Experten fürchten eine Drittwirkung von US-Präsident Joe Bidens Anti-China-Dekret und kritisieren mangelnde Transparenz. Denn die Beschränkung von US-Investitionen in China reiche weiter als zunächst angenommen.
Experten fürchten eine Drittwirkung von US-Präsident Joe Bidens Anti-China-Dekret und kritisieren mangelnde Transparenz. Denn die Beschränkung von US-Investitionen in China reiche weiter als zunächst angenommen.
Bis zu 450 Mio. EUR Eigenkapital und Eigenkapital-ähnliche Finanzierungen für Start-ups und innovative mittelständische Unternehmen RegioInnoGrowth ermöglicht Refinanzierung regional und passgenau durch die Kooperation der KfW mit den Landesförderinstituten Bund übernimmt bis zu 70% des Risikos; private Investoren können eingebunden werden
For our research, we looked at the ownership of football clubs in the so-called “Big Five” leagues in Europe, namely the English Premier League, the Spanish La Liga, the German Bundesliga, the Italian Serie A, and the French Ligue 1—covering some 98 football clubs. Why now? European football dealmaking went from €66.7 million in deal […]
Der Private-Equity-Investor KKR vermeldet einen Gewinnrückgang von 23 Prozent im zweiten Quartal. Das Ergebnis übertraf dennoch die Analystenerwartungen.
Für junge Firmen ist der Zugang zu klassischen Kapitalquellen oft verwehrt: Banken fehlen belastbare Daten wie zum Beispiel Jahresabschlüsse und andere Erfahrungswerte aus der Vergangenheit. Ist das Unternehmen neu am Markt, muss es sich außerdem dort erst behaupten. Dabei sind die internen Strukturen meist noch nicht stabil und Kreditsicherheiten gibt es nur wenige oder gar […]
Der Hersteller von Produkten zur Faltenbekämpfung wollte durch die Hintertür an die Börse gehen. Nach dem Scheitern der Verhandlungen hofft die Firma auf einen Finanzinvestor.
Nachhaltige Nutzung von Elektroautobatterien – Voltfang erhält zusätzlich zu der 4,7 Mio. € Seed Rund nochmal 0,5 Mio. € Finanzierung, um nachhaltige Stromspeicher zu bauen und zu vernetzen und damit Unternehmen vor steigenden Strompreisen zu schützen.
Der große US-Verlag Simon & Schuster soll künftig einem Finanzinvestor gehören. Der Medienriese Paramount einigte sich mit der Investmentfirma KKR auf einen Kaufpreis von 1,62 Milliarden Dollar (rund 1,47 Mrd Euro), wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Zu den bekannten Autoren von Simon & Schuster gehört unter anderem Stephen King.
Die jüngsten Trends im Private-Equity- und Private-Debt-Segment, veranschaulicht im Preqin-Bericht für das zweite Quartal 2023, spiegeln stabile Erträge und ein steigendes Kapitalaufkommen wider. Ebenfalls interessant sind die Dynamiken im Venture-Capital-Sektor und auf dem Immobilienmarkt.
Nachhaltige Nutzung von Elektroautobatterien – Voltfang erhält zusätzlich zu der 4,7 Mio. € Seed Rund nochmal 0,5 Mio. € Finanzierung, um nachhaltige Stromspeicher zu bauen und zu vernetzen und damit Unternehmen vor steigenden Strompreisen zu schützen.
Die nächste Private-Equity-Beteiligung wandert in die Hände von Private Debt: Diesmal trifft es den Zahlungsdienstleister Unzer, den KKR vor vier Jahren noch mit 600 Millionen Euro bewertet hatte.
Ein Konsortium um das Athos Family Office kauft das Pharmaunternehmen Schülke & Mayr von der Investmentfirma EQT. Das teilt der schwedische Finanzinvestor mit. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Laut einem Bericht handelt es sich um einen Deal in Milliardenhöhe.
Besonders aktiv sind dabei Sportfonds wie 777 Partners, der auch in den deutschen Zweitligisten Hertha BSC investiert ist. Ansonsten ist Deutschland verhältnismäßig frei von Investoren. Neben Hertha besitzt nur der FC Augsburg mit dem US-Fonds MSP Sports Capital einen weiteren klassischen Investor. Bayern München hat Minderheitsanteile an Adidas, Allianz und Audi verkauft, der VfB Stuttgart […]
Private Equity (PE) erfüllt eine wesentliche Funktion im deutschen Finanzsystem. Die beiden großen Pole sind die Public Markets-Finanzierungen und am anderen Ende des langen Spektrums die klassischen Eins-zu-Eins-Finanzierungen der Bank zum Unternehmen. Dazwischen liegen die Private Markets-Finanzierungen. In den meisten Fällen sind es Finanzierungen, die so groß sind, dass eine einzelne Einheit nicht mehr in […]
Das von der KfW ermittelte Geschäftsklima auf dem Private-Equity-Markt sinkt um 19,5 Zähler auf -32,0 Punkte. Das Lageurteil ist deutlich eingeknickt und auch die Geschäftserwartungen verschlechterten sich. So fällt der Indikator für die aktuelle Geschäftslage um 26,8 Zähler auf -43,0 Punkte und der Indikator für die Geschäftserwartungen gibt um 12,3 Zähler auf -21,1 Punkte nach.