Interviews

Infrastrukturinvestitionen – Aktuelle Herausforderungen in einem schwierigen Marktumfeld

Infrastrukturinvestitionen – Aktuelle Herausforderungen in einem schwierigen Marktumfeld

Energieunsicherheit, Marktvolatilität und geopolitische Spannungen – Die Herausforderungen für Investmentfonds speziell aus dem Infrastruktursektor sind derzeit enorm. Welche Trends sich aktuell am Markt zeigen und welche Themen bei Investoren derzeit besonders hoch im Kurs stehen, darüber hat PE-Magazin-Autor Tarek Mardini mit Nicola Palmer, Partnerin der australischen Investmentgesellschaft QIC, am Rande des Infrastruktur Investor Global Summit […]

mehr lesen
Peter Fanconi: «Asset Manager müssen schnell handeln»

Peter Fanconi: «Asset Manager müssen schnell handeln»

Da der Druck auf die Asset Manager wächst, unter anderem gegen Menschenrechtsverletzungen vorzugehen und Greenwashing zu bekämpfen, müssen sie schnell hinzulernen. Glücklicherweise ist Impact Investing eine aufgeschlossene Branche, in der Unternehmen wie Blue Orchard bereit sind, zusammenzuarbeiten und ihr Wissen zu teilen, erklärte Peter Fanconi.

mehr lesen
UmweltBank AG: “Nachhaltigkeit und Rendite gemeinsam betrachten” – Volumen für Neukredite geschrumpft

UmweltBank AG: “Nachhaltigkeit und Rendite gemeinsam betrachten” – Volumen für Neukredite geschrumpft

Investieren, mit dem Gefühl, etwas Gutes zu tun: Die UmweltBank finanziert mit dem Geld ihrer Sparer und Anleger nachhaltige Projekte wie Windenergieanlagen, Solarparks oder ökologisch effiziente Wohngebäude. “Wir befinden uns in einer gewissen Transformationsphase”, so Oliver Patzsch (IR UmweltBank AG) auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt. Unter den Privatenkunden der Bank sind keine klassischen Zinshopper zu […]

mehr lesen
Das verschafft eine enorme Stärke, um Projekte gewinnen zu können

Das verschafft eine enorme Stärke, um Projekte gewinnen zu können

2014 begann Peter Brodehser die Assetklasse Infrastruktur für institutionelle Anleger zu öffnen. Nun macht er sie auch für Endverbraucher investierbar. Dem private banking magazin erzählte er, wie er die „Demokratisierung der alternativen Investments“ anschieben will, was dabei der größte Bremsklotz ist und wie er die Tücken von Taxonomie und Datenbeschaffung handhabt.

mehr lesen
AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

Der erste KPI, der hierzu eingeführt wurde, bezieht sich auf die Reduzierung des Treibhausgasausstoßes. Er basiert auf der Treibhausgasintensität (CO2-Äquivalent – Scope1 und 2 – in Relation zum Umsatz). Dabei wird entweder eine Mindestunterschreitung der Treibhausgasintensität des Portfolios im Vergleich zur Benchmark gefordert oder eine Reduzierung der Treibhausgasintensität des Portfolios um mindestens 5 Prozent pro […]

mehr lesen

Partner

Podcast