Dekarbonisierung und Digitalisierung werden viele Milliarden kosten, erwartet die kanadische Gesellschaft. Einen Teil des Kapitals will sie bereitstellen – und eröffnet schon mal ein Büro in Frankfurt.
Dekarbonisierung und Digitalisierung werden viele Milliarden kosten, erwartet die kanadische Gesellschaft. Einen Teil des Kapitals will sie bereitstellen – und eröffnet schon mal ein Büro in Frankfurt.
Interview mit Romy Schnelle und Dr. Alex von Frankenberg, High-Tech Gründerfonds
Für die von der SOLUTIO AG unterstützte Studie wurden 121 institutionelle Investoren in Deutschland befragt.1 Während die überwiegende Mehrheit der befragten Institute (92 Prozent) bereits Real Estate in ihren Depots hat, will ein Drittel (32 Prozent) in den kommenden Jahren noch stärker in diese Assetklasse investieren.
Der Investor profiliert sich gerne als Partner mit Familienunternehmerflair. Jetzt gründet er eine Restrukturierungssparte. Das wird kein Ponyhof. Eine Besonderheit soll es aber geben.
At SuperReturn North America, investors debated the merits of a key element in secondary transactions: the election period. Private-market industry leaders and institutional investors gathered in a dimly lit ballroom in Times Square to discuss asset allocation, fundraising in a dislocated market and co-investments. One Monday panel addressed the length of the election period on […]
VC valuations stagnate further With the exception of seed rounds, VC valuations in Q3 continued to descend from peaks registered in 2021 and early 2022. Fewer companies met investors’ higher bar for funding, which forced many to resort to bridge financings or stave off raising new capital by cutting costs. Despite IPOs of prominent companies, […]
Ardian erwirbt Fondsanteile für 2,1 Milliarden US-Dollar an insgesamt 20 Private-Equity-Fonds von dem kanadischen Pensionsfonds Canada Pension Plan Investment Board (CPP Investments), der weltweit 575 Milliarden US-Dollar verwaltet.
Mit dem Kollaps der Silicon Valley Bank verlässt einer der global bedeutendsten Akteure im Bereich Venture Debt den Markt. Dies geschieht zu einem für Start-ups ungünstigen Zeitpunkt. Gerade angesichts der aktuell schwierigen Marktbedingungen für Venture Capital griffen Start-ups auch in Europa vielfach auf Venture Debt als alternative Finanzierungsform zurück.
Der Hype um Künstliche Intelligenz lockt große Investoren an: Drei deutsche Konzerne nehmen enorme Summen in die Hand, um die deutsche KI-Hoffnung Aleph Alpha weiterzuentwickeln.
Für Startups, die auf der Suche nach Investorengeldern sind, war dieses Jahr mitunter hart. Vor allem kann es jetzt länger dauern, bis die Investoren das Scheckbuch zücken: Neueste Daten der Beteiligungs-Plattform Carta zeigen, dass die Zeit zwischen Finanzierungsrunden für Startups immer länger wird. Für Startups, die im dritten Quartal 2023 eine Series-C-Finanzierung erhalten haben, lag […]
Neben Investment auch inhaltliche Zusammenarbeit: Bosch und Aleph Alpha wollen von gegenseitigem Know-how profitieren Starkes Konsortium aus Neu- und Bestandsinvestoren beteiligt sich an der Serie-B-Runde. Aleph Alpha liefert Software-Lösungen mit erklärbarer und vertrauenswürdiger generativer KI für Unternehmen und Verwaltung. Mittel ermöglichen Aleph Alpha, richtungsweisende Forschung und Entwicklung von generativer KI weiter voranzutreiben. Bosch-Geschäftsführerin Rückert: „Generative […]
„True to Their Word“, klare Rationale, Mut und ein klar strukturierter Prozess haben Siemens Digital Industries den M&A Award für die beste Umsetzung einer M&A-Strategie eingebracht.
Schaeffler will sich mit Vitesco einen Transformationsvorsprung verschaffen. Doch der Konzern könnte sich auch noch das Autogeschäft von Conti schnappen. Arbeitet CEO Rosenfeld an seinem Meisterstück?
Zuletzt hatte es danach ausgesehen, als würde die erste und einzige Schweizer Spac-Gesellschaft ein Flop. Praktisch in letzter Minute findet VT5 nun aber ein Übernahmeziel.
HQ Equita verkauft fünf seiner sechs aktuellen Beteiligungen an das Private-Equity-Haus Verdane. Was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Deal?