Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um 1Komma5, cakewalk und Rost. Zudem sind im Longevity-Fonds von Maximon bereits 30 Millionen.

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um 1Komma5, cakewalk und Rost. Zudem sind im Longevity-Fonds von Maximon bereits 30 Millionen.
Signifikanter Rückgang der Investmenttätigkeit weltweit.
Venture Capital-Fonds investieren kräftig in Technologie gegen Klimaerwärmung.
Marktlücke für Familienunternehmen in Deutschland und Österreich. In den letzten zehn Jahren stieg das Investitionsvolumen von Private-Equity-Gesellschaften in Europa und vor allem in Deutschland enorm an. Der Großteil der Private-Equity-Fonds ist jedoch auf mehrheitliche Übernahmen von Familienunternehmen fokussiert. Somit ist für Familienunternehmen das Angebot von Beteiligungskapital in Form einer Minderheitsbeteiligung äußerst überschaubar.
Der Finanzinvestor Bain Capital zieht sich aus dem Bieterwettstreit um die Software AG zurück. Seine Anteile verkauft er an das Private-Equity-Haus Silver Lake.
Im abgelaufenen ersten Quartal 2023 wurden auf dem deutschen VC-Markt insgesamt 1,9 Mrd. EUR in 254 Finanzierungsrunden investiert. Zwar zeigt sich der Markt damit kurzfristig unbeeindruckt von der Pleite der US-amerikanischen Silicon Valley Bank. Eine Trendwende bleibt jedoch aufgrund anhaltend nachteiliger Rahmenbedingungen (Inflation, Straffung der Geldpolitik, schlechte Aussichten für Börsengänge) weiter abzuwarten.
Trotz Rezession und hoher Inflation hält der Manager die Bundesrepublik für einen attraktiven Investitionsstandort. Dabei hat Joe Bae vor allem zwei Bereiche im Blick.
Interview mit Benjamin Kleidt, Partner, Deutsche Private Equity (DPE)
Es ist Sommerpause, die Vereine suchen neue Spieler. Für die Finanzierung gibt es Spezialisten – zum Beispiel drei Banken aus Deutschland.
Interview mit Dr. Sven Oleownik, Partner bei Emeram Capital Partners
Im Private-Equity-Instrumentenkasten ist „Buy and Build“ ein fester Bestandteil – und das, obwohl noch niemand das Bauchgefühl, dass die Strategie tatsächlich fruchtet, belegt hat. Bis jetzt.
Im ersten Quartal dieses Jahres waren VC-Investments weltweit stark rückläufig. Alternative Finanzierungsformen, die in den USA schon seit Jahren etabliert sind, erobern stattdessen auch den europäischen Markt.
The world’s third largest carmaker by sales, last year launched Stellantis Ventures with an initial 300 million euros to invest in start-ups developing technologies that will further its 2030 goals, including those concerning the transition to lower-emission mobility.
Private Equity-Trends. Die weltweiten Investitionen von Family Offices in Startups sanken 2022 drastisch – außer in Österreich: Hier haben sie sich verdoppelt.
Die Entwicklungen rund um die Silicon Valley Bank sorgen zum Jahresbeginn 2023 für Unsicherheit auf dem Venture Debt-Markt. Die Anzahl der Venture Debt Finanzierungen in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 deutlich zurückgegangen. Vieles deutet auf einen temporäreren Effekt hin, die Nachfrage nach Venture Debt bleibt hoch.