Jörg Stotz und Stefanie Kruse von Hansainvest erklären im Interview mit Citywire Deutschland, was die Gründe für die Herabstufungen von Artikel-9-Fonds waren und was sich an der aktuellen Regulatorik ändern müsste.

Jörg Stotz und Stefanie Kruse von Hansainvest erklären im Interview mit Citywire Deutschland, was die Gründe für die Herabstufungen von Artikel-9-Fonds waren und was sich an der aktuellen Regulatorik ändern müsste.
Das Angebot an digitalen Vermögenswerten wächst rasant. Immer mehr Finanzinstitute bieten digitale Assets an. Kryptowährungen haben sich von ihrem Absturz erholt und sind seit Januar wieder im Rally-Modus. Gleichwohl lässt die Transparenz der Vermögenswerte und Angebote nach wie vor zu wünschen übrig. Gehören Kryptos trotzdem in die Vermögensverwaltung? Fünf Meinungen.
Der Nachhaltigkeitspodcast: XENIX betreibt seit März 2009 eine ETF-Datenbank und konzentriert sich auf börsengehandelte Indexfonds (Anleihen und Aktien). XENIX hat sich darauf spezialisiert, für die Börse gettex nachhaltige ETFs herauszufiltern. Auf der Webseite finden Anleger einen Screener, mit dem sie verschiedene Kriterien (z.B. ausschüttende und/oder thesaurierende Werte, Anlageschwerpunkt, Performance und Branche) auswählen können, um einen […]
Die DekaBank hat jüngst eine Kryptoverwahrlizenz beantragt und arbeitet am Angebot für Kunden. Die COO im Interview über Bitcoin, Blockchain und die Krypto-Strategie des deutschen Finanzinstituts.
The degree of diversification that alternative portfolios typically provide can be less than many institutions think. Veritas has reorganised its alternatives portfolio to deliver better diversification.
Können Family Offices vom Denominator Effekt profitieren? Welchen Anteil sollten Immobilien und Home Bias im Portfolio haben und welche Hausaufgaben sollten erledigt sein, um im Bereich ESG keine böse Überraschung zu erleben? Diese und weitere Fragen beantworten Stephan Knichel und Sven Tomitza vom Tresono Family Office.
IPE D.A.CH Chefredakteur Frank Schnattinger sprach mit Wolfgang Sussbauer, Head of Germany & Austria bei PGIM Fixed Income, über die aktuelle Lage an den Bondmärkten und welche Segmente aktuell für institutionelle Anleger besonders interessant sind. Sussbauer ging im Gespräch auch auf die Gefahren ein, die mit weiteren deutlichen Zinserhöhungen der Zentralbanken drohen.
Brauchen wir den Einsatz von Zentralbanken für digitales Geld, um bei institutionellen Investoren das Vertrauen in digitale Assets wachsen zu lassen?
Portfoliopositionen wirken sich auf die Ökosysteme aus, und andersherum. Alix Chosson und Marie Niemczyk, ESG-Spezialistinnen bei Candriam, gehen davon aus, dass sich ähnlich wie beim Klimaschutz auch die Sensibilisierung für das komplexe Thema Biodiversität weiter ausprägen wird. Von der Politik vorgegebene Handlungsrahmen seien zu erwarten; sie werden Biodiversität letztlich investierbar machen.
At TradeTech Europe 2023, The TRADE caught up with Natan Tiefenbrun, president of Cboe Europe, about key topics being discussed at the EU’s Trilogue negotiation, as well as the firm’s analysis which found real-time pre-trade tape as the only credible option.
Naive Absicherungsstrategien, die sich opportunistisch am Marktumfeld ausrichten, leiden unter einer Vielzahl an kognitiven und emotionalen Fehleinschätzungen. Sinnvoll ist der Einsatz emotionsfreier Methoden.
Der ehemalige Uber-Chef Steve Salom hat einen 175 Millionen Franken starken Fonds aufgesetzt – zur Förderung von Schweizer Start-ups.
Mark Wiedman gilt als potenzieller Nachfolger des Blackrock-CEO Larry Fink. Er glaubt, dass Investoren die Rolle Chinas als Folge des Ukraine-Kriegs neu beurteilen müssen, und plädiert für mehr Demut im Umgang mit der Inflation.
“Wir haben gezeigt: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit funktionieren zusammen”, sagt David Löwe, Gründer von everdrop. Derzeit arbeiten 150 Mitarbeiter:innen für das E-Commerce-Startup, das bereits auf “Jahresumsätze im zweistelligen Millionenbereich” kommt.
ESG spielt für Venture Capital-Fonds mittlerweile eine wichtige Rolle, doch sind vielerlei Fragen dazu noch offen. Mit ihrem ESG-Training gibt die KfW Capital Hilfestellungen.