Interviews

„Auf dem Weg zur klimaneutralen Hafenlogistik hilft Wasserstoff, wo Batterien an ihre Grenzen stoßen“

„Auf dem Weg zur klimaneutralen Hafenlogistik hilft Wasserstoff, wo Batterien an ihre Grenzen stoßen“

Der Hamburger Hafen wandelt sich zur Wasserstoff-Drehscheibe: Als erstes Logistikunternehmen testet die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) Brennstoffzellen-Prototypen für schwere Hafenfahrzeuge im 24/7-Betrieb. Die Erfahrungen aus dem im Juli eröffneten Testfeld teilt das Unternehmen in einem internationalen Cluster mit über 40 Partnern. Dabei geht es nicht nur um Technik – der Hafenstandort Hamburg soll […]

mehr lesen
Family Office: Gzim Hasani, CEO smzh ag, im Interview

Family Office: Gzim Hasani, CEO smzh ag, im Interview

Moneycab: Herr Hasani, seit Sie 2018 die Firma als Nachfolgelösung übernommen haben, wurde das Unternehmen vollständig umgebaut und auf Wachstumskurs gebracht. Allein innerhalb der letzten 12 Monate haben Sie sechs neue Standorte eröffnet. Wie sind die Besitzverhältnisse der smzh ag und welche Strategie haben Sie für das weitere Wachstum?

mehr lesen
„Wer heute Projekte entwickelt, kann morgen als Erster den globalen Markt bedienen“

„Wer heute Projekte entwickelt, kann morgen als Erster den globalen Markt bedienen“

Viele Wasserstoffprojekte warten auf die finale Investitionsentscheidung. Die Strategic Decisions Group (SDG) aus Düsseldorf berät Unternehmen bei strategischen Schlüsselfragen wie dieser, auch beim Thema H2. Was es hier zu beachten gilt und welches wirtschaftliche Potenzial Wasserstoff hat, erläutert Geschäftsführer Dr. Mark Seidler im Interview.

mehr lesen
Asset Management: Auf den Punkt: Prof. Dr. Nico B. Rottke zur Wohlstands- und Werteerosion

Asset Management: Auf den Punkt: Prof. Dr. Nico B. Rottke zur Wohlstands- und Werteerosion

Erstmalig in der Nachkriegsgeschichte ist die deutsche Wirtschaft in kürzester Zeit mit einer Vielzahl disruptive Kräfte konfrontriert. Ausgehend von der Pandemie, dem sich anschließenden Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und dem schnellen Ende der Niedrigzinsphase ist die Immobilienwirtschaft aktuell besonders gefordert. In dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Immobilienwerte erodieren. Gleiches stellt Prof. […]

mehr lesen
“Im Moment passieren sehr viele Dinge gleichzeitig!”

“Im Moment passieren sehr viele Dinge gleichzeitig!”

Die Veränderungen, die derzeit in der heimischen Immobilienwirtschaft geschehen, sind selbst für eingesessene Profis ungewöhnlich. Dies wirkt sich derzeit negativ auf die Immobilienpreise aus. “2026 könnten die Immobilien wieder sehr teuer werden” meint Michael Zöchling, Geschäftsführer von ZOECHLING RE, und erklärt im Interview warum.

mehr lesen
Interview with IET: Pioneering Sustainability Efforts and Combating Water Scarcity for Global Impact

Interview with IET: Pioneering Sustainability Efforts and Combating Water Scarcity for Global Impact

In an insightful interview with Dr. Ajith Chandran, Chair of the IET Clean Water and Sanitation Working Group, TheCSRUniverse delves into the critical issue of water scarcity and its profound implications on both urban and rural regions. Dr. Chandran, a recognized expert in water security and climate adaptation, brings his expertise to the forefront, addressing […]

mehr lesen
„Skalierung ohne Fremdkapital ist wie Fliegen ohne Flügel“

„Skalierung ohne Fremdkapital ist wie Fliegen ohne Flügel“

Über das VTGF-Programm stellen BMWK, BMF und KfW 1,2 Mrd. EUR im Rahmen des Zukunftsfonds für die Förderung von jungen Technologieunternehmen zur Verfügung. Die Gelder werden unter anderem in Form einer Venture (Debt)-Finanzierung gemeinsam von der KfW in Kooperation mit einer Partnerbank vergeben. Jochen Eichmann erklärt, was dahintersteckt und wieso sich Wachstumsunternehmen mit dem Thema […]

mehr lesen
„Ein guter Deal ergibt noch lange kein diversifiziertes Portfolio“

„Ein guter Deal ergibt noch lange kein diversifiziertes Portfolio“

Für vermögende Anleger bieten die Private Markets neue Dimensionen der Vermögensanlage. Sebastian Boesen, Leiter der Private-Markets-Vertriebseinheit bei UBS in Deutschland, erklärt, wie Großvermögen von bis zu 30 Prozent Allokation in dieser Anlageklasse profitieren können. Er gewährt Einblicke in Portfoliostrategien und verrät, warum unternehmerisch geprägte Kunden besonders offen für Private-Equity-Investments sind.

mehr lesen

Partner

Podcast