Interviews

Fünf Meinungen: Gehören Krypto-Assets in die Vermögensverwaltung?

Fünf Meinungen: Gehören Krypto-Assets in die Vermögensverwaltung?

Das Angebot an digitalen Vermögenswerten wächst rasant. Immer mehr Finanzinstitute bieten digitale Assets an. Kryptowährungen haben sich von ihrem Absturz erholt und sind seit Januar wieder im Rally-Modus. Gleichwohl lässt die Transparenz der Vermögenswerte und Angebote nach wie vor zu wünschen übrig. Gehören Kryptos trotzdem in die Vermögensverwaltung? Fünf Meinungen.

mehr lesen
Ob ethisch oder mit Renditeziel – grüne ETFs im Fokus: “Viele zu optimistisch. Bloße Benennung grün akzeptieren wir nicht”

Ob ethisch oder mit Renditeziel – grüne ETFs im Fokus: “Viele zu optimistisch. Bloße Benennung grün akzeptieren wir nicht”

Der Nachhaltigkeitspodcast: XENIX betreibt seit März 2009 eine ETF-Datenbank und konzentriert sich auf börsengehandelte Indexfonds (Anleihen und Aktien). XENIX hat sich darauf spezialisiert, für die Börse gettex nachhaltige ETFs herauszufiltern. Auf der Webseite finden Anleger einen Screener, mit dem sie verschiedene Kriterien (z.B. ausschüttende und/oder thesaurierende Werte, Anlageschwerpunkt, Performance und Branche) auswählen können, um einen […]

mehr lesen
„Investment Grade Corporates sind auf dem aktuellen Renditeniveau von über 4% eine hochattraktive Assetklasse“

„Investment Grade Corporates sind auf dem aktuellen Renditeniveau von über 4% eine hochattraktive Assetklasse“

IPE D.A.CH Chefredakteur Frank Schnattinger sprach mit Wolfgang Sussbauer, Head of Germany & Austria bei PGIM Fixed Income, über die aktuelle Lage an den Bondmärkten und welche Segmente aktuell für institutionelle Anleger besonders interessant sind. Sussbauer ging im Gespräch auch auf die Gefahren ein, die mit weiteren deutlichen Zinserhöhungen der Zentralbanken drohen.

mehr lesen
ESG-SPEZIALISTINNEN IM INTERVIEW: Die Hälfte des globalen BIP ist mit einer intakten Biodiversität verquickt

ESG-SPEZIALISTINNEN IM INTERVIEW: Die Hälfte des globalen BIP ist mit einer intakten Biodiversität verquickt

Portfoliopositionen wirken sich auf die Ökosysteme aus, und andersherum. Alix Chosson und Marie Niemczyk, ESG-Spezialistinnen bei Candriam, gehen davon aus, dass sich ähnlich wie beim Klimaschutz auch die Sensibilisierung für das komplexe Thema Biodiversität weiter ausprägen wird. Von der Politik vorgegebene Handlungsrahmen seien zu erwarten; sie werden Biodiversität letztlich investierbar machen.

mehr lesen

Partner

Podcast