Interviews

BVI: Bei der Messbarkeit der Nachhaltigkeitsrisiken besteht noch großer Handlungsbedarf

BVI: Bei der Messbarkeit der Nachhaltigkeitsrisiken besteht noch großer Handlungsbedarf

Seit 1. August 2022 gelten EU-weit Anforderungen für die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in die internen Prozesse von Kapitalverwaltungsgesellschaften. Das ist eine komplexe Materie, die Kapitalverwaltungsgesellschaften vor große Herausforderungen stellt. Der BVI hat daher einen Praxisleitfaden für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken erstellt. Peggy Steffen stellte diesen und die Idee dahinter im Redaktionsgespräch vor und spricht über […]

mehr lesen
Asset Management: Inflation bleibt 2023 im Fokus der Investoren

Asset Management: Inflation bleibt 2023 im Fokus der Investoren

2023 steht vor der Tür: Was werden die drei wichtigsten Einflussfaktoren für institutionelle Kapitalanleger sein? Anke Sax: Ganz klar die Zinsen, aber auch ESG und die digitale Transformation: An den Kapitalmärkten hängt viel davon ab, wann und wie schnell die Inflation sinken wird – und wie Notenbanken reagieren. In Sachen ESG wird 2023 das genaue […]

mehr lesen
Welche Trends sieht Paul Hock, Co-Founder und Geschäftsführer von Green Fusion für 2023?

Welche Trends sieht Paul Hock, Co-Founder und Geschäftsführer von Green Fusion für 2023?

Nach dem Paul Hock den Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen an TU Berlin beendete, hat er gemeinsam mit drei weiteren Kollegen Green Fusion gegründet. Das junge Unternehmen aus der Nähe von Berlin optimiert die Energieerzeugung. Mit der Idee konnte das Team um Paul Hock unter anderem Investoren wie Bitstone Capital, High Rise Ventures oder FutureProp überzeugen. Aktuell stehen […]

mehr lesen
ESG-Transformation in Unternehmen

ESG-Transformation in Unternehmen

Interview mit Rainer Kroker, PwC Deutschland Rainer Kroker sprach beim Deutschen Nachhaltigkeitstag über die ESG-Transformation in Unternehmen. Im Interview erläutert der ESG-Leader von PwC Deutschland, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als wesentlichen Faktor für ihren wirtschaftlichen Erfolg in die Unternehmensstrategie integrieren können.

mehr lesen
Das ist ein neuer Superzyklus für Rohstoffe

Das ist ein neuer Superzyklus für Rohstoffe

Der Bakersteel Electrum Fund hat sich in den vergangenen drei Jahren exzellent entwickelt. Zur Belohnung wurde das Portfolio mit der FondsNote 1 ausgezeichnet. TiAM FundResearch hat sich mit Co-Fondsmanager James Hayter über die Ziele, die Strategie und das Portfolio des Bakersteel Electrum Fund unterhalten.

mehr lesen
Experten | Wohnen: Welche Trends sieht Jan Hase, CEO von wunderflats, für 2023?

Experten | Wohnen: Welche Trends sieht Jan Hase, CEO von wunderflats, für 2023?

Jan Hase ist Gründer und CEO von wunderflats. Das Unternehmen wurde 2015 von Jan Hase und Arkadi Jampolski gegründet und vermittelt möblierte Wohnungen auf Zeit.  Nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine entwickelte das Team von wunderflats innerhalb weniger Stunden eine Adaption ihrer Vermittlungsdatenbank, um Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine temporär Wohnraum zu vermitteln.

mehr lesen
Wir rechnen mit guten Kaufgelegenheiten

Wir rechnen mit guten Kaufgelegenheiten

Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bringen zurzeit große Unruhe in die Portfolios von Fondsanbietern. Wir sprachen mit Robert Massing, dem Vorstand der SOLUTIO AG, eines Initiators innovativer Anlagekonzepte für institutionelle Investoren, über die aktuelle Entwicklung und geeignete Strategien.

mehr lesen
Logistik im aktuellen Umfeld

Logistik im aktuellen Umfeld

„Die Nachfrage ändert sich“ The Property Post: Herr Dötsch, mit dem Ukraine-Krieg, der daraus folgenden Inflation, dem Zinsanstieg und der folgenden Instabilität der Lieferketten hat sich nicht nur die politische und wirtschaftliche Lage in Europa und Deutschland schnell geändert. Die Verwerfungen bedeuten auch eine teilweise Neuausrichtung der Lieferketten und der „Logik“ des hiesigen Logistikmarktes. Wie […]

mehr lesen

Partner

Podcast