Keep up with the latest thinking about private markets

Keep up with the latest thinking about private markets
Die SGT German Private Equity (SGF), ein börsennotierter Private Equity Asset Manager, wurde von ihrer Großaktionärin SGT Capital LLC (SGTLLC) informiert, dass diese seit November 2022 mehr als 164.000 SGF-Aktien im Markt erworben hat. Auf diese Weise hat sie entsprechend ihrer Ankündigung vom 28. Oktober 2022 ihre ursprüngliche Beteiligungsquote von 79,3% wieder hergestellt.
Der Private-Equity-Spezialist RWB hat im vergangenen Jahr über 76 Millionen Euro für seine Privatanlegerfonds eingesammelt. Auf der anderen Seite zahlte das Unternehmen rund 180 Millionen Euro an Anleger bestehender Fonds aus.
The findings here are based on the views of 188 individuals at family offices from 32 countries around the world, with 44% in the United States. Most respondents (73%) either work at family offices or are advisors to one or multiple family offices. Nearly a quarter of respondents (24%) are family members, with most of […]
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland Wohnimmobilien mit etwa 67.000 Wohnungen und für rund 12,3 Mrd. Euro gehandelt (Transaktionen ab 50 Wohnungen). Das entspricht nicht einmal einem Viertel des Rekordtransaktionsvolumens aus dem Jahr 2021 (52,1 Mrd. Euro). Auch unter Herausrechnung der Übernahme der Deutschen Wohnen im Herbst 2021 stünde ein Umsatzrückgang von 53 % in […]
Vermögende Familien tun es, institutionelle Investoren tun es und Staatsfonds tun es jetzt ebenso: Sie schichten Kapital in Private Equity um. In einer Studie hatte Invesco zuletzt 139 Investmentmanager von Staatsfonds nach ihrer Anlagestrategie befragt. Das Ergebnis: Auch die staatlichen Investoren sehen sich aufgrund der hohen Inflation zu Umschichtungen gezwungen – weniger Aktien und Anleihen, […]
Die Risikokapitalfirmen Thrive Capital und Founders Fund sind in Gesprächen, um in das Geschäft zu investieren. Die Gespräche drehen sich um den Verkauf von Aktien von bestehenden Investoren wie Mitarbeitenden im Wert von mindestens 300 Millionen Dollar.
«Die Entwicklung, die in den letzten 20 Jahren an den Börsen stattfand, werden wir auch an den Privatmärkten erleben», sagt Andreas Bezner, der Mitbegründer und CEO des Schweizer Fintech-Unternehmens Stableton, im Interview mit finews.ch.
Tale of diverging trends for VC in 2022 VC had quite a ride in 2022. In Q4, exit activity continued its steep decline—dipping below $10 billion in exit value generated on a quarterly basis for the first time since 2013. But fundraising reached a new annual high, topping $162.6 billion to mark the second consecutive year […]
Mit rund 18 Mrd. EUR haben sich laut KfW Investoren 2021 insgesamt an deutschen Start-up-Unternehmen beteiligt. Dieses Gesamtkapital stellte im vergangenen Jahr für den Marktbereich Venture Capital einen neuen Investitionsrekord dar. Es handelt sich um eine Summe, die in ihrem vollen Umfang dreimal so hoch war wie noch anno 2020.
The contribution from the co-heads of private equity at Apollo Global Management, David Sambur and Matt Nord, is part of PEN’s annual industry outlook, which will be published in full next week. Apollo’s outlook for 2023
Kapital 1852, der Privatmarkt-Investmentmanager der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, hat das erste Closing eines neuen Venture Capital Dachfonds am 15. Dezember abgeschlossen. Das Zielvolumen des Equity Invest V „Digital Growth II“ beträgt $120 Millionen und die Zielrendite 18% pro Jahr.
Nicht alle können oder wollen abwarten, bis die Kredite wieder fließen, und basteln deshalb an Alternativ-Strategien. „Private-Equity-Firmen überlegen, ob sie Transaktionen bis zu einem einstelligen Milliardenvolumen ganz mit Eigenkapital finanzieren, mit der Möglichkeit, sie nach zwei Jahren (mit Krediten) zu refinanzieren“, weiß Langel. Christian Ollig, der für den US-Investor KKR das Geschäft in Deutschland, Österreich […]
oday’s private equity (PE) landscape stands in contrast to 2021’s anomalous levels of activity— an oncoming global economic downturn, rising interest rates and geopolitical tensions have resulted in a slowdown in deal activity, yet fundraising and buyouts remain above pre-pandemic levels. Learn more about how dealmakers are finding creative solutions for growth during these uncertain […]
Nach einem Boom-Jahr in 2021, hat sich der Venture-Capital-Markt in der zweiten Jahreshälfte 2022 stark abgekühlt. Dies belegt eine Auswertung des technologie- und datengetriebenen Venture-Capital-Unternehmens Morphais VC – basierend auf den Daten von Dealroom. Hierbei zeigt die Auswertung der Daten vom 1. Januar bis 30. November 2022, dass der Gesamtwert der Investitionen in deutsche Startups im Vergleich zum Vorjahreszeitraum […]