Michael Lindauer erklärt im Interview mit Citywire, wie sich Allianz Capital Partners im Private Equity derzeit aufstellt.
Michael Lindauer erklärt im Interview mit Citywire, wie sich Allianz Capital Partners im Private Equity derzeit aufstellt.
Insgesamt investieren nicht einmal 100 der rund 1.300 Pensionskassen in diese Anlagekategorie, etliche davon haben dies bereits – über Sondergenehmigungen – vor Einführung der neuen Venture-Capital-Quote per Jahresbeginn 2022 getan. So etwa die Pensionskasse der Warenhausgruppe Manor, mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,8 Mrd. Schweizer Franken. Hier werden schon länger rund 4,5% in Private […]
Der Bereich Real Estate & Private Markets von UBS Asset Management gibt den ersten Zeichnungsschluss seiner fünften Private-Equity-Wachstumsstrategie mit Zusagen von Investoren in Höhe von insgesamt 265,8 Millionen Euro bekannt.
Es harzt im Bereich der Privatmärkte. Trotz des Aufschwungs in diesem Jahr bleibt die Kapitalbeschaffung schwierig.
Mitte Juni saß Dagmar Bottenbruch noch auf einer Bühne in Berlin, um über das Fundingklima für deutsche Startups zu sprechen. „Venture Capital Investing in Changing Market Conditions“, hieß das Panel, auf dem sie mit mehreren Investoren saß. Die Managerin – ihres Zeichens Führungskraft bei der Silicon Valley Bank in Deutschland – sprach darüber, wie schwierig […]
Das Private-Equity-Unternehmen IK Partners hat am Montag eine Mehrheitsbeteiligung an Cinerius Financial Partners bekannt gegeben. Über die genaue Höhe machten beide Unternehmen keine Angaben.
Entscheidet sich ein Geschäftsführer für diese Art der Finanzierung, kann er das Wachstum seines Unternehmens erheblich ankurbeln. Durch die Verwendung von Private Equity lassen sich Refinanzierungen flexibler und einfacher gestalten und auch besser an geplante Investitionen anpassen.
Bestandsinvestor Baillie Gifford führt Finanzierung an; Gründer und CEO Felix Jahn investiert ebenso Finanzierungsrunde hat Volumen von rund 20 Millionen Euro Weitere Investitionen in Digitalisierung und Prozessautomatisierung geplant Jahn: „Das Vertrauen ist ein starkes Signal im aktuellen Marktumfeld.“
Die Venture Capital Investoren BitStone Capital und Peak Pride zeigen in einem gemeinsamen Papier Dekarbonisierungs-Potentiale durch Technologien auf und weisen der Branche so Schritte auf dem Weg zu den Klima-Zielen.
Venture Capital ist eine vergleichsweise risikobehaftete Anlageklasse im Bereich Private Equity. Der britische Vermögensverwalter VenCap sieht darin aktuell eine der attraktivsten Investmentmöglichkeiten. Der Markt befinde sich nämlich in einer „nachhaltigen Korrektur“.
Pünktlich zum Start der Tour de France hat der Private-Equity-Investor Catterton die italienische Rennradikone Pinarello verkauft – hält sich mit Details zum Deal aber bedeckt. Präsident Fausto Pinarello hingegen spricht Klartext.
Start ups 2023: Bewertungen fallen, Profitabilität keine Seltenheit mehr Laut dem jüngsten Bericht des #European #Venture #Sentiment Index der Wiener Venture Capital Spezialisten »Venionaire Capital« zeichnet sich ein vielversprechendes Bild für potenzielle Start up Investoren ab. Bei dieser Konstellation bekommt man geradezu Lust, Start up Investor zu werden. Die Investmentchancen sind derzeit enorm, während die […]
Laut der Wirtschaftswoche und dem Tagesspiegel ist die Auslastung eines der größten Filmstudios Deutschlands bedrohlich gering. Angeblich stehe das Studio Babelsberg aktuell nahezu komplett leer. Erst 2021 hatte der Immobilienarm des US-amerikanischen Private-Equity-Hauses TPG das Studio Babelsberg 2021 über seine kanadischen Cinespace Studios eingegliedert. Doch die gewünschte Win-Win-Situation stellte sich im Anschluss leider nicht ein.
Der US-Finanzinvestor hat sich im Bieterkampf um die Software AG durchgesetzt. Das Darmstädter Unternehmen soll jetzt so schnell wie möglich von der Börse genommen werden.
Dem Berliner Start-up setzt der Einbruch am Immobilienmarkt zu. Zwar konnte es 20 Millionen Euro neues Investorengeld einsammeln, musste dafür aber eine deutliche Abwertung in Kauf nehmen.