ESG / Impact News

Versorgungswerke auf regulatorischen Sonderwegen
Die Regulierung von berufsständischen Versorgungswerken ist Ländersache, was zu unterschiedlichen Möglichkeiten in der Kapitalanlage führt. Dr. Ulrich Krüger, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV), erläutert im Gespräch mit dpn, wie sein Verband sich ein neues, integriertes Regelwerk vorstellt und wie dieser das Schubladendenken der Anlageverordnung aufbrechen will.

Impact Investing am Beispiel Gesundheit: gut für Mensch und Portfolio
Seit drei Jahren setzt der Fonds Regnan Global Equity Impact Solutions von Regnan, der Nachhaltigkeitsmarke von J O Hambro Capital Management, mit einer lösungsorientierten Strategie auf Unternehmen, die die Antworten auf die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Welt bieten. Tim Crockford, Head of Equity Impact Solutions, erklärt den Investmentansatz am Beispiel der Pharma-Branche.

Emissions from listed companies to “breach” climate target
Global listed companies are on track to breach the emissions limit to keep the temperature rise below 1.5°C in April 2026, warned MSCI Sustainability Institute.Public companies are now projected to emit 11% more direct – or “Scope 1” – greenhouse gas emissions this year than in 2022. Over this decades emission need fall by 43% […]

Preparing for the CSRD’s Impact on US Companies
Like many recent rulings coming out of the EU, the CSRD is designed to drive the rest of the global economy — including around 3,000 US companies — towards meaningful action and ESG disclosure.

An Orwellian moment for sustainable investment
Mark Tulay, chief executive and founder of SPARC, explains that as the GOP-led “War on Woke” seeks to dismantle ESG investing, there needs to be a reinvention of investment norms.

Was es für einen ESG-Bericht wirklich braucht
Ökologisch und sozial müssen Unternehmen sein sowie eine ordentliche Governance-Struktur nachweisen. Ein Blick auf die nachhaltigsten Mittelständler zeigt, wie komplex die Aufgabe ist und wie viele diese unterschätzen.

Studie: Nachhaltigkeit wird zum Muss für Kredite an den Mittelstand
Wie nutzen Banken Nachhaltigkeitsdaten, sogenannte ESG-Daten, bei der Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Dieser Frage sind die Frankfurt School of Finance & Management, openESG und die PPA Gruppe in einer repräsentativen Studie nachgegangen, die anlässlich der 26. EURO FINANCE WEEK veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse sind eindeutig: Nachhaltigkeitsdaten, auch bekannt als ESG-Daten, sind kein […]

EU-Taxonomie – Bafin-Chef kritisiert Nachhaltigkeits-Vorschriften der EU
Der oberste deutsche Finanzaufseher moniert die Vermischung von Umweltpolitik und Finanzmarktregulierung: „Die Taxonomie ist nicht der Weg zum Ziel.“

Den Gebäudebestand an Ziele anpassen
ESG-konforme Transformation und Revitalisierungen sind mit Blick auf die CO2-Bilanz des Immobiliensektors das Gebot der Stunde. Aus diesem Grunde beauftragt Apoprojekt nun die right. real estate GmbH. Wie das Unternehmen mitteilte, nutzt es die wissenschaftsbasierte Technologie des Climate-Tech-Unternehmens right. real estate fortan bei Gebäudeanalysen und der Entwicklung von Dekarbonisierungspfaden. Der CO2-Fußabdruck der Immobilien soll künftig […]

„Infrastrukturanlagen sind bekannterweise das Megathema der zwanziger Jahre in diesem Jahrhundert“
Placement Agents und Marktbeobachtung, Infrastruktur, Private Debt – Markus Hill* sprach für IPE D.A.CH mit Sebastian Thürmer, artis ICM, über aktuelle Trends in den Segmenten Energie, Transport- und Soziale Infrastruktur, ESG, den „Faktor Wachstum“ sowie über Private Debt und Spezial-AIFs in diesen Segmenten.

Importiertes LNG soll viel klimaschädlicher als Kohle sein
Deutschland setzt zur Überbrückung der Energiekrise auf Flüssiggas (LNG). Nun will eine Studie zeigen, dass LNG noch weit klimaschädlicher ist, als Kohle zu verheizen. „Die Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle“, heißt es.

Biodiversity – Nurturing nature: our commitment
According to the World Economic Forum, more than half of the world’s GDP depends on nature and its ecosystem services and is therefore exposed to nature loss. Investors have an opportunity to lead the transition towards a nature-positive system to halt the loss of biodiversity and preserve ecosystem services. What role are we playing?

Wie Sentiment-Daten zu Nachhaltigkeit die Sharpe Ratio beeinflussen
Nachhaltigkeitsdaten sind das eine, die Stimmung an den Aktienmärkten das andere. Hans-Jörg von Mettenheim von AI Datachampions, der das Department Finance & Economies an der IPAG Business School in Paris leitet, hat mit einem Score nachgerechnet, wie sich ESG-Berichterstattung auf Aktienrenditen auswirkt.

Rückblick: Der Round Table Wesentlichkeitsanalyse des ESG Tag 2023 – Ihre Fragen im Fokus
Am 12. Oktober 2023 fand zum zweiten Mal der ESG Tag von Rödl & Partner in hybrider Form statt. Teil unseres Nachmittagsprogramms war dabei ein Round Table zum Thema Wesentlichkeitsanalyse, in dem wir gemeinsam mit den Teilnehmern einen Best Practice-Ansatz erarbeitet und individuelle Fragen diskutiert haben.

Roundtable: Investors feel under-allocated to private assets
Investors display a greater command over private markets, which reflects how the asset class has evolved. But trends within the industry – including ESG and regulations that allow wider access to private assets – are forcing the firms themselves to evolve new offerings and operational processes.Participants: