Private Equity & Private Capital News

Langfristiges Mindset, statt kurzlebige Trends

Langfristiges Mindset, statt kurzlebige Trends

RWB wurde 1999 mit der Zielsetzung gegründet, die Anlageklasse Private Equity als wichtigen Baustein für den Vermögensaufbau privater Anleger zu etablieren. Seither ermöglicht das Unternehmen aus Oberhaching Privatanlegern über Dachfonds die Investition in institutionelle Private-Equity-Fonds. Nico Auel ist Geschäftsführer der RWB Partners GmbH. Nachfolgend seine Statements zu den Chancen bei der Unternehmensfinanzierung.

mehr lesen
Kapital 1852 mit erfolgreichem First Closing des neuen Venture-Capital-Dachfonds

Kapital 1852 mit erfolgreichem First Closing des neuen Venture-Capital-Dachfonds

Die Private-Markets-Plattform Kapital 1852 hat am 15. Dezember 2022 das First Closing des Equity Invest V “Digital Growth II” durchgeführt. Mit diesem Schritt startet die Investitionsphase des Venture-Capital-Dachfonds in einem chancenreichen Marktumfeld. Investment-Schwerpunkt des im Oktober 2022 aufgelegten Fonds bildet der Bereich digitale Technologien. Mit einem Zielvolumen von 120 Millionen US-Dollar und einer Zielrendite von […]

mehr lesen
Private Equity in der Zinswende – Profis müssen kreativ werden

Private Equity in der Zinswende – Profis müssen kreativ werden

Private Equity-Investoren sehen eine Verteuerung und Verknappung von Fremdkapital. Nun muss man kreativ werden bei der Mittelbeschaffung. Private-Equity-Titanen wie KKR & Co sowie Thoma Bravo verfolgten in diesem Jahr unorthodoxe Wege beim Abschluss von Geschäften als Reaktion auf ein schwieriges Umfeld, das wahrscheinlich auch 2023 anhalten wird, so Bloomberg in seiner aktuellen Analyse. Die Unternehmen […]

mehr lesen
Warum GP-led Secondaries die Private-Equity-Sekundärmärkte erobern

Warum GP-led Secondaries die Private-Equity-Sekundärmärkte erobern

Die Märkte für Private-Equity-Investments sind in den vergangenen Jahren immer liquider geworden. Einer der Hauptgründe ist das starke Wachstum der Sekundärmärkte. Nach Angaben des Beratungsunternehmens Evercore hat sich das Transaktionsvolumen der Secondaries von 26 Milliarden im Jahr 2013 auf 134 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 verfünffacht. Das bedeutet, dass Private-Equity-Assets immer häufiger außerhalb der ursprünglich […]

mehr lesen
Private Equity in der Zinswende – Profis müssen kreativ werden

Technology Report 2022

This report outlines the shifting technology needs in the private equity industry and how the rising complexity in private assets is leading to more demands for transparency, information and communication on behalf of LPs. It also highlights the need for speed, as GPs fight for the highest quality assets in the space.

mehr lesen
RISIKOKAPITAL: Fintech-Investoren entdecken die Payment-Industrie wieder

RISIKOKAPITAL: Fintech-Investoren entdecken die Payment-Industrie wieder

Die Branche der Zahlungsdienstleister wird für Investoren interessanter. Die Vernetzung von Payment-Diensten hat grosses Potential. Die dramatischen Bewertungsverluste bei grossen Fintechs wie bei Klarna und Checkout waren keine Einzelfälle im Krisenjahr 2022. Investoren fuhren weltweit ihre Finanzierungen in der Fintech-Branche wegen der höheren Zinsen und der gestiegenen Inflation zurück.

mehr lesen
Maxar verkauft an Private-Equity-Investoren Advent, BCI

Maxar verkauft an Private-Equity-Investoren Advent, BCI

Maxar Weltraumbild- und Infrastrukturunternehmen Maxar gab am Freitag eine Vereinbarung bekannt, durch eine von Advent International geführte Übernahme privat zu werden. Der All-Cash-Deal verleiht Maxar einen Unternehmenswert von etwa 6,4 Milliarden US-Dollar. Das Private-Equity-Unternehmen Advent beteiligt sich mit 3,1 Milliarden US-Dollar an Maxar, und die British Columbia Investment Management Corporation leistet ebenfalls eine Eigenkapitaleinlage in […]

mehr lesen
Private Equity in der Zinswende – Profis müssen kreativ werden

Coller Capital (Studie): Denominator-Effekt bremst Private-Equity-Investments

Laut dem jüngsten Global Private Equity Barometer von Coller Capital wird der Ausbau der Private-Equity-Engagements bei vielen institutionellen Investoren (Limited Partners, LPs) durch den Denominator-Effekt gebremst: Wenn der Wert eines Portfolios aufgrund starker Verluste in einzelnen Anlageklassen wie etwa Aktieninvestments sinkt, können Private-Equity-Anlagen bei vorgegebenem Anteil an den Gesamtanlagen nicht ohne Weiteres erhöht werden.

mehr lesen
Private Equity in der Zinswende – Profis müssen kreativ werden

Erfolgreicher Start für Private-Equity-Dachfonds in schwierigem Marktumfeld

Wie sehen Sie die weitere Zukunft im Private-Equity-Bereich und was sind bei Ihrem Dachfonds die nächsten Schritte? Private Equity zählt zu den erfolgreichsten Anlageklassen der vergangenen Jahre. Die Assetklasse ist mittlerweile etabliert und hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der strategischen Asset-Allokation von langfristig engagierten Investor:innen entwickelt.

mehr lesen
Private Equity gilt als Goldgrube für Multimillionäre und Grossinvestoren – steht jetzt die Demokratisierung bevor?

Private Equity gilt als Goldgrube für Multimillionäre und Grossinvestoren – steht jetzt die Demokratisierung bevor?

Verborgen ist Private Equity, weil es ein Geschäft von Profis für Profis ist. Kleinanleger konnten sich bisher nicht beteiligen. Das soll sich ändern. Anbieter wie iCapital, Moonfare oder Titanbay haben Plattformen aufgebaut und Technologien entwickelt, die auch Normalsterblichen Zugang zu den exklusiven Anlagevehikeln gewähren sollen.

mehr lesen

Partner

Podcast