Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Bitpanda, der grössten europäischen Krypto-Plattform, erklärt, wieso ihm Kursturbulenzen egal sind, welche Expansionspläne er in der Schweiz verfolgt und was er an der Börse in Zürich mag.

Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Bitpanda, der grössten europäischen Krypto-Plattform, erklärt, wieso ihm Kursturbulenzen egal sind, welche Expansionspläne er in der Schweiz verfolgt und was er an der Börse in Zürich mag.
Aktuell gibt es in nachgefragten Ballungszentren einen fast kompletten Marktstillstand im Bereich der Mietwohnungen. Davon spricht man, wenn weniger als 0,5 Prozent des Bestands frei ist. In Berlin beläuft sich der Wert aktuell sogar auf lediglich 0,3 Prozent. Dafür gibt es nicht nur eine, sondern gleich mehrere zugrunde liegende Entwicklungen, die sich unglücklicherweise auch noch […]
Nur Lage, Lage, Lage? Christian Langosch erklärt, worauf Investoren bei Immobilien achten sollten. Der Co-Leiter Immobilien von HQ Trust spricht im Interview über Kaufpreise und Renditen, Instandhaltungsstaus und Energieeffizienz – und den extrem wichtigen Blick in die Zukunft.
CEO of BlueOrchard Finance and impact head at Schroders Capital shares her vision for impact investing and where she sees the greatest opportunities.
Das Essen landet im Müll, verschwindet im Lieferprozess, verdirbt. Ließe sich zielgenauer produzieren, würde das Transport und Anbaufläche sparen, aber auch Geld und Emissionen. Die Lebensmittelverschwendung zu minimieren, bringe dem Klima mehr, als den Verkehr zu elektrifizieren, sagt Daniel.
Ahead of the Hedgeweek US Leadership Summit, Theodore Katramados, Director & Associate Portfolio Manager at TAG Associates, talks to us about the relationship between volatility and opportunity, niche strategies and the importance of investor education.
Künstliche Intelligenz bringt nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile. Mit diesen – dazu gehört etwa der hohe Wasser- und Stromverbrauch – befasst sich Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt und Leiter Research bei der LBBW.
An den institutionellen Anlegern liegt es nicht, wenn die Finanzmärkte Achterbahn fahren: Im Juli zeigten die Institutionellen wieder mehr Interesse an Aktien und sind auf einen neutralen Kurs gegangen. Der State Street Risk Appetite Index stieg im Juli geringfügig auf 0,00.
Alexander Herbert, Head of Private Equity bei der Bethmann Bank, zeigt sich positiv für die Zukunft der privaten Märkte – insbesondere bei Private Equity. Im Video-Interview spricht Herbert unter anderem darüber, worauf er bei der Manager-Selektion besonders achtet.
Immer mehr Anleihen mit ökologischer, sozialer und nachhaltiger Ausrichtung kommen auf den Markt. Eine ehrliche, nachvollziehbare Berichterstattung der Emittenten, die nicht nur auf die Erfüllung von Compliance-Vorgaben schielt, werde immer wichtiger, sagt im Gespräch David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton.
Das Blatt scheint sich zu wenden: „Nach Abflüssen in Höhe 2,9 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024 verbuchten nachhaltige Fonds und ETFs im zweiten Quartal Nettomittelzuflüsse von 4,3 Milliarden US-Dollar“, berichtet Hortense Bioy von Morningstar Sustainalytics aus dem neuen Morningstar Global Sustainable Fund Flows-Report.
„Der deutsche Immobilieninvestmentmarkt kommt langsam wieder in die Gänge“, sagt Fabian Klein, Head of Investment bei CBRE in Deutschland. So verzeichnete dieser im ersten Halbjahr 2024 ein Transaktionsvolumen von 14,2 Milliarden Euro, womit das Ergebnis des ersten Halbjahres 2023 um 15 Prozent übertroffen wurde.
Greg Wasserman discusses raising a $385mn climate fund, and the opportunities in climate investing. As the global energy transition gathers pace, climate investing has expanded from a niche sector of the venture capital (VC) market to a proliferation of sustainable investment strategies spanning numerous asset classes.
Tokens, Ethereum, Bitcoin: Nicht jeder Family Officer kennt sich zwangsläufig mit der Blockchain aus. Doch ein Blick kann sich lohnen. Warum das so ist und weshalb das Family Office der eigenen Familie trotzdem erst seit wenigen Monaten in Bitcoin investiert, erklärt Sebastian Borek von Peruya.
Mit dem Geschäftsbericht 2024 ist es für große kapitalmarktorientierte Unternehmen der Immobilienwirtschaft verpflichten die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umzusetzen. Die CSRD verlangt von Unternehmen, Informationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten zu veröffentlichen. Dazu gehören Berichte zur Strategie des Unternehmens hinsichtlich Nachhaltigkeitsrisiken und Pläne (inklusive Finanz- und Investitionsstrategien), wie das Unternehmen sicherstellen will, dass sein Geschäftsmodell und […]