René Köhler, Gründer des Internethändlers fahrrad.de, kauft sein Unternehmen zurück – aus der Insolvenzmasse von Signa. Doch der Fahrradmarkt ist heute ein ganz anderer als zum Zeitpunkt des Verkaufs Ende 2016.

René Köhler, Gründer des Internethändlers fahrrad.de, kauft sein Unternehmen zurück – aus der Insolvenzmasse von Signa. Doch der Fahrradmarkt ist heute ein ganz anderer als zum Zeitpunkt des Verkaufs Ende 2016.
An uptick in demand for flexible working space has prompted Blackstone Inc to explore a sale of The Office Group, with the private investment firm having held informal talks with advisers over a potential £1.5bn sale of the business.
Private investment firm KKR is to acquire a majority stake in Avantus, a US developer of large utility-scale solar and solar-plus-storage projects. Following the close of the transaction, KKR and existing investor EIG, will be the sole equity investors in the company. According to a press statement, both equity sponsors are dedicated to supporting the […]
F1 owners Liberty Media are reportedly closing in on a £3.5bn (€4bn) deal to buy Dorna Sports – the company which owns the motorcycle world championship series MotoGP. American sports conglomerate Liberty have, according to the Financial Times, seen off rival bids from William Morris Endeavor – the agency which owns the UFC – and […]
Heat pump tech startup Evari announced that it has raised $7.5 million in seed financing, with proceeds to be used commercialize the company’s technology for the electrification of consumer and industrial heating and cooling systems. Heat pumps are rapidly emerging as a key energy efficient and climate-friendly alternative to furnaces and air conditioners, producing fewer […]
NEW YORK and LONDON, March 27, 2024 /PRNewswire/ — ION Analytics, a global leader in services comprising news, data, analytics, and predictive capabilities for global capital markets, reports that, since 2018, European credit funds have fully or partially equitized at least 61 loans provided to companies backed by some of the biggest names in private […]
Um seine Position bei künstlicher Intelligenz zu stärken, investiert Amazon nochmal 2,75 Milliarden US-Dollar in Anthropic. Die Entscheidung Amazons, die Investition in Anthropic mehr als zu verdoppeln, kommt zu einer Zeit, in der Konkurrenten wie Microsoft große Fortschritte bei der Integration von KI-Technologie in ihre Produkte gemacht haben.
Während die Bewertungen deutscher Immobilien sinken, öffnet sich das Fenster für günstige Deals. Während der Mipim outeten sich Peakside Capital und Greykite als kaufwillig.
Laut einer aktuellen Studie der amerikanischen Investmentgesellschaft KKR wollen Family Offices ihre Investitionen in Alternatives weiter aufstocken. Für ihre Studie befragte KKR die Anlagechefs von 75 Family Offices auf der ganzen Welt. 2023 investierten Family Offices 52% ihrer Assets in Alternatives – 2022 waren es noch 42%. Gleichzeitig sank die Bargeldquote durchschnittlich von 11% auf […]
Die Bank of England erklärte am Mittwoch, dass sie die Risiken des undurchsichtigen Private-Equity-Sektors und die Gründe für die im internationalen Vergleich “gedämpften” Bewertungen der wichtigsten britischen Banken genauer unter die Lupe nehmen werde.
Die Inflation geht zurück, der reale Vermögenserhalt bleibt das langfristige Anlageziel von Unternehmerfamilien. Das ist ein Ergebnis der Umfrage des Wir-Magazins in Zusammenarbeit mit Pictet Wealth Management und der Wifu-Stiftung. Auch über ihre Renditeziele und investierte Anteilsklassen gaben die Unternehmer Auskunft.
Laut einer Studie der Carne Group sind sich fast alle institutionelle Investoren einig, dass sie in den vergangenen Jahren mehr Druck auf Fonds ausgeübt haben. Außerdem lagern die Großanleger mehr Dienstleistungen aus – auch wegen regulatorischen Drucks.
Nordic Capital bläst den Verkauf des größten deutschen Betreibers von Pflegeheimen ab. Stattdessen verlängert er Kredite. Die Branche ist schwierig geworden für Private Equity.
Die Renditeerwartungen der Familienunternehmen werden immer anspruchsvoller. Trotz guter Erfahrungen mit festverzinslichen Anlagen setzen die Unternehmer zukünftig stärker auf Firmenbeteiligungen und Aktien.
Mit Private Equity finanzierte Fusionen und Übernahmen in Asien haben den schlechtesten Start ins Jahr seit fast zehn Jahren hingelegt, da eine Flaute bei den Transaktionen in China und allgemeine wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten auf die Stimmung drückten, wie Daten zeigen.