• Anzahl der Transaktionen unter Vorjahreswert • Private-Equity-Deals gestiegen • Hauptsächlich Investoren aus USA
• Anzahl der Transaktionen unter Vorjahreswert • Private-Equity-Deals gestiegen • Hauptsächlich Investoren aus USA
Für die Finanzierung ihres Startups setzen die meisten Gründer:innen auf eine Eigenkapitalfinanzierung und beteiligen Investor:innen. Nun taucht mit der Venture-Debt-Finanzierung ein neuer Trend auf.
Private assets such as private equity and private debt have come to the fore as a viable alternative for investors looking for returns that were not available in public markets. Investing in private assets may involve concessions on the liquidity of the investments, but their illiquidity premium and the breadth of the asset class can […]
Frankfurt Beim amerikanischen Private-Equity-Konzern Kohlberg Kravis Roberts (KKR) wird das Europageschäft neu geordnet. Johannes P. Huth, einer der prägendsten Beteiligungsmanager der Branche, zieht sich aus dem operativen Geschäft bei KKR auf die Funktion eines Chairmans zurück, bestätigte das Unternehmen in einer Mitteilung. Abseits des Tagesgeschäfts will er in der neuen Funktion sein Netzwerk weiter nutzen, […]
Das britische Quantencomputer-Start-up Quantum Motion Technologies hat von weltweit führenden Technologie-Investoren eine Kapitalbeteiligung von über 42 Millionen Pfund erhalten. Die überzeichnete Finanzierungsrunde wird von Robert Bosch Venture Capital (RBVC) geführt und von der Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) sowie British Patient Capital unterstützt. Alle bestehenden Investoren aus früheren Runden (Oxford Science Enterprises, Inkef, Parkwalk […]
FRANKFURT – „Im Umfeld hoher Unsicherheit sind alternative Aktienstrategien ein wichtiger Portfoliobaustein“, sagt Bantleon-Manager Oliver Scharping. Besonders im Fokus: die Event-Driven-Strategie Merger Arbitrage, die Investoren Renditen auf High-Yield-Niveau bieten, das Portfolio stabilisieren und die Abhängigkeit von der Zinsentwicklung reduzieren könne.
Der Wagniskapitalgeber MIG Capital und die von ihm verwalteten MIG Fonds ziehen ein positives Fazit für das Geschäftsjahr 2022, haben aber auch das Geld zusammengehalten. Im laufenden Jahr erwartet MIG “weitere positive Nachrichten zu Meilensteinen und Fortschritten”.
Der deutsche mittelständische Leveraged-Finance-Markt konnte 2022 sein Rekordergebnis aus dem Vorjahr gerade so bestätigen. Doch der Wind bei der Finanzierung von Private-Equity-Übernahmen wird rauer.
Private Equity-Geschäftsklima stabilisiert sich zum Jahresende.
Zwei Experten erklären, warum und unter welchen Bedingungen sich Fremdkapital für Gründer auch in einem Marktumfeld mit steigenden Zinsen lohnt. Stichwort: Venture Debt.
Lange Zeit konnte sich der mittelständische Leveraged-Finance-Markt gegen die Krise wehren, doch jetzt zeigen sich Bremsspuren. Lediglich in Deutschland steigt die Zahl der Transaktionen.
News, die keine News sind: Die deutsche Start-up-Szene hat aktuell große Schwierigkeiten. Kryptocrash, steigende Inflation, Massenentlassungen bei (Fin-)Tech Start-ups, abgeschwächte Kaufkraft im E-Commerce und ein unbeständiger Aktienmarkt sind Faktoren für die aktuelle Start-up-Krise.
Dabei gäbe es durchaus eine positive Nachricht zu verkünden: Den Zuschlag soll Index Ventures bekommen haben, einer der renommiertesten Wagniskapitalgeber der Welt. Auch Beyond Capital sei beteiligt, sagen mit den Vorgängen vertraute Personen. Ein Ritterschlag, das ein bekannter Investor wie Index Ventures so früh auf ein Thema setzt. Und ein Lebenszeichen für die deutsche Fintech-Szene.
va-Q-tec: Aktionäre ebnen den Weg für strategische Partnerschaft mit EQT Private Equity und unterstützen Übernahmeangebot.
Sunfire setzt auf „grünen“ Wasserstoff Eine Option bei der Finanzierung soll sein, dass ein substanzieller Teil in Form von Risiko-Fremdkapital (Venture Debt) fließen könnte. Volumen und Modalitäten seien aber im Fluss, Entscheidungen noch nicht getroffen. „Im Hinblick auf unsere weitere Finanzierung haben wir aktuell nichts zu verkünden. Natürlich sind wir als stark wachsendes Unternehmen fortlaufend […]