Private Equity & Private Capital News

Blockchain-Plattform für Emissionshandel sammelt 45 Mio. US-Dollar ein

Blockchain-Plattform für Emissionshandel sammelt 45 Mio. US-Dollar ein

Carbonplace will das neue Investitionskapital einsetzen, um zum SWIFT-System für den Emissionshandel zu avancieren. Wie aus einer Pressemitteilung vom gestrigen 8. Februar hervorgeht, hat das britische Blockchain-Netzwerk Carbonplace, das auf Transaktionen im Emissionshandel spezialisiert ist, weitere 45 Mio. US-Dollar Investitionskapital durch eine Finanzierungsrunde eingenommen, an der gleich mehrere einflussreiche Großbanken beteiligt waren, diese sind die […]

mehr lesen
Ausblick 2023: Private Markets am Scheideweg

Ausblick 2023: Private Markets am Scheideweg

Das rasante Wachstum von Private Markets, in Bereichen wie Private Debt, Private Equity und Infrastruktur, hat sich verlangsamt. Wir sind an einem Scheideweg angelangt: Es braucht (mehr) Zeit, sich in diesem neuen Kontext auf einen Wert zu einigen. AllianzGI ist der Meinung, dass folgende drei Themen Anlegern im Jahr 2023 im Bereich Private Markets und […]

mehr lesen
160 Millionen Euro – Planet A legt neuen Fonds für Klimaschutz-Startups auf

160 Millionen Euro – Planet A legt neuen Fonds für Klimaschutz-Startups auf

Der Hamburger Impact-Investor Planet A hat einen neuen Fonds mit einem Volumen von insgesamt 160 Millionen Euro geschlossen. Damit will der Venture Capital-Geber in Zukunft europäische Green-Tech-Startups finanzieren. Eingezahlt haben in diesen Fonds unter anderem der Automobilhersteller BMW, KfW Capital, Rewe, der staatliche dänische Investmentfonds Vaekstfonden sowie verschiedene Serienunternehmer und Business Angels wie Rolf Schrömgens, […]

mehr lesen
2023 – Einstiegsjahr für Privatanleger in Private Markets

2023 – Einstiegsjahr für Privatanleger in Private Markets

FRANKFURT – Anleger müssen auch in diesem Jahr mit erhöhter Volatilität rechnen, sagt Will Nicoll von M&G Investments. Allerdings sieht er an den Private Markets „eine breite Palette von Anlagestrategien und Vermögenswerten, die ein schwieriges Umfeld mit höheren Zinsen gut überstehen können – und die interessante, langfristige Chancen bieten“.

mehr lesen
Der Private-Equity-Turbo stockt

Der Private-Equity-Turbo stockt

Die Private-Equity-Branche hat Rekordjahre hinter sich und ihre Fonds als verlässliche Asset-Klasse bei institutionellen Investoren etabliert. Jetzt gerät die Renditemaschine angesichts steigender Zinsen und zurückhaltender Investoren aus dem Tritt. Dabei schlagen sich Private-Equity-Fonds in der Krise oft besser als Aktien.

mehr lesen
Konsortium von Impact-Investoren investiert 49 Millionen Euro in Fairphone

Konsortium von Impact-Investoren investiert 49 Millionen Euro in Fairphone

Ein internationales Konsortium von Impact-Investoren, angeführt von den neuen Anteilseignern Invest-NL, dem ABN AMRO Sustainable Impact Fund und dem bestehenden Anteilseigner Quadia mit seinem Regenero Impact Fund investiert im Zusammenschluss mit den anderen bestehenden Anteilseignern DALHAP, DOEN Participaties und PDENH 49 Millionen Euro in Fairphone, dem niederländischen Unternehmen für nachhaltige Smartphones.

mehr lesen

Partner

Podcast