Jeremy Grantham gilt als legendärer Value-Investor. Seine Spezialität: die Analyse von Blasen.

Jeremy Grantham gilt als legendärer Value-Investor. Seine Spezialität: die Analyse von Blasen.
Die Kapitalallokation ist ein Motor für Veränderungen, sagt Pierre Stadler, Head of Thematics – Private Equity bei Pictet Alternative Advisors, und gibt Antworten auf Fragen wie: Welche strategische Allokation sollten Anleger bevorzugen?
Der Krieg in der Ukraine droht nach Corona, Inflation und Lieferengpässen zur nächsten Belastungsprobe für Private Equity zu werden. Besteht die Branche auch diese?
Der Markt für Private Equity stellt einen Rekord ein: Erstmals investierten PE-Akteure mehr als eine Billion US-Dollar. Eine aktuelle Studie skizziert die Gründe und zeigt drei Baustellen der Zukunft auf.
Kurzer Leitfaden zum deutschen Private-Equity-Recht, u.a. zu den Arten von Private-Equity-Transaktionen, zur Corporate Governance, zu den Rechten von Minderheitsaktionären, zu den Bestimmungen von Schlüsselkauf- und Aktionärsvereinbarungen, zur Beteiligung des Managements des Zielunternehmens, zu Steuer- und Finanzierungsfragen und zu Exit-Strategien.
Nicht nur direkte Investments in Private-Equity-Fonds versprechen Rendite. Auch mit den Aktien der Beteiligungsgesellschaften selbst lässt sich Geld verdienen. Die Perspektiven bleiben gut, denn vor allem die Großen der Branche werden auch 2022 wieder ordentlich verdienen
In der Logistik gibt es immer noch von Finanzinvestoren kaum besetzte, aber durchaus attraktive Nischen. Wonach Private Equity jetzt Ausschau halten sollte und warum die Branche trotz des Ukraine-Kriegs interessant bleibt.
Zehn Exits und einen Teilverkauf vermeldete RWB im Zeitraum vom 01.03. bis 27.04. Außerdem können sich Anleger über verschiedene Auszahlungen freuen. Derzeit steht das Angebot RWB International 8 zur Zeichnung bereit.
Mandatum Asset Management zählt zu den Private-Debt-Pionieren in Europa. Jussi Tanninen, Leiter Private Debt und Real Estate, erklärt, worauf es bei der Anlageklasse ankommt, wie sich die besten Zielfondsmanager finden lassen und welche Rolle ESG in der Private-Debt-Welt spielt.
Neue Angebote, Niedrigzinsen und die Inflation rücken die Private-Equity-Anlagen zunehmend in den Fokus von Kleinanlegern. Berater sollten mit ihren Kunden allerdings genau prüfen, ob die Einstiegssummen und Risiken tragbar sind.
Aktien und Anleihen unterliegen derzeit hohen Kursschwankungen. Eine Alternative kann Private Equity sein. Allerdings hat die Anlageklasse ihre Fallstricke.
Oliver Gottschalg, HEC School of Management Paris Jakob Schramm, Golding Capital Partners