Wasser ist lebensnotwendig, aber seine Verteilung ist zu einem schwierigen Thema geworden. Nach unserem Dafürhalten sind sowohl öffentliche als auch private Investitionen von entscheidender Bedeutung.

Wasser ist lebensnotwendig, aber seine Verteilung ist zu einem schwierigen Thema geworden. Nach unserem Dafürhalten sind sowohl öffentliche als auch private Investitionen von entscheidender Bedeutung.
Steigende Renditen und sinkende Aktienkurse stellten Multi-Asset-Investoren im August vor Herausforderungen. Diese positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen erinnert an 2022, als sowohl Anleihen- als auch Aktienerträge durch die Inflation und die restriktive Geldpolitik unter Druck kamen.
Das Energieunternehmen Steag hat einen neuen Besitzer: Der spanische Private-Equity-Investor Asterion Industrial Partners erwirbt das Essener Unternehmen für rund 2,6 Milliarden Euro vom bisherigen Eigner, der kommunalen Beteiligungsgesellschaft KSBG, wie die beteiligten Parteien am Freitagabend mitteilten.
Eine Private Equity Gesellschaft soll Interesse haben Es war ein Insiderbericht, dass eine Private Equity Firma an der Übernahme des kanadischen Softwareunternehmens interessiert sein soll. Angaben zufolge soll Veritas Capital ein Angebot für Blackberry vorgelegt haben. Weder die Angebotshöhe noch sonstige Details wurden bekannt. Bislang äußerten sich Blackberry und Veritas nicht zu entsprechenden Medienberichten.
Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat für neue Richtlinien gestimmt, die zu einer höheren Transparenz am Markt für Private Funds führen sollen. Nebenabsprachen von Private-Equity-Gesellschaften und Hedgefonds mit Großinvestoren schränkt die Behörde ein. Doch republikanische Aufsichtsvertreter kritisieren die Maßnahmen als unrechtmäßig.
Die Marktkapitalisierung von BlackBerry liegt derzeit bei knapp 2,9 Milliarden US-Dollar. Die Höhe der Angebotssumme von Veritas ist bisher nicht bekannt.
Private capital raised by established and emerging managers is on the decline.
Die Restaurant-Kette Subway wurde an eine US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft verkauft. Medienberichten zufolge soll der Deal für fast 10 Milliarden Dollar über den Tisch gegangen sein.
Viele PropTechs leiden unter der Immobilienkrise. Die Pleitewelle ist bisher ausgeblieben, aber es gibt mehr Insolvenzen, wie der neue Blackprint-Report zeigt. Die Finanzierungslage ist vor allem für Early Stager düster. Lieblingsthema der Wagniskapitalgeber ist Energieeffizienz.
Nach langem Zweifeln kommt es nun doch nicht zu dem geplanten Deal. Nun hat GAM Gespräche mit der Investorengruppe NewGAMe aufgenommen, um eine Überbrückungsfinanzierung zu sichern.
Nach dem “VC Dashboard” der KfW Bank ist das Volumen der Transaktionen im deutschen Venture Capital Markt im 2. Quartal 2023 zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Damit zeigt sich der Markt im ersten Halbjahr deutlich stabilisiert. Die Anzahl der Deals ist allerdings leicht rückläufig.
A fintech founder has bought a stake in European private equity house HPE Growth. The Amsterdam-based investment firm has sold a minority stake to Philipp Nieland, who founded PPRO, a cross-border payments infrastructure technology company.
Sandwich chain has attracted the interest of several large US buyout shops.
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sieht in seiner Rolle als Aufsichtsratschef der DFL einen Investoren-Einstieg in der Bundesliga weiterhin als möglich an.
KfW VC-Dashboard: Deutscher Venture Capital-Markt im 1. Halbjahr 2023 deutlich stabilisiert Frankfurt am Main (ots)