Fidelity-Manager Christian Machts spricht über die digitale Revolution im Fondsgeschäft, die Grenzen von Robo-Advisorn und warum der persönliche Kontakt 2025 unverzichtbar bleibt.

Fidelity-Manager Christian Machts spricht über die digitale Revolution im Fondsgeschäft, die Grenzen von Robo-Advisorn und warum der persönliche Kontakt 2025 unverzichtbar bleibt.
Erstmalig in der Nachkriegsgeschichte ist die deutsche Wirtschaft in kürzester Zeit mit einer Vielzahl disruptive Kräfte konfrontriert. Ausgehend von der Pandemie, dem sich anschließenden Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und dem schnellen Ende der Niedrigzinsphase ist die Immobilienwirtschaft aktuell besonders gefordert. In dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Immobilienwerte erodieren. Gleiches stellt Prof. […]
Die Veränderungen, die derzeit in der heimischen Immobilienwirtschaft geschehen, sind selbst für eingesessene Profis ungewöhnlich. Dies wirkt sich derzeit negativ auf die Immobilienpreise aus. “2026 könnten die Immobilien wieder sehr teuer werden” meint Michael Zöchling, Geschäftsführer von ZOECHLING RE, und erklärt im Interview warum.
Verbesserung der ESG-Datenerfassung als Wettbewerbsvorteil Mit unseren Lösungen können Banken ihre ESG-Daten effizienter nutzen, was nicht nur den regulatorischen Anforderungen entspricht, sondern auch zur Stärkung der Kundenbeziehungen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung beiträgt.
Die Fondsgesellschaft Robeco hat gerade ihre ersten aktiv gemanagten ETFs aufgelegt. Wie sich die Niederländer bei ETFs aufstellen wollen, verrät ETF-Leiter Nick King im Interview.
In an insightful interview with Dr. Ajith Chandran, Chair of the IET Clean Water and Sanitation Working Group, TheCSRUniverse delves into the critical issue of water scarcity and its profound implications on both urban and rural regions. Dr. Chandran, a recognized expert in water security and climate adaptation, brings his expertise to the forefront, addressing […]
Dirk Labusch liest den euphorischen offiziellen Nachbericht der Expo Real 2024 und fragt sich, wovon sie denn reden. Die Besucherzahl: exakt die vom vorigen Jahr. Die Ausstellerzahl: deutlich zurückgegangen. Die Begrüßung: kleinkariert.
Roger Gothmann war unter anderem Steuerbeamter beim Bundeszentralamt für Steuern. Heute ist er Taxdoo-Chef und klagt die Missstände in der Steuerverwaltung an. Warum er das deutsche Steuerrecht für veraltet hält – und was er jetzt von Christian Lindner fordert.
Über das VTGF-Programm stellen BMWK, BMF und KfW 1,2 Mrd. EUR im Rahmen des Zukunftsfonds für die Förderung von jungen Technologieunternehmen zur Verfügung. Die Gelder werden unter anderem in Form einer Venture (Debt)-Finanzierung gemeinsam von der KfW in Kooperation mit einer Partnerbank vergeben. Jochen Eichmann erklärt, was dahintersteckt und wieso sich Wachstumsunternehmen mit dem Thema […]
Kurz vor der Branchenleitmesse EXPO REAL in München hat Dr. Hans Volkert Volckens die aktuelle Situation in der Branchen beschrieben. Im Interview geht der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter von Blacklake Management Partner (Blacklake) darauf ein, was derzeit die Immobilienwirtschaft umtreibt.
Für vermögende Anleger bieten die Private Markets neue Dimensionen der Vermögensanlage. Sebastian Boesen, Leiter der Private-Markets-Vertriebseinheit bei UBS in Deutschland, erklärt, wie Großvermögen von bis zu 30 Prozent Allokation in dieser Anlageklasse profitieren können. Er gewährt Einblicke in Portfoliostrategien und verrät, warum unternehmerisch geprägte Kunden besonders offen für Private-Equity-Investments sind.
Private Equity Secondaries gewinnen zunehmend an Bedeutung. Susette Mantzel, Leiterin Private Market Solutions bei Berenberg, spricht über die Entwicklungen in diesem Marktsegment, wie Berenberg bei der Fondsauswahl vorgeht und welche Chancen die “Demokratisierung” dieser Anlageklasse bietet.
Ahead of our US ESG Summit in New York on 24 October, Kim Erle, Global Head of ESG at H.I.G. Capital and a speaker at the event, chats to Private Equity Wire about where we are on building more ESG data transparency, and alignment between LP and GP considerations.
Interview mit Ted Koenig, Chairman und CEO von Monroe Capital.
ESG-Kriterien gewinnen beim Bau und der Bewirtschaftung von Logistikimmobilien an Bedeutung, werden aber unterschiedlich interpretiert. Der Leitfaden „ESG in Logistikimmobilien“ der Initiative Logistikimmobilien (Logix) will über einen Standard-Kanon die Nachhaltigkeit auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Nun nehmen dessen Macher bereits das nächste Ziel in den Fokus, wie Projektleiter und Logix-Vorstand Francisco J. Bähr erklärt.