Private Equity & Private Capital News

Private Equity: Dämon oder Problemlöser?

Private Equity: Dämon oder Problemlöser?

Heuschrecken im Gesundheitswesen – medizinische Versorgung in Gefahr, weil Ärzte ihren Beruf nicht mehr nach ethischen Grundsätzen ausüben können? Die Debatte um Investoren-MVZ in der Trägerschaft von Private Equity Gesellschaften wird kontrovers und teils angstbesetzt geführt – um eine Klärung und den Diskurs aller Beteiligten bemühten sich die Organisatoren des jüngsten Fachärztetages. Ein Beitrag zur […]

mehr lesen
Rethink Ventures launcht neuen Spezialfonds für die Mobilität und Logistik der Zukunft

Rethink Ventures launcht neuen Spezialfonds für die Mobilität und Logistik der Zukunft

Rethink Ventures launcht einen 50 Mio. EUR schweren Venture Capital Spezialfonds mit Fokus auf die Bereiche Mobilität, Automotive und Logistik. Dieser soll durch Investments in die Sektoren den Wandel hin zu einer sauberen, sicheren und digitalen Zukunft vorantreiben. Der Fonds finanziert innovative Mobilitäts- und Logistik-Start-ups in Europa und arbeitet eng mit den Gründern zusammen, um […]

mehr lesen
Immer mehr deutsche Tech-Start-ups werden von ausländischen Unternehmen aufgekauft

Immer mehr deutsche Tech-Start-ups werden von ausländischen Unternehmen aufgekauft

Die Zahl der M&A-Deals im deutschen Tech-Start-up-Ökosystem steigt gegenüber 2021 von 171 auf 203. Zwei Drittel aller verkauften Start-ups werden von ausländischen Investoren gekauft. Öffentlich bekannte Sparmaßnahmen bei jedem fünften der 100 höchstfinanzierten Start-ups. Zahl der „Einhörner“ in Deutschland steigt trotz disruptivem Marktumfeld von 24 Ende 2021 auf 25.

mehr lesen
Circular Valley fördert Ideen mit Giga-Impact

Circular Valley fördert Ideen mit Giga-Impact

Mehr als 90 Milliarden Euro haben Online-Händler im Jahr 2022 in Deutschland umgesetzt, während der Pandemie lag die Summe sogar bei knapp 100 Milliarden Euro. Um all die damit verbundenen Waren zu den Kunden zu bringen, sind viele Transportfahrten und Verpackungen erforderlich. Entsprechend hoch sind die CO2-Emissionen durch die Fahrzeuge und entsprechend groß sind die […]

mehr lesen
Start-up-Verband: Erste Schritte nach Bank-Kollaps dämmen Folgen ein

Start-up-Verband: Erste Schritte nach Bank-Kollaps dämmen Folgen ein

Der deutsche Start-up-Branche ist optimistisch, dass sich die Folgen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank für die hiesige Gründerbranche in Grenzen halten. “Im Ursprung ist das keine Start-up-Krise. Es handelt sich um Refinanzierungsprobleme einer Bank”, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsche Startups, Christian Miele, in Berlin. Er glaubt nicht, dass sich wegen des Kollaps des […]

mehr lesen
Nach der SVB-Pleite: Meltdown der Bank-Infrastrukturanbieter im Fintech?

Nach der SVB-Pleite: Meltdown der Bank-Infrastrukturanbieter im Fintech?

Es zeigt sich nun: Hat die Startup-Industrie einen Husten, so leiden Banking-Anbieter für diese Zielgruppe schnell an einer Lungenentzündung. Gleichzeitig sind die Probleme der drei Infrastrukturbanken eine Katastrophe für deren andere aktive B2B-Kunden, also die Fintechs und Start-ups. Angefangen vom Wegfall des operativen Banking-as-a-Service-Partners bis zu weiteren Finanzierungsproblemen, wo jetzt der Zugang, auch zu Venture […]

mehr lesen
Private Debt – Wachsendes Segment mit struktureller Personalknappheit

Private Debt – Wachsendes Segment mit struktureller Personalknappheit

Die Assetklasse Private Debt hat als Finanzierungslösung sowohl für Private Equity Sponsoren als auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewonnen und sich in den vergangenen Jahren als eine der am stärksten wachsenden Märkte innerhalb der globalen Privatmarktlandschaft positioniert. So erzielten die von Private Debt Fonds eingesammelten Gelder in den vergangenen Jahren Höchstwerte und das nicht […]

mehr lesen
Private-Equity-Investments: Liquidität präzise prognostizieren und komfortabel absichern

Private-Equity-Investments: Liquidität präzise prognostizieren und komfortabel absichern

2022 gerieten die Kapitalmärkte jedoch massiv unter Druck. Auch Private-Equity-Investments konnten sich den wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten nicht entziehen, zeigten sich aber „vergleichsweise widerstandsfähig“, wie Christoph Knaack, CEO des auf alternative Anlagen spezialisierten Datenunternehmens Preqin, im „Global Report 2023: Private Equity“ seines Hauses schreibt.

mehr lesen
Venture Capital-Markt in Deutschland Dashboard Q4 2022

Venture Capital-Markt in Deutschland Dashboard Q4 2022

Die Ergebnisse aus Q4 2022 sind: Ein solides Jahr 2022 auf dem deutschen Venture Capital-Markt schließt mit erneutem Rückgang der Investitionstätigkeit im 4. Quartal ab. Insgesamt wurden 196 Deals mit einem Volumen von 1,4 Mrd. EUR getätigt. Die schwierigeren Marktbe­dingungen gehen nach wie vor insbesondere zu Lasten späterer Finanzierungs­runden im Scaleup Bereich. Auffällig ist darüber […]

mehr lesen
Bain Capital Ventures, the venture arm of the namesake private equity giant, has raised $1.9bn across two new venture funds targeting startups of all sizes.

Bain Capital Ventures, the venture arm of the namesake private equity giant, has raised $1.9bn across two new venture funds targeting startups of all sizes.

The funds, which set a new record for Bain Capital’s 20-year-old venture capital business, will target investments in fintech, infrastructure, apps and commerce technology, BCV said in a statement Tuesday. The raise eclipses the $1.3bn BCV announced in May 2021 to invest in earlier-stage companies. The firm also launched a $560m fund last year, exclusively […]

mehr lesen

Partner

Podcast