Wiederholt hat Grantham vor dem Platzen einer Blase gewarnt. Betroffen sind davon auch der Immobilienmarkt, der ihn an Japan Anfang der 90er Jahre erinnern.

Wiederholt hat Grantham vor dem Platzen einer Blase gewarnt. Betroffen sind davon auch der Immobilienmarkt, der ihn an Japan Anfang der 90er Jahre erinnern.
In dem veränderten Umfeld des Immobilienmarkts sieht sich die Branche mit der Zinswende und gestiegenen Baukosten konfrontiert. Was bedeutet das für Immobilienprojekte? Ein Gespräch mit Adalbert von Uckermann, Geschäftsführer des Hamburger Family Office Jahr Gruppe.
Die heterogene Anlageklasse bietet auch im Portfoliokontext zahlreiche Vorteile. Im TiAM-Gespräch erklären sechs Experten, wie die Anlageklasse funktioniert und welche Varianten jetzt besonders aussichtsreich sind
Philippe Depoux, CEO von La Française Real Estate Managers spricht im e-fundresearch.com Interview über die veränderten Rahmenbedingungen bei Immobilieninvestments.
Michel Wiskirski zählt mit dem Carmignac Climate Transition Fund zu den erfolgreichsten in seiner Peergroup. Er setzt im Gegensatz zu manch anderem Fonds nicht auf die heute schon „grünsten“ Unternehmen, sondern investiert auch in die schmutzigen. Denn bei ihnen gibt es das größte Verbesserungspotenzial.
Analyse der Anlagerichtlinie, Strukturen einer Master-KVG und eine Strategische Asset Allocation sind nicht selbstverständlich bei kleinen und mittelgroßen institutionellen Investoren – aber extrem wichtig für die Kapitalanlage, wie ein Gespräch mit der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes und Berenberg zeigt.
Scheuere Investoren und die Pleite der Silicon Valley Bank: Jungunternehmen in Kalifornien haben Grund für Pessimismus. Warum dieses Jahr für sie trotzdem gut werden könnte, erklärt Wagniskapitalgeber Martin Rudigier.
Er ist Autor mehrerer Sachbücher und Romane, Lehrbeauftragter an der französischen Elitehochschule Sciences Po, Gründer eines Thinktanks und Mitglied verschiedener ESG-Expertengruppen: Dadurch gilt Philippe Zaouati in Frankreich nicht erst seit gestern als so etwas wie der Tausendsassa der Nachhaltigkeit. Im Hauptberuf leitet er als Vorstandschef die in Paris ansässige Fondsgesellschaft Mirova, eine Tochter des Natixis-Konzerns, […]
Das Metaverse ist aktuell in aller Munde. Doch was ist das genau? Und wie kann man in das Metaverse investieren? Maximilian Bruckner von 21e6 Capital gibt Einblicke über die neue Technologie und in welchen Sektoren ein Investment am Kapitalmarkt Sinn macht.
Die Betriebskosten für Büroimmobilien sind seit Pandemie-Beginn stark gestiegen. Andreas Kühne erläutert im Interview die Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Worauf es beim Impact Investing wirklich ankommt und wie das Toolkit eines Impact Investors aussieht, verrät Jamie Jenkins im Interview mit Citywire Österreich.
Johannes Mayr und Andreas Fitzner vom Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz blicken optimistisch in die Zukunft. Nicht zuletzt die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz bringen nach ihrer Einschätzung Produktivitätsgewinne und positive Impulse für die Börse.
Entwickelt die Künstliche Intelligenz bald ein Bewusstsein? Und was tut sie dann? Der Forscher Christian Bauckhage sagt, die Entwicklung der kommenden fünf Jahre werde „alles in den Schatten stellen, was wir vorher gesehen haben“ – und zwar in der Geschichte der Menschheit.
Herr Stern, der Kollaps der Silicon Valley Bank ( SVB ) hat Schockwellen durch die globale Start-up-Szene gejagt. Was bedeutet der Zusammenbruch langfristig für die Anlageklasse? Die jüngsten Turbulenzen schmälern die Güte der Anlageklasse Venture Capital keineswegs. Der Bedarf an jungen Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen bleibt hoch.
Matthias Brodeßer is the head of transaction management international at HIH Invest Real Estate, an investor with a portfolio across Germany and Eruope. He speaks to CoStar News about the price correction, where he thinks the UK and European markets are repricing to and the importance of adapting. He also picks out which regions he […]