Interviews

Wie Investoren 2024 allokieren wollen

Wie Investoren 2024 allokieren wollen

Über die Ergebnisse der gemeinsamen Studie „Anlagepräferenzen institutioneller Anleger in 2024“ berichten die geschäftsführender Gesellschafter des institutionelle Placement Agent TELOS, Dr. Frank Wehlmann, und der Ratingagentur artis, Sebastian Thürmer.

mehr lesen
Italienisches Private-Equity-Haus: „Wir erzielen Rendite wegen und nicht trotz der Nachhaltigkeit“

Italienisches Private-Equity-Haus: „Wir erzielen Rendite wegen und nicht trotz der Nachhaltigkeit“

Der italienische Asset Manager Ambienta ist im Private-Equity-Bereich fokussiert und hat die Nachhaltigkeit seit vielen Jahren als zentralen Bestandteil für das eigene Unternehmen und seine Investments definiert. Wie Ambienta mit Greenwashing umgeht und wo die Unterschiede zur großen Konkurrenz liegen, erklärt Hans Haderer, Partner bei Ambienta und DACH-Leiter.

mehr lesen
EM Debt – eine unterschätzte Anlageklasse

EM Debt – eine unterschätzte Anlageklasse

„Makroökonomisch machen Schwellenländer rund die Hälfte des weltweiten BIPs aus und dürften wichtige Treiber des nächsten globalen Aufschwungs sein“, sagt Yerlan Syzdykov von Amundi. Er attestiert ihnen ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis, sieht sie aber gleichwohl in den globalen Anleiheindizes noch immer als unterrepräsentiert an.

mehr lesen
Nachhaltigkeit bedeutet für mich…

Nachhaltigkeit bedeutet für mich…

In unserer Nachhaltigkeits-Serie kommen diejenigen (semi-)institutionellen Anleger zu Wort, die sich tagein, tagaus mit ESG, SDG und SRI beschäftigen. Es gibt nicht die eine Nachhaltigkeit und daher darf diskutiert werden. Dieses Mal: Anja Mikus, Vorstandsvorsitzende und Investmentchefin des Kenfo – Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung.

mehr lesen
„Ein Investor muss sein Risiko im Griff haben und es muss richtig skaliert sein“

„Ein Investor muss sein Risiko im Griff haben und es muss richtig skaliert sein“

FRANKFURT – Um das Risiko in ihren Portfolios einzugrenzen sind viele Investoren bereit, eine Prämie zu bezahlen. Volatilitäts-Strategien sind darauf ausgerichtet, die gewünschte Risikobegrenzung zu liefern und kassieren dafür eine Volatilitätsrisikoprämie. Mark Ritter, Portfolio Manager bei Lupus alpha und Referent beim 214. Hedgework-Event, erklärt, wie diese Strategien funktionieren und wie sich damit Renditen erzielen lassen.

mehr lesen
EU AI Act – welche Maßnahmen sind jetzt wichtig?

EU AI Act – welche Maßnahmen sind jetzt wichtig?

Die Verabschiedung des EU AI Acts markiert einen bedeutenden Meilenstein im weltweiten Wettbewerb. Trotz bestehender Herausforderungen in der Umsetzung bietet das Gesetz eine solide Grundlage für das europäische KI-Ökosystem. Wichtig ist jetzt das gemeinsame Handeln der verschiedenen europäischen Akteure, um Wissen zu teilen und sich als wettbewerbsfähiges KI-Ökosystem aufzustellen.

mehr lesen

Partner

Podcast