ESG / Impact News
Sustainable Datacenter: Strategies to Help You Get Closer
Boosting the data center sustainability with the help of ARM cores, extending server life and adopting a green mindset.
Der Sustainable Finance-Beirat (SFB) der Bundesregierung hat heute das dritte seiner vier richtungsweisenden Diskussionspapiere zum Thema „Zukunftsfähige Transformationsfinanzierung“ veröffentlicht.
Der Sustainable Finance-Beirat (SFB) der Bundesregierung hat heute das dritte seiner vier richtungsweisenden Diskussionspapiere zum Thema „Zukunftsfähige Transformationsfinanzierung“ veröffentlicht. Die Unterarbeitsgruppe unter der Leitung von Severin Weig stellt im Diskussionspapier den Ist-Zustand der Industrie in Deutschland vor und analysiert, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die CO2-Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie […]
„Da beißt sich eine gute Absicht mit der Realität“
Zu unflexibel und zu wenig aus Kundensicht gedacht sei die momentane ESG-Regulierung, monieren Steffen Kunkel von der Bethmann Bank und Daniel Wild von J. Safra Sarasin im ESG-Round-Table. Beide zeigen sich dennoch sehr optimistisch, was neue nachhaltige Themen und Trends betrifft.
Sustainable investing in the DC world
Claire Felgate, UK DC pension schemes expert at BlackRock, discusses with Nick Fitzpatrick, editor at Funds Europe, how modern DC pension schemes are adapting to sustainable investment requirements. ESG Investment Statements: This information should not be relied upon as research, investment advice, or a recommendation regarding any products, strategies, or any security in particular. This […]
Erfolgreiches erstes Closing für Swiss Life Funds
Der Value-add-Infrastrukturfonds „Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II” von Swiss Life Asset Managers erreicht ersten Zeichnungsschluss und erhält Kapitalzusagen von über EUR 560 Millionen. Swiss Life Asset Managers hat erfolgreich den ersten Zeichnungsschluss ihres zweiten Value-add-Infrastrukturfonds „Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II“ erreicht. Der Fonds begann im […]
Absatzprobleme bei grünen Fonds
Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen sind in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 8 Prozent gewachsen, Spezialfonds sogar um über 40 Prozent, wie der BVI berichtet. Allerdings basierten die Zuwächse allein aus Umklassifizierungen bestehender Produkte. Das Neugeschäft war im dritten Quartal hingegen negativ.
Man Group and Columbia Center on Sustainable Investment form climate research partnership
Man Group plc has announced its partnership with the Columbia Center on Sustainable Investment (CCSI) to conduct research addressing how climate impact is defined and measured in fixed income and equity portfolios.Man Group and CCSI’s collaborative research aims to pinpoint practical gaps in methodologies and metrics related to tradable instruments. By articulating essential principles and […]
DGNB Sustainability Challenge sucht nach Vorreitern des nachhaltigen Bauens
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. lobt auch 2024 ihren breitgefächerten Innovationswettbewerb aus. Bei der DGNB Sustainability Challenge werden in den drei Kategorien „Innovation“, „Start-up“ und „Forschung“ wegweisende Projekte und Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit gesucht. Studentische Arbeiten haben die Chance auf einen Sonderpreis. Einen weiteren Sonderpreis gibt es kategorieübergreifend zum Thema […]
Nachhaltigkeit: ESG-Berichterstattung zu komplex für KMU
Laut einer aktuellen Studie finden KMU Nachhaltigkeit wichtig. Aber die Messung und Berichterstattung, die bald gesetzlich vorgeschrieben ist, ist zu schwierig. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet Unternehmen dazu, regelmäßig Informationen über Umwelt- und soziale Belange sowie verantwortungsbewusste Unternehmensführung zu veröffentlichen (ESG – Environmental, Social, Government). Die Berichtspflicht gilt für börsennotierte Unternehmen […]
Was EZB-Ökonominnen über nachhaltige Kreditvergabe herausgefunden haben
Die Forscherinnen haben fast 1400 Mitteilungen von Banken mit Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit untersucht. Sie fällen ein deutliches Urteil.
Neues Spaces Office Center eröffnet im ersten Holzhybrid-Bürogebäude Düsseldorfs
Gesunde Arbeitsatmosphäre beim Co-Working im The Cradle im Medienhafen Hybrides Arbeiten auf höchstem Nachhaltigkeitsniveau ist ab 1. Januar 2024 auch im Düsseldorfer Medienhafen möglich – und das in einer einzigartigen Büroumgebung. Das neue Spaces The Cradle, ein flexibles Office Center der International Workplace Group (IWG), befindet sich im ersten Holzhybrid-Bürogebäude der Stadt. Das einzigartige, konsequent […]
Sustainable Finance: Dirigismus hat Priorität
Sustainable Finance hält zunehmend in Form von Regulierung Einzug in die Finanzwelt. Doch statt auf belastbaren Belegen basiert die Regulierung auf dem „Prinzip Hoffnung“. Noch dazu untergräbt sie marktwirtschaftliche Innovationsprozesse. Eine kritische Zwischenbilanz.
ESG-Beurteilungen können KI-Risiken begrenzen
Künstliche Intelligenz birgt riesiges Potenzial, aber auch große Gefahren. Investoren können dazu beitragen, Risiken zu begrenzen. Wie man nachhaltig in KI investiert, hat Florent Griffon, SRI Specialist bei DPAM, untersucht.
ESG-Studie unter Pensionsfonds: Das sind die wichtigsten Erkenntnisse
Eine Umfrage von Create-Research und Amundi unter Pensionsmanagern zeigt, dass diese betreffend ESG-Investitionen zuversichtlich sind und diese trotz des zwischenzeitlichen Rücksetzers wieder Schwung bekommen werden. Interessant: Die Kriterien für die Auswahl externer Manager werden immer strenger.
ESG Reporting Pflicht 2024: ESG – Alle Neuerungen 2024
Das Jahr 2024 wird entscheidend für die betriebliche Umsetzung von ESG (Umwelt, Soziales und Governance) sein. Insbesondere durch neue EU-Regulierungen stehen Unternehmen vor wichtigen Herausforderungen und Chancen. Von CO2-Grenzausgleich über Nachhaltigkeitsberichterstattung bis zur Überarbeitung der EU-Taxonomie – in diesem Artikel beleuchten wir die Schlüsselaspekte, die die ESG-Landschaft in den kommenden Monaten prägen werden.




