Private Equity & Private Capital News

Studie: Immer mehr Familienunternehmen erwägen Beteiligung von Private-Equity-Investoren

Studie: Immer mehr Familienunternehmen erwägen Beteiligung von Private-Equity-Investoren

Erfolgreiche und innovative Familienunternehmen stehen traditionell im Fokus von Private-Equity-Investoren – nur stieß dieses Interesse lange Zeit kaum auf Gegenliebe. Das wandelt sich nun, wie eine aktuelle PWC-Studie zeigt. In der Praxis kommt es allerdings nur zu wenigen Transaktionen zwischen Private-Equity-Gesellschaften und Familienunternehmen.

mehr lesen
Institutionelle Anleger sehen Geopolitik als grösstes Risiko

Institutionelle Anleger sehen Geopolitik als grösstes Risiko

Als grösste Bedrohung für die Wirtschaft im neuen Jahr nennen institutionelle Investoren geopolitischen Unruhen. Als grösstes Portfoliorisiko stufen sie die Zinsen ein, und – nur drei Anlageklassen werden von mehr als 50% der von Natixis IM befragten Grossinvestoren optimistisch eingeschätzt: Anleihen, Private Equity und Private Debt.

mehr lesen
ecoworks schließt 40-Millionen-Euro-Runde ab, um Skalierung seiner Technologie und Automatisierungsgrad zu steigern

ecoworks schließt 40-Millionen-Euro-Runde ab, um Skalierung seiner Technologie und Automatisierungsgrad zu steigern

ecoworks bietet modulare, klimaneutrale Sanierungslösungen für die Wohnungswirtschaft. Das Unternehmen nutzt KI-gestützte digitale Planung, konstruiert und montiert vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente, um Mehrfamilienhäuser innerhalb weniger Wochen auf einen NetZero-Standard umzurüsten. World Fund führte die Runde an, weitere Investoren sind Haniel, KOMPAS VC und ISAI Das Marktvolumen in der EU beträgt 6,2 Billionen EUR bis 2030 […]

mehr lesen
Berliner Carbon-Capture-Start-up NeoCarbon sichert sich 3,2 Mio. Euro für schnelle Skalierung seiner Technologie

Berliner Carbon-Capture-Start-up NeoCarbon sichert sich 3,2 Mio. Euro für schnelle Skalierung seiner Technologie

NeoCarbon, ein Berliner Carbon-Capture-Startup, das mit seiner Lösung direkt an Industriestandorten CO2 aus der Atmosphäre entfernen kann, hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,2 Millionen Euro von RAISE Seed For Good, einem von RAISE Ventures gemanagten Seed- und Pre-Seed-Fonds, gesichert. Der Fonds konzentriert sich auf die Finanzierung und Unterstützung zukünftiger europäischer Marktführer im Bereich […]

mehr lesen
BlackRock’s 2024 Private Markets Outlook Forecasts Continued Growth Across Asset Classes

BlackRock’s 2024 Private Markets Outlook Forecasts Continued Growth Across Asset Classes

BlackRock today released its 2024 Private Markets Outlook, with investment views on how private markets – spanning different sectors, geographies, investment styles, and risk appetites – will evolve in the year ahead. Several mega forces including the low-carbon transition, digital disruption and AI, demographic divergence, the future of finance and geopolitical fragmentation, are expected to […]

mehr lesen
SumUp sammelt 285 Millionen ein +++ German Bionic erhält 15 Millionen +++ Cortexia bekommt 2,35 Millionen

SumUp sammelt 285 Millionen ein +++ German Bionic erhält 15 Millionen +++ Cortexia bekommt 2,35 Millionen

INVESTMENTS SumUp +++ Sixth Street Growth, Bain Capital Tech Opportunities, Fin Capital und Liquidity Capital investieren 285 Millionen Euro in SumUp. Das deutsch-britische FinTech, das 2012 von Daniel Klein, Marc-Alexander Christ, Stefan Jeschonnek und Jan Deepen gegründet wurde, positioniert sich als Mobile-Point-of-Sale-Zahlungsdienstleister. “Mit der Finanzierung wird SumUp seine globale Präsenz erweitern, um so auch weiterhin […]

mehr lesen
Berliner Energy-Startup autarc erhält Millionenfinanzierung u.a. von PT1

Berliner Energy-Startup autarc erhält Millionenfinanzierung u.a. von PT1

Das Energy-Startup autarc hat seine Pre-Seed-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen und einen einstelligen Millionenbetrag eingesammelt. Zu den Investoren gehören neben better ventures und dem Lead-Investor PT1 – PropTech1 Ventures viele weitere namhafte Business Angels wie C1-Gründer Christian Vollmann, Lieferando-Gründer Kai Hansen, die GridX-Gründer David Balensiefen und Andreas Booke, realxdata-Gründer Titus Albrecht, zenhomes-Gründer Jannes Fischer und Reachbird-Gründer Philipp […]

mehr lesen
Warum kein Unternehmen mehr Corporate Venture Capital braucht

Warum kein Unternehmen mehr Corporate Venture Capital braucht

Um strategisch von den weltbesten Start-ups zu profitieren, brauchen innovative Unternehmen kein Corporate Venture Capital, sondern einen Perspektivwechsel: Denn als top Venture Client kann man schnell und effektiv von den weltbesten Start-ups strategisch profitieren – ohne Kapitalrisiko. Das gilt für globale Großkonzerne ebenso wie für Mittelständler oder Kleinunternehmen.

mehr lesen

Partner

Podcast