen. Doch kann dieses Versprechen überhaupt eingehalten werden?
A fund classification system “by fund managers, for fund managers”
At a webinar organised by the European Fund and Asset Management Association (Efama) on 26 May, senior economist Thomas Tilley highlighted the benefits of the European Fund Classification, a system developed by Efama that allows the transparent classification of investment funds.
Einschätzungen zu Trends der digitalen Transformation: Künstliche Intelligenz und ESG-Reporting – Nutzen und Herausforderung
„Keine Modernisierung der Kern-IT-Systeme ist keine Option“ – ein Interview mit den Convista-Vorständen Martin Hinz und Hans-Peter Holl.
Infrastrukturinvestitionen – Aktuelle Herausforderungen in einem schwierigen Marktumfeld
Energieunsicherheit, Marktvolatilität und geopolitische Spannungen – Die Herausforderungen für Investmentfonds speziell aus dem Infrastruktursektor sind derzeit enorm. Welche Trends sich aktuell am Markt zeigen und welche Themen bei Investoren derzeit besonders hoch im Kurs stehen, darüber hat PE-Magazin-Autor Tarek Mardini mit Nicola Palmer, Partnerin der australischen Investmentgesellschaft QIC, am Rande des Infrastruktur Investor Global Summit […]
WWF-Finanzexperte: “Eine riesige Chance für die Fondsbranche”
Matthias Kopp verantwortet beim WWF Deutschland die Kooperationen mit Asset Managern, Banken und Finanzvertrieben. Im Interview mit FONDS professionell ONLINE erläutert er, was er damit erreichen möchte – und warum die ESG-Regulierung der EU in punkto Nachhaltigkeit eher bremst anstatt zu helfen.





