ESG / Impact News

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen

Bei ihrer Anlageberatung und beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten müssen Beraterinnen und Berater seit dem 2. August 2022 ihre Kundinnen und Kunden auch zu ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen.

mehr lesen
Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen

ESG im Risikomanagement

ESG-Risiken, also Risiken aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) oder Unternehmensführung (Governance) können die Vermögens-, Finanz- oder Ertragslage beaufsichtigter Unternehmen beeinträchtigen. Für die BaFin ist ein effektives ESG-Risikomanagement daher besonders wichtig.

mehr lesen
Die 10 meistgelesenen Fachbeiträge 2023

Die 10 meistgelesenen Fachbeiträge 2023

Wie gründet man ein Family Office, das Ende der Provisionsberatung, Arbeitszeiterfassung im Private Banking, Artikel 8 – und Artikel 9-Fonds zwischen Theorie und Praxis und die GbR wird transparent: Auch im Jahr 2023 wurden hochinformative Fachbeiträge im private banking magazin veröffentlicht. Hier kommen die 10 meistgelesenen.

mehr lesen
Top 10 net-zero strategies from the world’s busiest airports

Top 10 net-zero strategies from the world’s busiest airports

From waste reduction to energy efficiency, the world’s busiest airports are rolling out innovative sustainability strategies in the race to net zero There is no doubting the significant impact of aviation on the environment. Accounting for around 3% of total global carbon emissions, the industry has committed to a 2050 carbon-neutral goal – but challenges […]

mehr lesen
Aachener Grund steigert mit Westbridge Energieeffizienz der Gebäude

Aachener Grund steigert mit Westbridge Energieeffizienz der Gebäude

Das Ziel des Investors war es, die Werthaltigkeit seines Immobilienbestandes zu sichern und den CO2-Ausstoß des Gesamtportfolios im laufenden Betrieb zu senken. Zugleich sollen alle Objekte den zukünftig noch steigenden Anforderungen an Veröffentlichungspflichten durch die SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) Rechnung tragen. Dies wiederum setzt eine strategische Herangehensweise und eine umfangreiche Bestandsaufnahme voraus. Das komplexe […]

mehr lesen
ESG fängt beim Aufsichtsrat an

ESG fängt beim Aufsichtsrat an

Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit ist für Unternehmen überlebenswichtig. Dies verdeutlicht uns die zu erwartende Entwicklung an den Kapitalmärkten immer mehr. Aufsichtsräte müssen den Transformationsprozess daher wachsam begleiten, aber dieser Verantwortung kommen bislang noch zu wenige nach, meint Vincent Furnari, Vorstandsmitglied der ESG-Beratung und Kommunikationsagentur Kirchhoff Consult.

mehr lesen
US-Bundesstaat verklagt Blackrock wegen ESG-Ansatz

US-Bundesstaat verklagt Blackrock wegen ESG-Ansatz

Der weltgrößte Vermögensverwalter sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, er engagiere sich zu sehr bei Nachhaltigkeit. Der Generalstaatsanwalt von Tennessee hat nun eine Klage gegen den Fondsriesen eingereicht. Angeblich wegen Verstößen gegen den Verbraucherschutz.

mehr lesen
7 strategies for integrating Generative AI in fund management

7 strategies for integrating Generative AI in fund management

Anup Kumar, EVP & global head of services at Linedata, discusses the integration of Generative AI in fund management and its transformative impact. Navigating AI’s transformative wave: unpacking the impact of Generative AI for fund management In the ever-evolving landscape of fund management, the recent surge in Generative AI (GenAI) adoption has propelled artificial intelligence […]

mehr lesen
Die Challenge ESG

Die Challenge ESG

Das Thema Nachhaltigkeit erfordert ein Umdenken beim Risikomanagement. Bei Überprüfung des Versicherungsschutzes gehört ESG auf die Checkliste.

mehr lesen
FNG-Siegel will sich 2024 neu aufstellen

FNG-Siegel will sich 2024 neu aufstellen

Der Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen – Herausgeber des im Markt für nachhaltige Fonds etablierten FNG-Siegels – hat eine Neuaufstellung der Auszeichnung angekündigt. Damit sollen Glaubwürdigkeit und Qualität nachhaltiger Geldanlagen gestärkt werden.

mehr lesen
WALDINVESTMENTS

WALDINVESTMENTS

Wald korreliert wenig mit anderen Anlageklassen, kann Inflationsschutz bieten, dabei langfristige Erträge und Planbarkeit liefern und zaubert Pluspunkte in Sachen ESG und Steuerung ins Portfolio. Kurzum, die Gründe, warum institutionelle Investoren gern mehr investieren würden, sind vielfältig. Doch es gilt einiges zu beachten. Ein Überblick.

mehr lesen

Partner