Capiton macht den zweiten GP-led Secondary, Emeram verkauft den Messdienstleister Officium an Arcus und die DWS will im Private-Debt-Sektor wachsen: Die spannendsten News aus der Private-Equity-Szene. 7. Februar 2023 –
Capiton macht den zweiten GP-led Secondary, Emeram verkauft den Messdienstleister Officium an Arcus und die DWS will im Private-Debt-Sektor wachsen: Die spannendsten News aus der Private-Equity-Szene. 7. Februar 2023 –
Oakley Capital, a pan-European, mid-market private equity investor, has closed Oakley Capital V at its hard cap and exceeding its €2.5 billion target. Fund V, which is almost double the size of its predecessor fund, attracted strong support from new and existing investors.
Capiton macht den zweiten GP-led Secondary, Emeram verkauft den Messdienstleister Officium an Arcus und die DWS will im Private-Debt-Sektor wachsen: Die spannendsten News aus der Private-Equity-Szene.
FRANKFURT – Anleger müssen auch in diesem Jahr mit erhöhter Volatilität rechnen, sagt Will Nicoll von M&G Investments. Allerdings sieht er an den Private Markets „eine breite Palette von Anlagestrategien und Vermögenswerten, die ein schwieriges Umfeld mit höheren Zinsen gut überstehen können – und die interessante, langfristige Chancen bieten“.
Die Private-Equity-Branche als Ganzes tut sich zunehmend schwer mit dem Einwerben frischer Kapitalzusagen institutioneller Investoren. Doch es gibt Ausnahmen.
MOUNTAIN VIEW (IT-Times) – Der Internetkonzern Googleverstärkt sein Engagement im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) und investiert in das amerikanische Startup Antrophic.
Die Deals im mittelständischen Private-Equity-Geschäft gingen 2022 spürbar zurück. Unter Investoren steigt die Skepsis.
Die Private-Equity-Branche hat Rekordjahre hinter sich und ihre Fonds als verlässliche Asset-Klasse bei institutionellen Investoren etabliert. Jetzt gerät die Renditemaschine angesichts steigender Zinsen und zurückhaltender Investoren aus dem Tritt. Dabei schlagen sich Private-Equity-Fonds in der Krise oft besser als Aktien.
Kaum eine Woche nachdem der Softwarekonzern SAP seine amerikanischen Tochtergesellschaft Qualtrics zum Verkauf gestellt hat, meldet sich der erste Interessent. Die Private Equity-Gesellschaft Silver Lake, einer der größte Technologie-Investoren der Welt, erwägt eine Übernahme.
Ein internationales Konsortium von Impact-Investoren, angeführt von den neuen Anteilseignern Invest-NL, dem ABN AMRO Sustainable Impact Fund und dem bestehenden Anteilseigner Quadia mit seinem Regenero Impact Fund investiert im Zusammenschluss mit den anderen bestehenden Anteilseignern DALHAP, DOEN Participaties und PDENH 49 Millionen Euro in Fairphone, dem niederländischen Unternehmen für nachhaltige Smartphones.
Der DeepTech & Climate Fonds startet sein operatives Geschäft – investiert wird in das Wachstum von Unternehmen mit Zukunftstechnologien – in den kommenden Jahren bis zu einer Milliarde Euro.
Pennington Partners, a multifamily office with $2 billion in assets, has launched a private equity platform that allows its clients to both invest in and be strategic partners with middle market private equity firms. Pennington’s client base is made up of entrepreneurs who have built and sold companies, and their families.
Die angekündigten Auszahlungen im Überblick: RWB China III: 10 Prozent (3. Auszahlung) RWB Germany III: 15 Prozent (6. Auszahlung) RWB India I: 10 Prozent (9. Auszahlung) RWB India II: 20 Prozent (7. Auszahlung)
Moneymaker Musikrechte: Begehrt bei Strategen und Private Equity
Ein Fachbeitrag von Peter Waleczek, Gründer und Chef des Private-Equity-Unternehmens Flex Capital. Zuvor war er unter anderem als Strategieberater bei McKinsey tätig.