Private Equity & Private Capital News

Bund und KfW schließen Vertrag zum Start von “RegioInnoGrowth” als weiteren Baustein des Zukunftsfonds

Bund und KfW schließen Vertrag zum Start von “RegioInnoGrowth” als weiteren Baustein des Zukunftsfonds

Bis zu 450 Mio. EUR Eigenkapital und Eigenkapital-ähnliche Finanzierungen für Start-ups und innovative mittelständische Unternehmen RegioInnoGrowth ermöglicht Refinanzierung regional und passgenau durch die Kooperation der KfW mit den Landesförderinstituten Bund übernimmt bis zu 70% des Risikos; private Investoren können eingebunden werden

mehr lesen
Start-ups fehlt das nötige Risikokapital

Start-ups fehlt das nötige Risikokapital

Für junge Firmen ist der Zugang zu klassischen Kapitalquellen oft verwehrt: Banken fehlen belastbare Daten wie zum Beispiel Jahresabschlüsse und andere Erfahrungswerte aus der Vergangenheit. Ist das Unternehmen neu am Markt, muss es sich außerdem dort erst behaupten. Dabei sind die internen Strukturen meist noch nicht stabil und Kreditsicherheiten gibt es nur wenige oder gar […]

mehr lesen
Warum Finanzinvestoren auf Fußball-Clubs fliegen

Warum Finanzinvestoren auf Fußball-Clubs fliegen

Besonders aktiv sind dabei Sportfonds wie 777 Partners, der auch in den deutschen Zweitligisten Hertha BSC investiert ist. Ansonsten ist Deutschland verhältnismäßig frei von Investoren. Neben Hertha besitzt nur der FC Augsburg mit dem US-Fonds MSP Sports Capital einen weiteren klassischen Investor. Bayern München hat Minderheitsanteile an Adidas, Allianz und Audi verkauft, der VfB Stuttgart […]

mehr lesen
Private Equity – Aufsatz und Management erfolgreicher Investmentvehikel

Private Equity – Aufsatz und Management erfolgreicher Investmentvehikel

Private Equity (PE) erfüllt eine wesentliche Funktion im deutschen Finanzsystem. Die beiden großen Pole sind die Public Markets-Finanzierungen und am anderen Ende des langen Spektrums die klassischen Eins-zu-Eins-Finanzierungen der Bank zum Unternehmen. Dazwischen liegen die Private Markets-Finanzierungen. In den meisten Fällen sind es Finanzierungen, die so groß sind, dass eine einzelne Einheit nicht mehr in […]

mehr lesen
Rückschlag für Geschäftsklima im Private-Equity-Segment

Rückschlag für Geschäftsklima im Private-Equity-Segment

Das von der KfW ermittelte Geschäftsklima auf dem Private-Equity-Markt sinkt um 19,5 Zähler auf -32,0 Punkte. Das Lageurteil ist deutlich eingeknickt und auch die Geschäftserwartungen verschlechterten sich. So fällt der Indikator für die aktuelle Geschäftslage um 26,8 Zähler auf -43,0 Punkte und der Indikator für die Geschäftserwartungen gibt um 12,3 Zähler auf -21,1 Punkte nach.

mehr lesen

Partner

Podcast