Saudi Arabia’s Public Investment Fund will buy a 10% stake in London Heathrow Airport as part of a shareholder reshuffle, becoming a partial owner in one of Europe’s busiest airports alongside the Qatar Investment Authority.
Saudi Arabia’s Public Investment Fund will buy a 10% stake in London Heathrow Airport as part of a shareholder reshuffle, becoming a partial owner in one of Europe’s busiest airports alongside the Qatar Investment Authority.
In Deutschlands Immobiliensegment ist die Kreditvergabe der klassischen Finanzierer so restriktiv wie nie zuvor, sagt Immobilienexperte John Amram. Das zeige unter anderem das BF.Quartalsbarometer von Bulwiengesa. Viele Entwickler würden um Finanzierungen ringen – und neue Geldgeber in der Private-Equity-Branche finden.
French private equity firm has previously owned a 49% stake in Luton airport. French private equity firm Ardian has acquired a stake in Heathrow airport.
Arctos deal for Aston Martin Formula One team valued the outfit at roughly £1bn. Lance Stroll, son of Aston Martin Aramco’s owner Lawrence Stroll, during the Formula 1 Abu Dhabi Grand Prix at Yas Marina Circuit in Abu Dhabi, United Arab Emirates on November 26, 2023.
Nach einer Studie der TU Nürnberg und der Beratungsgesellschaft PwC belasten die zunehmenden geopolitischen Unsicherheiten den deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC).
Venture-Capital-Marktstudie 2023: Geopolitische Unsicherheiten hinterlassen Spuren / Mehr Brückenfinanzierungen / Investoren senken Renditeerwartungen / Nachfrage nach Impact Investments steigt
Oslo. Norwegens 1,5 Billionen Dollar schwerer Staatsfonds soll nach einer Empfehlung der heimischen Notenbank künftig auch in nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Der Schritt wäre eine natürliche Weiterentwicklung der bisherigen Investmentstrategie, erklärte die Norges Bank am Dienstag.
NUMA erwirbt YAYS von Proprium und wird zum führenden Akteur in DACH und Benelux NUMA beschleunigt seine europäische Expansion mit zusätzlichen 489 Einheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich und plant weiteres Wachstum in der Region Hinzufügung eines gesicherten Portfolios in Madrid, Frankfurt und Den Haag mit zusätzlichen 124 Einheiten YAYS fügt ein sehr attraktives […]
Der Einstieg von Private-Equity-Investoren in die Bundesliga ist bereits zweimal krachend gescheitert. Die DFL wagt einen neuen Versuch – und will bis zu einer Milliarde Euro erlösen.
PSG Equity erwirbt die Mehrheit an Sport Alliance, einem Softwarespezialisten für Fitnessstudios. Der US-Investor stockt für 100 Millionen Dollar seinen bestehenden Anteil auf ein Mehrheitspaket auf. Das sagten im Gespräch mit der F.A.Z. der Geschäftsführer von Sport Alliance, Daniel Hanelt, und Investmentmanager Tobias Richter von PSG Equity. Aus Anteilspaket und Kaufpreis errechnet sich ein Unternehmenswert […]
Eine Welle von Übernahmeangeboten rollt über Europa. Bei vielen Zielunternehmen hadern die Führungsetagen mit den Offerten. In den letzten drei Monaten sind bei börsennotierten europäischen Unternehmen Übernahmeangebote in Höhe von etwa 37 Milliarden Euro eingetrudelt. Schnäppchenjäger von Blackstone bis Cinven versuchen die Gunst der derzeit geschwächten Aktienmärkte zu nutzen. In einigen Fällen können die Zielfirmen […]
Wer die Anlageform „Private Equity“ kennt, weiß oft auch, dass die Einstiegsschwelle normalerweise sehr hoch ist. Das Konzept der Bethmann Bank macht es jetzt möglich, mit niedrigeren Beträgen in Private Markets zu investieren. Alexander Herbert, Co-Head Product Management & Specialised Sales bei der Bethmann Bank, erklärt, wie das funktioniert.
Ob Private Markets oder Rohstoffe – Trends an den Finanzmärkten erfordern Reaktionen von Investoren und Fondsanbieter in Form von geänderten Strategien oder ganz anderen Konzepten. Teil 2 über die spannendsten Fondsneuheiten.
Der Private-Equity-Investor Hg hat sich eine Beteiligung am Softwareunternehmen JTL-Software gesichert. Wie viel Hg dafür zahlte, ist nicht bekannt. Gegründet wurde JTL mit Sitz in Hückelhoven bei Mönchengladbach im Jahr 2008 von den Brüdern Janusch und Thomas Lisson. Heute beschäftigt es mehr als 200 Mitarbeitende und bietet Software an, die sowohl im stationären wie auch im Onlinehandel zum Einsatz kommt. Zur Angebotspalette gehören unter anderem Warenwirtschafts- ebenso wie Kassen- und Onlineshopsoftware. Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, darunter Ankerkraut, Pustefix und der Glashersteller Stölzle, arbeiten mit JTL zusammen.
In den letzten Monaten zeigte sich ein bemerkenswerter Einbruch der Unternehmensbewertungen im Venture Capital-Markt, durch den bei Verhandlungen mit Investoren Liquidationspräferenzen wieder vermehrt in den Fokus rückten. Einerseits dienen sie, wie selbst zu Hochzeiten des Markts, als zentraler Schutzmechanismus zur Sicherung des Investments bei Absinken der Bewertung des Start-ups. Andererseits – und das ist neu […]