Sunfire verhandelt Finanzkreisen zufolge mit Investoren über frisches Kapital. Das Start-up könnte zum nächsten deutschen Einhorn werden.
Sunfire verhandelt Finanzkreisen zufolge mit Investoren über frisches Kapital. Das Start-up könnte zum nächsten deutschen Einhorn werden.
Das Jahr 2022 war für das Leveraged-Finance-Geschäft nicht einfach: Unternehmen entwickelten sich aufgrund der verschiedenen Brandherde wie Inflation und Co. nicht nach Plan – und verlässliche Prognosen zur Zukunft der Unternehmen waren (und bleiben) schwierig. Kreditgeber – Banken wie Debt-Fonds – sind daher deutlich wählerischer mit der Darlehensvergabe umgegangen. Das ging vor allem zu Lasten […]
Finanzinvestoren haben Milliarden in den Aufkauf deutscher Arztpraxen investiert. Jetzt will ihnen das Bundesgesundheitsministerium mit einer schärferen Regulierung zu Leibe rücken.
Der Verkauf von Portfoliounternehmen an sich selbst hat bei Private-Equity-Gesellschaften seit der Coronakrise enorm an Popularität gewonnen. 2022 dominierten herkömmliche Deals den Sekundärmarkt erstmals wieder.
TPG Inc (TPG.O) said on Wednesday that its fourth-quarter distributable earnings fell 26% year-on-year as it cashed out fewer investments in its private equity, growth, impact and real estate portfolios. The Fort Worth, Texas-based firm said that after-tax distributable earnings – which represents the cash used to pay dividends […]
An der Börse mussten Beteiligungsunternehmen eine starke Wertkorrektur hinnehmen. Nun sind die spezialisierten Häuser wieder bereit für Kurssprünge.
Years ago, my colleagues and I were asked to evaluate the investment portfolio of a prospective client family. The portfolio was invested in a mix of traditional assets like muni bonds and public stocks, as well as healthy allocations to venture capital, private equity, and private real estate. The portfolio was well diversified, and their […]
Investments in Private Equity haben 2022 weniger verloren als solche in kotierte Aktien. Was dahinter steht und wie es nun weitergeht.
Deutsches VC-Geschäftsklima kühlt zum Jahresende deutlich ab. Das Geschäftsklima auf dem deutschen Venture Capital-Markt hat sich zum Jahresende deutlich abgekühlt. Nachdem die Talfahrt der Marktstimmung im Spätsommer stoppte, gab es im Schlussquartal erneut einen Stimmungseinbruch. Der Geschäftsklimaindikator des Frühphasensegments sackte um 25,6 Zähler auf -42,9 Saldenpunkte ab. Abgesehen vom beispiellosen Corona-Schock im ersten Quartal 2020 […]
Nuveen, the $1.1 trillion investment manager of TIAA, and Churchill Asset Management, an investment-specialist affiliate of Nuveen, have launched the Nuveen Churchill Private Capital Income Fund (PCAP), which will offer individual investors access to private capital investments across the US middle market, typically only available only to institutional investors.
Anders als andere Venture-Capital-Fonds besitzt der Impact-Fonds der Berliner Boutique AENU eine Evergreen-Struktur und kann damit Unternehmen ihre gesamte Lebensdauer begleiten. Ziel sei es, innerhalb der nächsten drei Dekaden eine Art Berkshire Hathaway für Impact-Technologie in Europa zu werden.
Risikokapitalfonds in Europa haben laut Erhebungen im langfristigen Mittel Anlagerenditen von über 12 Prozent pro Jahr erzielt. Schweizer Pensionskassen haben sich bisher davon kaum beeindrucken lassen – weshalb die Idee eines staatlichen Anschubs salonfähig geworden ist. Die gezeigten Renditen beschönigen aber das Bild.
Auf dem Markt für Wagniskapital herrschen düstere Aussichten. Vielen Gründern gehe es darum „das Überleben zu sichern“, sagen Experten. Das sind die Gründe für den Stimmungseinbruch.
Einen Risikokapitalfonds, der sich an professionelle Investoren und deutsche semiprofessionelle Anleger richtet, legen die Manager von Oddo BHF auf. Ziel des Fonds ist der Aufbau eines diversifizierten Portfolios aus Beteiligungen an Venture-Capital-Fonds sowie an nicht börsennotierten Technologieunternehmen aus den USA, Europa und Asien. Das angestrebte Fondsvolumen liegt bei 200 Millionen Euro.
Carbonplace will das neue Investitionskapital einsetzen, um zum SWIFT-System für den Emissionshandel zu avancieren. Wie aus einer Pressemitteilung vom gestrigen 8. Februar hervorgeht, hat das britische Blockchain-Netzwerk Carbonplace, das auf Transaktionen im Emissionshandel spezialisiert ist, weitere 45 Mio. US-Dollar Investitionskapital durch eine Finanzierungsrunde eingenommen, an der gleich mehrere einflussreiche Großbanken beteiligt waren, diese sind die […]