Warum man Greenwashing nur mit Technologie bekämpfen kann, welche Blockchain-Protokolle dabei eine Rolle spielen und warum der Markt für CO₂-Zertifikate vollkommen intransparent ist, erklärt Alexandre Peschel von Atem im BTC-ECHO Experts Podcast.
Podcasts

Episode 30: Aktionärsrechte unter Dauerfeuer!
Warum virtuelle HVs und die geplanten Mehrstimmrechtsaktien die Aktionärsrechte schwächen.

CeFi vs. DeFi mit Simon Seiter und Simon Schaber
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll beleuchtet Alexander Bechtel gemeinsam mit seinen Gästen Simon Seiter von Hauck Aufhäuser Lampe und Simon Schaber von Spool die Welt von Centralized Finance (CeFi) und Decentralized Finance (DeFi).

Opportunities in private debt – Are returns still attractive?
Private debt has come into its own as an asset class after the 2008 financial crisis, delivering attractive returns with little correlation to stocks and bonds. The current environment poses challenges but with careful credit selection, investors can still reap equity-like returns. Goh Hui yang, Pictet’s head of alternative investments in Asia tells wealth editor […]

Wie der schillernde Investor René Benko sein Immobilien-Imperium aufbaute
Eine eigene Immobilie besitzen und sich durch passives Einkommen finanziell unabhängig machen – davon träumen viele Menschen. Mit Hilfe von sogenannten REITs (Real Estate Investment Trusts) können Anleger ihre Immobilieninvestitionen weltweit diversifizieren. Sie sind eine beliebte Anlageform für Investoren, die von den potenziellen Renditen des Immobilienmarktes profitieren möchten, ohne direkt eine Wohnung oder ein Haus […]

DWS: Das ist die Krypto-Strategie der Deutschen-Bank-Tochter
Mit der DWS geht die Vermögensverwaltung der Deutschen Bank auf den Krypto-Sektor zu. Ein Gespräch mit Alexander Bechtel, dem Head of Digital Strategy.

BVI – Episode 29: Was steht im Zukunftsfinanzierungsgesetz?
Thomas Richter und Bastian Hammer, Infrastruktur- und Steuerexperte des BVI, bewerten im Podcast die für die Fondsbranche wichtigen Vorschläge des Referentenentwurfs wie die stärkere Förderung des Sparens mit vermögenswirksamen Leistungen, die erweiterten Investitionsmöglichkeiten in erneuerbare Energien, die Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung aller Fonds und die aus Sicht des BVI negativen Folgen von Mehrstimmrechten.

53. Hedgework-Talk: Trendfolger liefern Rendite in der Krise
„Für uns war 2022 im Gegensatz zu vielen anderen Strategien ein sehr gutes Jahr“, sagt Tarek Abou Zeid, Partner bei Man AHL. Das Team aus Wissenschaftlern bei Man AHL spezialisiert sich seit 1987 auf Trendfolgestrategien. Die Strategien sind darauf ausgelegt, sich an veränderte Marktbedingungen flexibel anzupassen und unterschiedliche Marktphasen durch Long- oder Short-Positionen auszunutzen. Dank […]

Einfacherer Zugang zu Kapital für Technologieunternehmen
re:cap ist ein 2021 in Berlin gegründetes FinTech, das Technologieunternehmen einen einfacheren Zugang zu Kapital ermöglicht. Mit dem ersten re:cap Produkt, einer digitalen Finanzierungsplattform, können institutionelle Investoren in die wiederkehrenden Einnahmeströme von digitalen Unternehmen investieren. Damit revolutioniert re:cap die Finanzierung europäischer Software-Unternehmen. Das Unternehmen wurde von den FinTech-Experten Paul Becker (CEO) und Jonas Tebbe (CPO) […]

From Gray to Green – Was bedeutet die grüne Transformation für PE-Investoren?
In einer neuen Folge der Podcast-Reihe PE-Talk sprechen PE-Magazin-Autor Dr. Tim Junginger und Dennis Buecker, Partner bei Roland Berger, über die Chancen und Herausforderungen der grünen Transformation für Private Equity Investoren.

Philipp Sandner zur MICA-Verordnung: „Eine beeindruckende Regulatorik“
Kann die neue MICA-Verordnung das lang ersehnte Vertrauen der Anleger in Krypto-Investments schaffen? Philipp Sandner von der Frankfurt School of Finance sieht Vor- und Nachteile – ist aber grundsätzlich von ihr überzeugt.

Episode 28: ELTIF – Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan?
Thomas Richter und Dr. Tim Kreutzmann, Rechtsexperte des BVI, sprechen im Podcast, woran es beim alten ELTIF aus Produkt- und Vertriebssicht krankte, welche wesentlichen Neuerungen die ELTIF-Verordnung nun bereithält und welche interessanten Möglichkeiten daraus für die Produktgestaltung erwachsen.

„NACHHALTIGE“ FONDS: Der große Irrtum des Weltverbesserer-Sparens
Um nachhaltige Geldanlagen herrscht derzeit ein regelrechter Hype. Doch immer mehr Studien zeigen: Der Umwelt und dem Klima bringt das nichts. Stattdessen wären andere Wege nützlicher. In den USA ziehen sich bereits große Namen wieder von der ESG-Anlageform zurück.

Das BFH-Urteil zur Besteuerung von Kryptowerten (Teil 3)
Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat sich in seinem Urteil vom 14.02.2023 (Az. IX R 3/22) mit der Steuerbarkeit von Kryptowährungen auseinandergesetzt. Streitig war, ob Gewinne des Klägers, aus privaten Veräußerungsgeschäften innerhalb eines Jahres seit Anschaffung mit verschiedenen Kryptowährungen (Bitcoin [BTC], Ether [ETH], Monero [XMR]) – auch “Currency Token” genannt – gemäß §§ 22 Nr. […]

Höhere Rendite durch regenerative Landwirtschaft
Real Assets waren im Jahr 2021 und teilweise auch noch 2022 ein geeigneter Hedge, um sich vor der steigenden Inflation zu schützen. Die BayernInvest hat zusammen mit dem deutschen Agrikultur-Experten 12Tree den BayernInvest Impact Opportunities Fund aufgelegt, welcher direkt in Landwirtschaftsprojekte im europäischen Mittelmeerraum investiert. Über die Zukunft der regenerativen Landwirtschaft haben wir mit Philipp […]