ESG / Impact News

„Dem Greenwashing in Lieferketten ein Ende setzen“

„Dem Greenwashing in Lieferketten ein Ende setzen“

Fraunhofer IML erarbeitet “Forestguard” gegen Entwaldung Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und seine Partner wollen „dem Greenwashing in Lieferketten ein Ende setzen“. Das schreibt Julian Jakubiak als Pressesprecher des Fraunhofer IML in seinem Begleittext zur Pressemitteilung, die über das Pilotprojekt „Forestguard“ berichtet.

mehr lesen
abrdn behauptet Marktführerschaft bei GRESB-Rating

abrdn behauptet Marktführerschaft bei GRESB-Rating

abrdn hat im Rahmen des Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) Real Estate Assessment 2023 für 26 seiner Fonds „Green Stars“ für das Erreichen wichtiger ökologischer und sozialer Ziele in den Portfolio-Gebäuden erhalten. Damit konnte abrdn das Ergebnis des Vorjahres (21 „Green Stars“) noch einmal ausbauen und seine Marktführerschaft in diesem Bereich behaupten, was nicht […]

mehr lesen
Grüne Ratings neu definieren

Grüne Ratings neu definieren

Die EU arbeitet an klareren Regeln darüber, welche Unternehmen sich wirklich nachhaltig verhalten. Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von Thierry Philipponnat. Chefvolkswirt der NGO Finance Watch.

mehr lesen
Die harte Realität von ESG im Asset-Management

Die harte Realität von ESG im Asset-Management

Der Nachhaltigkeitsgedanke in der Vermögensverwaltung droht aufgrund von immer mehr Bürokratie und diversen Verordnungen schweren Schaden zu nehmen. Frank Walter von Perspektive Asset ­Management plädiert daher für weniger Regeln und mehr Glaubwürdigkeit zum Wohle der Anleger.

mehr lesen
64. Hedgework-Talk: CO2-Emissionshandel – Impact für die Umwelt und für Anleger

64. Hedgework-Talk: CO2-Emissionshandel – Impact für die Umwelt und für Anleger

Die UN-Klimakonferenz ist einer der größten Verhandlungsmarathons weltweit, weiß Armin Sandhövel, CEO und Co-Founder von Act to Impact, aus langjähriger Erfahrung. Er begleitet die Entwicklungen zur Reduktion von Treibhausgasen seit Mitte der 90er Jahre. Dank der Innovationsdynamik vieler Unternehmen haben sich inzwischen zahlreiche Märkte entwickelt, die mit verschiedenen Instrumenten und Maßnahmen auf die vereinbarten Klimaziele […]

mehr lesen
ESG Anlagen: Tabakindustrie und Nachhaltigkeit

ESG Anlagen: Tabakindustrie und Nachhaltigkeit

Die Tabakindustrie behauptet, durch den Übergang zu Vaping eine positive ESG-Bonität zu entwickeln. Doch Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen sind gemischt. Die Branche steht vor der Herausforderung, den Wandel zu gestalten, während Regulierungsaufrufe lauter werden, besonders im Hinblick auf den Jugendkonsum von E-Zigaretten.

mehr lesen
Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen: Immobilienfonds-Anleger müssen noch warten

Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen: Immobilienfonds-Anleger müssen noch warten

Der vor wenigen Tagen vorgelegte Bericht des Haushaltsausschusses des Bundestages zum Zukunftsfinanzierungsgesetz enthielt eine Überraschung. Ursprünglich sollte das Gesetz ab Anfang 2024 Immobilienfonds, die über das Kapitalanlagegesetzbuch reguliert sind, ermöglichen, bis zu 15 Prozent ihres Vermögens in Erneuerbare-Energie-Anlagen zu investieren. Doch der entscheidende Passus im Referentenentwurf des Gesetzes wurde vorerst zurückgestellt, da mögliche steuerliche Begleitregelungen […]

mehr lesen
Die Rede vom ESG-Sterben ist stark übertrieben

Die Rede vom ESG-Sterben ist stark übertrieben

In den letzten Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein prominenter britischer Politiker und ein bekannter Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Die Berichte über den Untergang der ESG sind allerdings stark übertrieben.

mehr lesen

Partner